Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:EscoBier

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 11:53 Uhr durch Der ratlose Fußsoldat (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Der ratlose Fußsoldat in Abschnitt troll ip zoos

Bitte meine Diskussionsseite nicht verunstalten - es geht um ein sauberes WP und nicht um Selbstdarstellung und Meinungskämpfe. Ich freu mich auf qualifizierte Beiträge - Danke! Ich möchte außerdem andere Wikipedianer bitten, Beiträge von Sockenpuppen des unter mehreren Accounts infinite gesperrten Users Pink Evolution, insbesonders als IP aus dem Range 87.160.xxx.xxx, gleich zu löschen, da ich dieser Person Hausverbot auf meiner Seite erteilt habe. Eine VM-Meldung der vandalierenden IP würde diese Person auch etwas ausbremsen... Ebensolches gilt für IPs aus dem Range 87.123.xxx.xxx aus dem entgegengesetzten Lager.


Für eine neue Nachricht an mich bitte HIER KLICKEN und mit 4 Tilden unterschreiben.

Themen

Themenbereich Naila

Schulen

Wer hat noch Details über die verschiedenen Schulen in Naila, besonders die Stifa und das Gym interessieren mich. Gym -> Erbaut, Rektoren (Zimbo + ?), Ausrichtung, Schülerzahlen? --EscoBier 19:50, 19. Apr 2006 (CEST)

Frankenwaldkaserne

Wer Infos über die 16. Kompanie des Fernmelderegimentes 32 der Bundesluftwaffe hat, möge mir bitte hier alles posten - ich sammel für die Artikel über die Frankenwaldkaserne und den TMLD. Danke! --EscoBier Mein Briefkasten 20:19, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Themenbereich Rechtsextremismus

Ich habe die bisherige Diskussion ausgelagert nach Benutzer_Diskussion:EscoBier/Rechtsextremismus. Ich bitte darum, den Themenbereich nur dort zu diskutieren. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 19:55, 3. Jul 2006 (CEST)

Themenbereich TMLD

Wer weitere Infos zu TMLD und LRB hat, ist herzlich eingeladen, mitzuarbeiten. Insbesonders fehlen mir noch Infos über Klage wg. Radarverstrahlung und technische Details zum MPDR 45/1. --EscoBier Mein Briefkasten 09:03, 27. Sep 2006 (CEST)

BRIEFKASTEN

Bitte diese Stelle für den Nachrichtenaustausch nutzen. Auf Wunsch antworte ich auf Deiner Diskussionsseite, ansonsten hier.

... gibt es in der Wikipedia leider zuhauf. Schau dir mal diese Auflistungen an:

Die Betreiber dieser Seiten werden in den Verfassungsschutzberichten laufend als Linksextremisten erwähnt. Bei Wikipedia werden diese Seiten als Quellen benutzt oder unter weiterführenden Links aufgeführt.

de.indymedia.org

Die Seriosität dieser Seite ist in doppelter Weise fraglich. Einmal stellt Indymedia eine offene Form von Journalismus dar; d.h. jeder kann einfach etwas beitragen. Die Beiträge werden zwar moderiert, die inhaltliche Korrektheit wird jedoch nicht geprüft. Zum anderen wird Indymedia gemäß Verfassungsschutz von Linksextremisten genutzt. Zusammen ergibt das, dass eine Verlinkung dieser Seiten hochgradig unseriös ist. Hier können Fehlinformationen verbreitet werden. Als Beleg taugen diese Seiten nichts, auch als Link taugen sie nicht. Manchmal werden dort Dokumente gehostet, die anderen Ursprungs sind, aber nur dort noch verfügbar sind. Dann könnte man evtl. eine Ausnahme machen. Besser wäre es, in diesem Fall auf die Originalquelle zu verweisen und auf einen Link zu verzichten. Das ist für den Leser dann nicht so bequem, aber redlicher. Am besten wäre es meiner Meinung nach, die Verlinkung dieser Seite generell zu untersagen. Das ist kein seriöser Journalismus, das ist ein besserer Blog. --87.123.183.191 17:23, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halte auch nichts von indymedia, aber ein Verbot halte ich für übertrieben. Man sollte eher konstruktiv nach diesen Links suchen und diese durch reputable Quellen ersetzen. Auch ist es nicht sehr hilfreich, als anonyme IP dagegen zu wettern, als angemeldeter Benutzer kannst du konstruktiv dazu beitragen! --EscoBier Mein Briefkasten 17:01, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dein letzter Beitrag wurde von Jesusfreund entfernt und von mir wieder hergestellt. 195.165.82.253 09:30, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

moinsen, obige IP (übrigens auf einem TOR Proxy) stellte deine von Benutzer:Jesusfreund unsichtbar gemachten Kontaktdaten erneut her. Bitte überlege nocheinmal genau, ob du wirklich so wenig Datensparsam vorgehen willst, und deine Kontaktdaten so frei zugänglich lässt - hier gibt es nicht nur nette Menschen, leider.
Falls du eine Versionslöschung möchtest, sag bitte einen Ton.--LKD 09:51, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
@LKD: full ack
@Andre: Vous etes Huguenot? 130.13.92.170 10:09, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
@LKD: Mit meinen öffentlichen Personendaten habe ich kein Problem, ich bin bereits seit 1994 online und kenne mich dementsprechend mit Stalkern usw. gut aus. Danke aber trotzdem für den gut gemeinten Hinweis! Hinsichtlich eines schlechten Vorbildes kann es aber durchaus sinnvoll sein, die Version zu löschen. So gesehen wäre eine Löschung doch besser... --EscoBier Mein Briefkasten 13:41, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
@IP: Non, je suis Francais, pas Huguenot. --EscoBier Mein Briefkasten 13:41, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
jo escobier, da es hier reinpasst: [1] danke für dein wiederherstellen und schönen gruss 3ecken1elfer 00:11, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Weitere Seiten

Linksextremismus

Hallo Escobier, Du schreibst: Denn linksextrem ist keineswegs harmloser als der braune Sumpf und solange dies hier den Verfechtern dieser menschenverachtenden Ideologie nicht klar ist.... Ich bin sicher einer dieser "Linksextremen", Als Jugendlicher war ich in der SDAJ, habe später bei der DKP migearbeitet, hatte auch gute Kontakte zu KB, VSP und Autonomen, habe ich aber nie an eine Partei binden wollen. Vom Marxismus bin ich einigermaßen überzeugt. Dass ich einer "menschenverachtenden Ideologie" anhängen würde, hat mir noch niemand gesagt (auch nicht meine Freunde, die teilweise auch der CDU oder FDP nahestehen). Ich würde gerne wissen, warum Du dies so pauschal behauptest. Vielleicht können wir beide etwas aus einem Gespräch oder Diskussion lernen? Viele Grüße, Struve 21:57, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Du bist diskussionsfähig und ich hoffe auch gewaltablehnend. Der Grundgedanke dieser verschiedenen Ideologien ist ja nicht schlecht, doch jede Art der Ausführung hat bislang für menschliches Leid gesorgt, besonders möchte ich Stalin und Mao hervorheben, aktuell Nordkorea. Auch das menschenverachtende "harmlosere" System der DDR ist für mich abzulehnen. Derzeitige Entwicklungen wie um Chávez sehe ich besorgniserregend. Lediglich Kuba sehe ich etwas entspannter... Grundsätzlich hat jedes politische System Kritikpunkte, auch die Demokratie ist fehleranfällig, bestes Beispiel ist das US-amerikanische System mit seinen imperialistischen Ansprüchen. Vom braunen Gedankensumpf möchte ich garnicht erst sprechen, das ist für mich indiskutabel. --EscoBier Mein Briefkasten 11:37, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo EB, keine Frage, Kuba ist ein wunderschönes Land, Castro eine sympathische Figur, die über eklatante Menschenrechtsverletzungen hinwegzutäuschen scheint. Folter, Mord, das ganze Programm. Bei ai findest du mehr darüber. Falls nicht, mich privat anfragen. Gruß Penta Erklärbär. 13:12, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kuba entspannter zu betrachten erlaube ich mir, weil von dort aus keine Missionsbestrebungen mehr ausgehen und mit dem bald erwarteten Ableben Castros vielleicht auch eine Reformierung des Systems einhergehen kann. Dass auch das dortige System alle Facetten sozialistischer und kommunistischer Verirrungen aufweist, ist mir klar. --EscoBier Mein Briefkasten 13:30, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Der Unterschied zwischen Cuba und den USA ist der, das die Menschen im Hort der Freiheit und Gerchtigkeit im Gegensatz zu dehnen auf der Teufelsinsel keine Krankenversicherung haben.--alexander72 13:39, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das kubanische Gesundheitssystem ist vorbildhaft, was aber andere Lebensbereiche wenig tangiert. Dafür gibt es in den USA einen Mindestlohn, um den in Deutschland gerade gekämpft wird ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 13:42, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Sag ich doch. Die Erde ist ne Schwarz-Weisse Scheibe, und die darauf herum wuseln schieben den Mond mit ner Stange weiter.--alexander72 13:46, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Zitat: „Der Unterschied zwischen Cuba und den USA ist der, das die Menschen im Hort der Freiheit und Gerchtigkeit im Gegensatz zu dehnen auf der Teufelsinsel keine Krankenversicherung haben.--alexander72“ Schön polemisch ausgedrückt. Und leider wahr. Kennt ihr die Autobio von Clinton? Nein? Solltet ihr. Lesenswert! Penta Erklärbär. 13:53, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hm Clinton ein Ami? Meine Sippschaft drüben im Bibelgürtel hat da eine dezidiert andere Ansicht. Ist aber wohl als ein Aspekt von „..den Mond mit der Stange..“ einzuordnen.--alexander72 14:29, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke für Deine Antwort! Bin gerade im Urlaub; Anfang Dezember werde ausführlich antworten. Struve 22:24, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"Was an Extremisten abzulehnen und gefährlich ist, ist weniger ihr Extremismus als ihre Intoleranz. Hier liegt das Übel nicht in dem, was sie über ihr eigenes Anliegen sagen, sondern in dem, was sie über ihre Gegner verbreiten." (aus: Bekenntnis zur Gerechtigkeit (The Pursuit Of Justice), Robert F. Kennedy 1964; dt. im Heyne-Verlag, 1966, S. 77) --EscoBier Mein Briefkasten 08:37, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du Oberpfälzer, du!...

Jetzt darfst mir was negatives reinwürgen :D --Gnu1742 12:53, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Des woar jetzerd abba echt unner der Gerdl-Linie. ;-) War ja liebevoll gemeint, Mitglieder der Nünberg-Kulmbach-Connection wissen den Geheimcode zu entschlüsseln. (Hehe, hoffentlich wieder ein Gerücht angeschürt!) --EscoBier Mein Briefkasten 12:58, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Löschdiskussion um Initiativen

Hallo Escobier, vor ein paar Tagen habe ich in der Löschdisk. zum "Archäologischen Spessartprojekt" Sachen von mir gegeben, die offenbar nicht Common Sense in der WP sind - ich kümmere mich eher wenig um Relevanz-Kriterien, weil die einerseits nötig, aber immer doch nur Hilfskonstruktionen sind - und so wie alles in der WP theoretisch "beliebig" veränderbar. (Insofern gebe ich Dir gerne recht: weg mit dem Spessartprojekt - ich fand es nur interessant, über dieses Projekt zu lesen.) Ich spreche Dich an, weil ich einen Fall gesehen habe, der mir tierisch auf den Senkel geht (und Du schriebst: "Bei einer Initiative hätte ich gleich einen SLA gestellt"): Hier, die "Initiative" JAR-Contra - keine Mitglieder, keine Zahlen, aber zweimal nicht gelöscht. Es gibt dreimal eine Erwähnung in den Medien (laut www.gbi.de) im Jahr 2006. Reine Eigenwerbung und vermutlich eine 5-Mann-(oder Frau)-Initiative. Man muss nur einen neuen LA gut formulieren..... Grüße Cholo Aleman 15:19, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sieht auf den ersten Blick wirklich sehr schwach aus. Werde mich bei gelegheit einarbeiten, um nicht ins blaue zu schießen. Was meinst Du mit "zweimal nicht gelöscht"? --EscoBier Mein Briefkasten 16:36, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gab zwei Löschanträge, Feb. 2006 und 12. April 2007 - wobei der Admin "Stahlkocher" bei der Behalten-Entscheidung vom April 2007 von zwei vorherigen LAs redet, dann wären es drei, die mit behalten entschieden worden wären. - ich habe ja im Prinzip nichts dagegen, dass das neutralisiert hier steht, nur dass nach so vielen Diskussionen immer noch ein Baustein nötig ist, ist ärgerlich. Grüße Cholo Aleman 14:08, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Übrigens: JAR-Contra ist für meine Begriffe ausreichend gekürzt worden - nochwas zum Archäologischen Spessartprojekt: Du hast ein paar Einfügungen wieder rausgenommen, weil keine Quelle genannt war: wenn man das so streng nimmt, müsste man wohl die halbe WP löschen, oder alles mit Bausteinen versehen, wie die englischsprachigen Kollegen. Es wird ja doch kaum erfunden sein. Seltsam allerdings, weshalb die Beteiligung/Verantwortung der Landkreise etc (wie es eingefügt war) nicht einfach auf der Homepage zu finden sind. Grüße Cholo Aleman 15:22, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zur JAR-Geschichte bin ich leider noch nicht gekommen. Zur Löschung der Passage beim ASP möchte ich anfügen, dass natürlich bei vielen Artikeln die Quellen fehlen. Doch wenn ein Artikel gerade in der LD ist, dann herrscht ein größrer Druck auf den Informationseinsteller, seine Infos zu belegen. Und gerade bei diesem "hochoffiziellen Projekt mit europäischer Bedeutung" sollte es doch einfach sein, Belege anzuführen... Wenn nicht, ist die Löschung umso mehr begründet! --EscoBier Mein Briefkasten 16:05, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo EscoBier; dieser Hinweis könnte auch für dich interessant sein: [2]. Beste Grüße, -Eintragung ins Nichts 12:11, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jepp, danke. Ich habe aber weder wahllos noch oauschal gelöscht, sondern jeden Artikel und Weblink geprüft und eventuelle Löschungen argumentiert. --EscoBier Mein Briefkasten 12:14, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, hab ich gesehen. Es ging mir auch darum, wie wir das in Zukunft handhaben, denn ich fürchte, dass der Sockenzoo nicht plötzlich aufgibt. --Eintragung ins Nichts 12:24, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Habe Deine Änderungen grade entdeckt, überprüft und (anders als beim Sockenzoo heut Nacht) halte sie für durchdacht und auch richtig. In dieser Form ist das löschen von nadir bzw. trend.infopartisan.net links hilfreich für das Projekt. --Noclador 14:15, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK, freut mich, mal Zustimmung zu erhalten. ;-) Das Problem ist, dass die Sockenpuppen auch manchmal Recht haben, egal aus welchem Eck sie stammen. Nur aus Prinzip gehören die Edits auch erstmal (selbst wenn inhaltlich richtig) revertet - und bei Bedarf wieder hergestellt - aber dann mit belastbarer Begründung. Das habe ich teilweise auch schon mit den Pinky-Socken und -IPs gemacht, mit "rechten" Störern verfahre ich inzwischen auch schon so... --EscoBier Mein Briefkasten 14:21, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Schön, genau das war mein Wunsch. :-) Wenn jemand die vielen Änderungen kontrollieren will - oft nehme ich mir eh die Zeit, vor allem, wenn es nicht zu viele sind - dann kann er die Änderungen gerne auch belassen oder wiederherstellen, aber eben nur mit ausführlicher Begründung, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. --Eintragung ins Nichts 15:11, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch wenn ich damit erstmal allein dastehe, sehe ich nicht, dass deine Entfernungen von Weblinks stets begründet wurden. Pauschale Aussagen wie nur vom Feinsten sind da wenig hilfreich. Vielleicht gelingt es dir dazu noch was zu schreiben. Auch würde ich dich bitten wenn keine neuen Argumentationen deinerseits kommen dich um die von dir verursachte Sperrung des Artikels zur militanten gruppe zu kümmern, damit der Artikel wieder editierbar wird. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 15:18, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten


troll ip zoos

hallo escobier, als du damls die edits von pinky als ip unabhängig von deren inhalt revertet hast, fand ich das fragwürdig und habe glaube auch kritik dazu geäußert. du hast es dennoch mit verwies auf "infinite gesperrter nutzer" weiter getan. ich hatte damls keine lust auf editwars und dergleichen bzw. habe ich deine argumentation auch nachvollziehen können. wenn du heute aber anfängst auf dem 'rechten auge blind zu sein' und 87.123 und 83.124 wiederherzustellen, finde ich das fragwürdig und mehr als inkonsequent, zumal offensichtlich auch andere nutzer die edits für scheiße halten. wenn du dann noch auf ein breit abgelehntes meinungsbild anspielst und im artikel junge welt die trollereien dieser troll range wieder herstellst, ist das traurig mfg Bunnyfrosch 23:42, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kannst Du mir kurz sagen, um was es geht? Ich habe massig in der letzten Zeit revertiert - sowohl links als auch rechts! Und die von Dir angesprochenen Ranges sagen mir jetzt nichts, kann aber auch an der Uhrzeit liegen. --EscoBier Mein Briefkasten 00:15, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
es ging hierum mmmm zu dem ip range siehe Benutzer:Eintragung_ins_Nichts/CU-Anfrage Bunnyfrosch 00:23, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
OK, danke für den Hinweis. Auf die Geschichte bin ich leider nicht gekommen, da sie bei mir unter "Vandalismus von Benutzer:Elsa Plona" firmiert, der dafür übrigens auch gesperrt wurde. Ich habe also eigentlich nicht den Beitrag der IP hergestellt, sondern die Version vor dem Elsa-Plona-Vandalismus. Ich wollte also keineswegs eine Vandalen-IP unterstützen, sondern nur den Vandalismus von Elsa Plona auf die Konsensversion revertiert. Ich muß aber auch gestehen, dass ich außer die Pinky-IPs keine Ranges bewußt beobachte, da ich bislang halt nur mit Pinky "aneinandergeraten" bin. Hab mir mal die verlinkte Seite angeschaut - ist wirklich umfangreich - zu umfangreich, um mich nachträglich einzuarbeiten. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn Du mich darauf wie gestern auch hinweißt. --EscoBier Mein Briefkasten 09:01, 4. Dez. 2007 (CET) Dass ich vom Rechts-IP-Sockenzirkus als "vertrauensvoll" geführt werde, fand ich etwas abartig...Beantworten
Die haben dich in ihr Herz geschlossen, so wie den Stachel und ein paar andere auch. ;-) Achte einfach auf die beiden IP-Ranges 87.123.*/87.122.* sowie 83.124.*, das ist der Rosa-Liebknecht/Mate-Tee/Marzillo-Zoo, der meiner Beobachtung nach fleissigste Störenfried von Rechtsaußen. --Eintragung ins Nichts 13:49, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Gegen Stachel kann ich nichts sagen, ich hab ihn persönlich bei einem unserer Stammtische kennen gelernt. Sein Vorgehen ist zugegebenerweise unorthodox, doch vermute ich wesentlich weniger braune Agitation als Übersprunghandlungen. Danke trotzdem für den Hinweis, ich werde mehr darauf achten! --EscoBier Mein Briefkasten 15:24, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
jutjut Bunnyfrosch 16:56, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es freut mich, zur Qualitätsverbesserung in Literraturlemmata beizutragen indem ich dich für den Fahrenheitroman interessieren konnte. Gruß, cu Der ratlose Fußsoldat 10:53, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten