Mitarbeit am Portal Baden-Württemberg Alle Wikipedianer – und auch Gäste – sind dazu aufgerufen, das Portal durch das Schreiben neuer Artikel und das Verbessern bestehender Artikel weiterzuentwickeln.
Fehlende Artikel Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Baden-Württemberg – aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch unten in die fehlenden Artikel ein oder machen eine kleine Notiz in der Diskussion. Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
Heiligkreuztal, Bilder abseits des Klosters (z. B. Mühlweiher, Staatsdomäne Dollhof, Friedhof, Landschaft, Waldschule „Schneckenhaus“, Skulpturen und Brunnen auf öffentlichen Plätzen, Fabrik für Nudelmaschinen)
Karlsruhe: Zoo neben der Milchbar am Lauterberg, Überreste des Malsch-Brunnens von Karl Friedrich Moest (Hylas und Tafel)
Karlsruhe: Realgymnasium: Figuren Exakte Wissenschaft und Sprache und Geschichte von Karl Friedrich Moest
Frage: Welches ist das Realgymnasium heute?
Laut [3] das Humboldt-Gymnasium in der Englerstraße
Karlsruhe: Verkehrsmuseum: Modell der Lokomotive Zähringen aus der Zeit zwischen 1910-1914 im Maßstab 1:10 für Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (nur Sonntags geöffnet)
Inneres der Schlosskapelle Obergrombach, und zwar einerseits die Fresken aus dem 15. Jh. und andererseits die Ausstattung aus der Zeit als Synagoge (Gestühl, Leuchter...).
Konstanz: Kolossalstandbilder von Hans Baur des Hl. Konrad und Pelargius am Hauptportal des Münsters
Konstanz: Hochrelief „Christus ruft die Mühseligen und Beladenen“ von Hans Baur über den nördlichen Seitenportal des Konstanzer Münsters (1855)
Konstanz: Standbilder des Markgrafen Bernhard von Baden und des Bischofs Gebhard von Konstanz von Hans Baur an der Fassade des Münsters von
Konstanz: Standbilder des Herzogs Berthold I. von Zähringen und den Großherzogs Leopold von Baden von Hans Baur für die Rheinbrücke bei Konstanz (1862-63)
Konstanz: Kriegerdenkmal 1870/71 mit einem Standbild der Victoria auf dem Marktstätte von Hans Baur
Plastischer Schmuck von Erwin Dauner am Mörikegymnasium, insbesondere der umgearbeitete Pimpf Richtung Solitudestraße wäre interessant erledigt, muss nur noch hochgeladen werden. --Flominator 19:00, 20. Apr. 2012 (CEST) - Das scheint aber bislang nicht passiert zu sein. --Xocolatl (Diskussion) 20:41, 7. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eschach (bei Schwäbisch Gmünd): in der evangelische Johanniskirche in Eschach den Hochaltar von 1496 von Jörg Syrlin d. J. Die Altarflügel und die Predella sind 1996 von der nachgemalt von der Künstlerin May- Stroner nachgemalt und ergänzt. Als Reproduktionen von 2-D Werken, aber gemeinfrei. (siehe hier)
Ulmer Münster: A good overview of Ulm Minster (which show the western spire and the twin eastern spires, and if possible - also the flying buttresses) after the scaffolds are removed. (Original-Anfrage)