Zum Inhalt springen

Abemama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 11:20 Uhr durch Bukk (Diskussion | Beiträge) (Geographie: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Abemama Atoll
Karte von Abemama

Abemama (auch unter den Namen Abamama, Apamama, Dundas, Hopper Island, Roger Simpson Island oder Simpson Island bekannt) ist ein Atoll im Zentrum des Archipels der Gilbertinseln, die den Staat Kiribati bilden. Das Atoll liegt ca. 150 km südöstlich des Hauptstadt-Atolls Tarawa gerade oberhalb des Äquators.

Geographie

Das Atoll umfasst eine Fläche von 16 km² und eine Bevölkerung von etwa 3.608 Einwohnern. Die Inseln des Atolls umschließen eine tiefe Lagune. Die Inseln im östlichen Teil des Atolls sind mit Stegen und Brücken miteinander verbunden, so dass man mit dem Auto von einer Insel auf die nächste gelangen kann. Die etwas abseits gelegenen Inseln Abatiku und Bike liegen an der südwestlichen Seite des Atolls.

Das Dorf Kariatebike dient als Regierungszentrum des Atolls mit Verwaltungsgebäuden, einer Polizeistation und einem Krankenhaus. Im Norden der Insel, nahe des Orts Tabiang liegt der Flughafen Abemama.

Geschichte

Bekannt wurde Abemama durch die Erklärung zum britischen Protektorat durch Kapitän Davis vom Schiff Royalist am 27. Mai 1892. Im Jahr 1889 wohnte Robert Louis Stevenson hier. Nahe des Orts Tabontebike ist das Grab des Tyrannenherrschers Tem Binoka, der durch Stevensons Novelle In the South Seas unsterblich wurde.

Siedlungen

Binoinano, Kabangaki, Tabiang, Tabonua, Tebana

Vorlage:Koordinate Artikel