Zum Inhalt springen

El Sueño de Morfeo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 02:37 Uhr durch 87.168.117.180 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
El Sueño de Morfeo
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Pop/Rock
Aktive Jahre
Gründung 2000
Auflösung
Website http://www.elsuenodemorfeo.com/
Gründungsmitglieder
Gesang
Raquel del Rosario Macías
Akustische Gitarre und Refrain
David Feito Rodríguez
Aktuelle Besetzung
Gesang
Raquel del Rosario Macías
Akustische Gitarre und Refrain
David Feito Rodríguez
E-Gitarre
Juan Luis Suárez Garrido (seit 2003)
Tourmusiker
Violine
Diego Galaz (2006)
Violine
Roberto Jabonero (2006)
Bass
Javi Mendez (2005/2006)
Schlagzeug
Israel Sánchez (2005/2006)
Dudelsack, Flöte
Ricardo Soberado (2005/2006)

El Sueño de Morfeo (Morpheus' Traum) ist eine spanische Pop/Rock-Band aus Asturien, Spanien.

Geschichte

Sie formierten sich 2002 unter dem Namen Xemá. Ihr erstes Album, Del interior, kam im selben Jahr in den Handel, war aber nicht sehr erfolgreich. Nach dem Beitritt von Juan Luis Suárez 2003 entschieden sie sich, den Namen der Gruppe in El Sueño de Morfeo zu ändern, welcher auch der Name des zweiten Albums war, das 2005 veröffentlicht wurde. Dank der Unterstützung durch die Produktionsgesellschaft Globomedia Música, welche die Band auch in einigen Folgen der Serie Los Serrano auftreten ließ, wurde die erste Single Nunca volverá in Spanien ein großer Erfolg. Diesen konnte El Sueño de Morfeo mit der zweiten Single Ojos de cielo bestätigen.

Auf ihrer ersten Tournee traten sie an über 100 verschiedenen Orten in Spanien auf; insgesamt haben über eine Million Menschen die Konzerte besucht. Für ihr zweites Album hat El Sueño de Morfeo Platin erhalten. Am 17. April 2007 erschien in Spanien das Studioalbum Nos vemos en el camino.

Die Sängerin Raquel del Rosario war für einige Zeit mit dem Formel 1-Piloten Fernando Alonso liiert.

Diskografie

Alben

  • Del interior, 2002 (als Xemá)
  • El sueño de Morfeo, 2005 - Nr. 1 in Spanien
  • El sueño de Morfeo (Sonderausgabe mit DVD), 2005
    • Die Sonderausgabe der CD El sueño de Morfeo wird zusätzlich zur CD mit Interviews, Reportagen, Fotos und Videoclips auf einer DVD verkauft.
  • El sueño de Morfeo (Neuauflage), 2006 - Nr. 5 in Spanien
    • Neuauflage der Ausgabe von 2005 mit den zusätzlichen Titeln Tómate la vida und Sonrisa especial.
  • Nos vemos en el camino, 2007

Weitere Singles

  • Tributo a Duncan Dhu - Cien gaviotas donde irán, 2005
  • El Sueño de Morfeo - Una calle de París
  • Diego Martín - Vivir no es solo respirar (Neuauflage), 2006
  • Diego Martín y Raquel del Rosario - Déjame Verte