Paris Saint-Germain
Paris SG
![]() | |||
Datei:Paris SG.png | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Paris Saint-Germain Football Club | ||
Gründung | 1970 | ||
Präsident | Alain Cayzac | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Paul Le Guen | ||
Spielstätte | Prinzenparkstadion | ||
Plätze | 49.500 | ||
Liga | Ligue 1 | ||
2006/07 | 15. Rang | ||
|
Der Paris Saint-Germain Football-Club, kurz PSG, ist ein französischer Fußballverein.
Geschichte
Der Verein wurde am 12. August 1970(1) auf Grund einer Initiative von Pariser Persönlichkeiten gegründet und ist aus dem Vorstadtclub Stade Saint-Germain aus Saint-Germain-en-Laye hervorgegangen.(2) Dieser spielte zur damaligen Zeit in der Nationale (damalige Zweite Liga). PSG gelang sogar der sofortige Aufstieg in die oberste Spielklasse, die Division 1 (kurz D1), die seit 2002 als Ligue 1 (kurz L1) bezeichnet wird. 1972 allerdings musste die Ligamannschaft zum ebenfalls erst wenige Jahre zuvor neu gegründeten Paris FC wechseln,(3) um eine Auflage des Fußballverbands FFF zu erfüllen, wonach Profivereine auch einen "Unterbau" aus Amateur- und Jugendmannschaften haben mussten. PSG spielte daraufhin in der dritten Spielklasse.
1973/74 stieg Daniel Hechter als Präsident und Mäzen bei Paris Saint-Germain ein. Der Wiederaufstieg erfolgte denn auch bereits 1974, und seit diesem Zeitpunkt spielt PSG in der ersten französischen Liga. Damit ist PSG 2007/08 von den aktuellen Erstligisten der Klub, der der höchsten Klasse die längste Zeit ununterbrochen angehört.
Mit dem Aufstieg dieses neuen Vereins ging der Abstieg zweier Pariser Traditionsvereine Hand in Hand: von Racing und Red Star Paris.
PSG trägt seine Heimspiele im Prinzenparkstadion (Parc des Princes) aus. Die Vereinsfarben sind blau-rot. Vereinspräsident ist Alain Cayzac; die Ligamannschaft wird von Paul Le Guen trainiert, der Guy Lacombe im Januar 2007 ablöste.
(1) Beim französischen Fußballverband FFF ist der Klub bereits seit 30. Mai 1970 unter seinem heutigen Namen angemeldet.
(2) Dessen Gründungsdatum, der 21. Juni 1904, wird in Frankreich gelegentlich als das eigentliche Gründungsdatum von PSG genommen.
(3) Paris FC trennte sich im Mai 1972 von PSG, und auch dieses Trennungsdatum wird (beispielsweise von der Fachzeitung l'Équipe) gelegentlich als eigentlicher Gründungszeitpunkt von PSG angesehen.
Kader der Saison 2007/08
Name | Geburtstag | Trikot | Nationalität | |
---|---|---|---|---|
Torwart | ||||
Mickaël Landreau | 14.05.1979 | 1 | ||
Jérôme Alonzo | 20.11.1972 | 16 | ||
Abwehr | ||||
Mamadou Sakho | 13.02.1990 | |||
Bernard Mendy | 20.08.1981 | 5 | ||
Zoumana Camara | 03.04.1979 | |||
Grégory Bourillon | 01.07.1984 | |||
Mario Yepes | 13.01.1976 | 6 | ||
Sammy Traoré | 25.02.1976 | 17 | ||
Sylvain Armand | 01.08.1980 | 22 | ||
Boukary Dramé | 13.01.1985 | 26 | ||
Mittelfeld | ||||
Didier Digard | 12.07.1986 | |||
Marcelo Gallardo | 18.01.1976 | 10 | ![]() | |
Pierre-Alain Frau | 15.04.1980 | 13 | ||
Clément Chantôme | 11.09.1987 | 20 | ||
Jérémy Clément | 26.08.1984 | 23 | ||
Jérôme Rothen | 31.03.1978 | 25 | ||
Youssouf Mulumbu | 25.01.1987 | 33 | ||
Angriff | ||||
Fabrice Pancrate | 02.05.1980 | |||
Péguy Luyindula | 25.05.1979 | 7 | ||
Pauleta | 29.04.1973 | 9 | ![]() | |
Amara Diane | 19.08.1982 | 11 | ![]() | |
David NGog | 01.04.1989 | 14 |
Erfolge
- Europapokal der Pokalsieger: 1996 (und Finalist 1997)
- Französischer Meister: 1986, 1994
- Französischer Pokalsieger: 1982, 1983, 1993, 1995, 1998, 2004, 2006 (und Finalist 1985, 2003)
- Französischer Ligapokalsieger: 1995, 1998 (und Finalist 2000)
- Französischer Supercupsieger: 1995, 1998 (und Finalist 2004, 2006)
- UI-Cupsieger: 2001
Bekannte Spieler und Trainer
Spieler
Trainer
- Gerard Houllier von 1985 - 1988 derzeit aktuell bei Olympique Lyon
- Henri Michel von 1990 - 1991 derzeit vereinslos
- Artur Jorge von 1991 - 1994 derzeit aktuell bei Al Nasr Dubai
- Luis Fernández von 1994 - 1996 derzeit vereinslos
- Ricardo Gomes von 1996 - 1998 aktuell bei Girondins Bordeaux
- Artur Jorge von 1998 - 1998 derzeit aktuell bei Al Nasr Dubai
- Alain Giresse von 1998 - 1998 derzeit aktuell bei Gabunische Fußballnationalmannschaft
- Philippe Bergeroo von 1998 - 2000 derzeit aktuell bei U 17 - Französische Fußballnationalmannschaft
- Luis Fernández von 2000 - 2003 derzeit vereinslos
- Vahid Halilhodžić von 2003 - 2005 derzeit aktuell bei Al Ittihad Jedda
- Laurent Fournier von 2005 - 2005 derzeit vereinslos
- Guy Lacombe von 2005 - 2007 derzeit vereinslos
- Paul Le Guen aktuell
Fangruppen
Wie bei anderen Klubs auch, gibt es bei PSG eine Reihe von Fangruppen, darunter auch einige Ultra- und Hooligangruppierungen. Zu den bekanntesten und größten zählt Kop K, die bei Heimspielen vom gleichnamigen Stadionblock aus ihre Mannschaft unterstützt.
Am Abend des 23. November 2006 kam es im Anschluss an das UEFA-Cup Spiel gegen Hapoel Tel Aviv zu einem schweren Zwischenfall. Nach der 2:4-Niederlage ihres Vereins verfolgten bis zu 150 gewaltbereite Hooligans einen jüdischen Tel-Aviv-Fan mit einer israelischen Flagge. Daraufhin kam diesem ein in zivil gekleideter, schwarzer Polizist zu Hilfe, der mit dem Israeli in die oberste Etage eines Restaurants flüchtete und dort massiv rassistisch beleidigt, bedroht und geschlagen wurde. Als sich der Einsatz von Tränengas als zwecklos erwies, griff der Beamte, der sich mehrfach als solcher ausgewiesen hatte, zur Waffe und erschoss dabei ein Mitglied der rechtsextremistischen Fangruppe "Boulogne Boys". Ein weiterer PSG-Anhänger wurde schwer verletzt, fünf wurden kurz danach verhaftet.
Einen Tag später kam es zu einer Demonstration vor dem Parc des Princes, bei der die sofortige Auflösung des Klubs, dessen Fans schon des Öfteren durch extrem gewaltbereites Auftreten aufgefallen waren, gefordert wurde.