Zum Inhalt springen

Bracknell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 11:51 Uhr durch 195.127.188.198 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bracknell (Vereinigtes Königreich)
Bracknell (Vereinigtes Königreich)
Bracknell
Lage von Bracknell
Das Zentrum von Bracknell
Der Pub "The Red Lion" und das ehemalige 3M-Gebäude

Bracknell ist eine englische Stadt mit etwa 55.000 Einwohnern in der Unitary Authority Bracknell Forest in der Grafschaft Berkshire.

Die Gemeinde liegt ca. 60 km südwestlich von London an der Autobahn M4 und der Bahnstrecke London WaterlooReading. Sie ist ca. 30 Autominuten vom Flughafen London-Heathrow entfernt.

Bracknell ist eine Gartenstadt („Newtown“), eine nach dem zweiten Weltkrieg gegründete Stadt, um Platz für Unternehmensansiedlungen zu schaffen. Heute haben eine Vielzahl von internationalen Konzernen Niederlassungen in Bracknell. Vor allem Unternehmen aus der IT und Elektrotechnik sind hier zu finden, zum Beispiel Fujitsu Siemens Computers, Siemens, Honeywell, Fujitsu, Hewlett Packard, 3M oder Novell. Das Mietwagenunternehmen AVIS hat hier seine Europazentrale. Außerdem ist hier BMW (GB) Ltd. beheimatet. Die BMW Group betreibt hier die Landesgesellschaft, das neben Großbritannien auch Irland betreut, ein Warenlager und ein Trainingszentrum. In Bracknell befindet sich auch die Zentrale der britischen Supermaktkette Waitrose.

Das Stadtbild ist geprägt von vielen Reihenhaussiedlungen und einer großen Zahl von Kreisverkehren. Das Stadtzentrum ist eine für die 1960er und 1970er Jahre typische Betonlandschaft, bestehend aus einem Einkaufszentrum und zwei Einkaufsstraßen. Die wenigen Vorkriegsgebäude sind meistens alte Landhäuser, in denen sich Pubs befinden und die heute von Plattenbauten eingerahmt werden. Der in den 1960ern sehr populären Vorstellung von der "autogerechten Stadt" hat Bracknell eine Vielzahl von Fußgängertunneln zu verdanken, die die Innenstadt bzw. Gewerbegebiete mit den Wohngegenden verbinden. Ein Überqueren der Straßen war in diesem Konzept nicht vorgesehen, so dass Zebrastreifen und Fußgängerampeln ein seltener Anblick im Stadtbild sind.

Zu Bracknell gehört im Süden ein ausgedehntes Waldgebiet, der Bracknell Forest. Hier wurden bei Ausgrabungen die Reste einer Siedlung aus der Eisenzeit und eines Römerlagers gefunden (Caesar's Camp). Im Osten grenzt Bracknell an den für seine Pferderennbahn berühmten Ort Ascot.

„Unbekannte Berühmtheit“ hat Bracknell durch die erste Harry-Potter-Verfilmungen bekommen. Die Außenaufnahmen vom Haus der „Dursleys“ wurden in Martins Heron, einem Stadtteil von Bracknell, gedreht.

Deutsche Partnerstadt von Bracknell ist Leverkusen.

Freizeit

Das Freizeitangebot in Bracknell erscheint für eine Stadt dieser Größe sehr limitiert. Ein gemütlicher Einkaufsbummel nach Feierabend ist unter der Woche nicht möglich, da nahezu alle Geschäfte im Stadtzentrum zwischen 17.00 und 17.30 Uhr schließen. Manche sagen, das Beste an Bracknell sei der Zug nach London. Auch das nahegelegene Reading wird von vielen bevorzugt. Windsor ist nicht sehr weit und bietet sich für einen kurzen Ausflug - auch nach Feierabend - an. Bleibt man "in town", stehen folgende Einrichtungen zur Gestaltung der Freizeit zur Verfügung:

  • Official Bees site - Bracknell Bees Ice Hockey Club
  • Bracknell Forest Lions Club
  • 2nd Bracknell Scout Group - Scouting for Bullbrook & Warfield
  • Bracknell Sport and Leisure Centre
  • Coral Reef Water Park (manche meinen, dass es renoviert werden sollte)
  • The Downshire Golf Complex
  • Esporta, the Royal County of Berkshire Club
  • Guildford Heat Basketball Club play their home games at Bracknell Sport and Leisure Centre
  • John Nike Bracknell Ski and Snowboard Centre (eine Allwetter & All-Jahreszeiten-Anlage zum Ski-Fahren!)
  • The Look Out Discovery Centre

Vorlage:Koordinate Artikel