Zum Inhalt springen

Liste bekannter Attentate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 14:08 Uhr durch 89.57.167.81 (Diskussion) (1960er). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Von jeher werden Attentate auf prominente einflussreiche Personen verübt. Oft sind diese Anschläge politisch motiviert und zielen auf eine für den Attentäter günstige Veränderung seiner Situation ab.

Die Chronik der Attentate listet die bedeutendsten Attentate der Geschichte in chronologischer Reihenfolge auf.

Vorchristliche Epoche

Bis 700

  • 41: Caligula, römischer Kaiser, von Cassius Chaerea, einem Offizier seiner Garde, ermordet
  • 54: Claudius, römischer Kaiser, von seiner Frau Agrippina vergiftet
  • 96: Domitian, römischer Kaiser, von einem ehemaligen Sklaven im Schlafzimmer erstochen
  • 31. Dezember 192: Commodus, römischer Kaiser, im Zuge einer umfangreichen Verschwörung unter Beteiligung seiner Konkubine Marcia in seinem Bad vom Athleten Narcissus erwürgt
  • 8. April 217: Caracalla, römischer Kaiser, fällt einer Verschwörung des Macrinus zum Opfer
  • 27. Februar 493: Odoaker, König von Italien, wird von dem ostgotischen König Theoderich an dessen Hof in Ravenna ermordet
  • 3. November 644: Umar ibn al-Chattab, 2. Kalif der Muslime, von einem persischen Sklaven in Medina erstochen
  • 17. Juni 656: Uthman ibn Affan, 3. Kalif der Muslime, in Medina ermordet
  • 22. Januar 661: Ali ibn Abi Talib, 4. Kalif der Muslime, 1. Imam der Schiiten, fällt in Kufa einem Attentat der Charidschiten zum Opfer und erliegt zwei Tage später seinen Verletzungen

700 bis 1500

1634: Ermordung Wallensteins in Eger
Jacques-Louis David  : Der Tod des Marat (1793)

1800 bis 1849

1850 bis 1899

Lithographie des Attentats auf Lincoln

1900er

1910er

1920er

1930er

1940er

1950er

1960er

1963: Attentat auf John F. Kennedy

1970er

1978: Aldo Moro in Gefangenschaft

1980er

Datei:Reagan assassination.jpg
1981: Attentat auf Ronald Reagan
  • 13. Juni 1980: Walter Rodney, Historiker und Politiker, durch einen vermutlich von der guyanischen Regierung initiierten Bombenanschlag in Georgetown, Guyana ermordet
  • 17. September 1980: Anastasio Somoza Debayle, ehemaliger Präsident von Nicaragua, in Asunción, Paraguay, ermordet.
  • 8. Dezember 1980: John Lennon, Sänger und Ex-Beatle, vor seinem Appartement in New York von Mark David Chapman erschossen.
  • 30. März 1981: Ronald Reagan, US-Präsident, von John W. Hinckley Jr. angeschossen und verletzt, da dieser die Schauspielerin Jodie Foster beeindrucken wollte.
  • 1. Mai 1981: Heinz Nittel, Wiener Stadtrat, vor seinem Haus in Wien von einem palästinensischen Extremisten erschossen.
  • 11. Mai 1981: Heinz-Herbert Karry, FDP-Politiker und hessischer Wirtschaftsminister, wird von einem Kommando der Revolutionären Zellen im Schlaf ermordet.
  • 13. Mai 1981: Papst Johannes Paul II. vom türkischen Extremisten Mehmet Ali Agca wohl im Auftrag des bulgarischen Geheimdienstes durch drei Pistolenschüsse schwer verletzt.
  • 28. Juni 1981: Mohammed Beheschti, iranischer Politiker und Vorsitzender des Revolutionsrats, starb zusammen mit 72 anderen Personen bei einem Bombenanschalg auf die Zentrale der Islamischen Republikanischen Partei (IRP) in Teheran. Der Anschlag wurde wahrscheinlich von Volksmudschahedin ausgeführt.
  • 6. Oktober 1981: Anwar as-Sadat, ägyptischer Staatspräsident, während einer Militärparade in Kairo von einem islamistischen Soldaten seiner Armee ermordet.
  • 14. September: 1982 Bachir Gemayel, designierter libanesischer Präsident, durch Bombenanschlag im Hauptquartier der Kata'ib-Partei zu Tode gekommen.
  • 21. August 1983: Benigno Aquino, philippinischer Senator, von einem Einzeltäter, möglicherweise einem Agenten des Präsidenten Marcos oder der CIA, ermordet.
  • 31. Oktober 1984: Indira Gandhi, indische Ministerpräsidentin, im Punjab, Indien, bei einem Attentat von Beant Singh und Sukhwant Singh, Mitglieder ihrer Sikh-Leibgarde, ermordet.
  • 28. Februar 1986: Olof Palme, schwedischer Ministerpräsident, von einem Unbekannten auf dem Heimweg nach einem Kinobesuch erschossen.
  • 9. Juli 1986: Karl Heinz Beckurts, Vorstandsmitglied der Siemens AG, mit seinem Chauffeur durch ein Bombenattentat des „Kommandos Mara Cagol“ der RAF zu Tode gekommen.
  • 1. Juni 1987: Raschid Karami, mehrfacher Premierminister des Libanon, bei der Detonation eines in seinem Hubschrauber versteckten Sprengsatzes getötet.
  • 6. Oktober 1987: Leopold Wagner, Kärntener Landeshauptmann, von dem Lehrer Franz Rieser durch zwei Schüsse schwer verletzt.
  • 15. Oktober 1987: Thomas Sankara, Präsident von Burkina Faso, von einem Attentäter um seinen ehemaligen Weggefährten Blaise Compaoré bei Putsch ermordet.
  • 29. März 1988: Dulcie September, ANC-Vertreterin in Frankreich erschossen, unter Verdacht stehen Angehörige der SADF oder des CCB
  • 17. August 1988: Mohammed Zia ul-Haq, Präsident Pakistans, stirbt bei Flugzeugabsturz, Sabotage wahrscheinlich
  • 30. November 1989: Alfred Herrhausen, Vorstandschef der Deutschen Bank, von der RAF durch ferngezündeten Sprengsatz ermordet.

1990er

21. Jahrhundert

2001

2002

2003

2004

Theo van Gogh

2005

2006

2007

  • 17. April: Itchō Itō, Bürgermeister von Nagasaki, nach einer Wahlkampfveranstaltung von dem Yakuza-Mitglied Tetsuya Shiroo niedergeschossen.
  • 2. November: S.P. Tamilselvan, Politischer Führer der Liberation Tigers of Tamil Eelam und Kontaktperson zu den norwegischen Friedens-Unterhändlern, wurde bei einem gezielten Luftangriff auf ein Treffen führender Mitglieder der LTTE neben fünf weiteren ranghohen LTTE-Führern, getötet.