Dahnen
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Dahnen ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Arzfeld und liegt im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark westlich von Daleiden und nördlich des Grenzorts Dasburg an der deutsch-luxemburgischen Grenze. Die Hälfte des Gemeindegebietes ist von Wald bestanden, etwas weniger als die Hälfte wird als Landwirtschaftsfläche genutzt.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1331 als Doynden erwähnt.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Der Gemeinderat besteht aus 8 Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in Mehrheitswahl bestimmt wurden, und dem Ortsbürgermeister.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche mit Turm, vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut.
- Felsgruppe Königslay
Verkehr
In Nord-Süd-Richtung wird Dahnen von der Landesstraße 1 (L1) durchquert. Diese bildet die einzige Verkehranbindung des Ortes. In südlicher Richtung gelangt man nach ca. 1 km an einen Kreuzungspunkt, der in südlicher Richtung der L1 folgend nach weiteren 2 km in die Bundesstraße 410 (B410) mündet. Die Abwzeigung nach Süd-Westen führt über eine kurzvenreiche und zum Teil steile und enge Straße (K149) nach ca. 2 km in die Nachbargemeinde Dasburg. Der L1 in nördlicher Richtung folgend gelangt man ca. 200 m nach dem Ortsausgang an einen Kreuzungspunkt, an dem eine Straße (K148) nach Luxemburg abzeigt. Auf dieser Grenzstraße erreicht man nach ca. 4 km den Grenzpunkt Tintesmühle. Nach weiteren 3 km folgt der Ort Kalborn (Lux) und danach der Ort Heinerscheid (Lux), in dem die Grenzstraße in die luxemburgische Nord-Süd-Verbindung (N7 - E421) mündet . Der L1 ca. 3 km in nördlicher Richtung folgend gelangt man an einen Kreuzungspunkt, an dem von Osten her die Straße (K146) von/nach Reipeldingen (Daleiden oder Irrhausen) einmündet. Bleibt man auf der L1, durchquert man den Ortsteil Wehrbüsch mit seinen verstreut gelegenen Häusern und Gehöften. Nach weiteren 4 km folgt unterhalb der L1 gelegen die Gemeinde Sevenig/Our. Anschließend gelangt man nach Harspelt und Lützkampen. Von dort geht es weiter zur Autobahn 60 (A60) oder auch nach Belgien in Richtung Burg Reuland (B).