Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Cljk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2004 um 14:48 Uhr durch Cljk (Diskussion | Beiträge) ([[:en:Image:Rjxx.jpg]] bzw [[:Bild:Rjxx.jpg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hi cljk, hab dir auf meiner Seite geantwortet und auch was zu deinem neu hochgeladenen Bild geschrieben. -- Freundliche Grüße Peter Lustig 13:10, 5. Nov 2004 (CET)


Wikipedia:Verlinken


Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er bis auf das erste Vorkommen nicht verlinkt werden. Jedoch kann man bei längeren Texten zwischendurch mal wieder einen Link setzen. Sonst wundert sich der Nächste, der sich nur für einen Unterabschnitt interessiert, warum hier eine Verlinkungsoption ausgelassen wurde. --Djj 13:14, 5. Nov 2004 (CET)

alles klar... -cljk 13:36, 5. Nov 2004 (CET)

Hallo Cljk, danke für das Einstellen von "Mephisto" von Klaus Mann.

Zu Deinen Zweifeln, ob ein rechtskräftig indiziertes Buch trotzdem erscheinen kann: Das Buch war nie indiziert. Klaus Mann stellt in "Mephisto" Gustav Gründgens Verstrickung mit dem NS-Regime dar. Daraufhin erwirkten die Erben Gründgens´ das Urteil von 1968, das es einem westdeutschen Verlag verbot, das Buch herauszugeben (es war bereits 1956 beim Aufbau-Verlag in Ost-Berlin erschienen). Ein zivilrechtliches Urteil wirkt jedoch immer nur "inter partes", d.h. für die Parteien, die am Rechtstreit beteiligt waren, nicht jedoch allgemein für alle Bürger. Hätte der Verlag das Buch trotzdem veröffentlicht, hätte er durch die Erben auf Zahlung eines Ordnungsgeldes und weiteres Unterlassen verklagt werden müssen - angesichts der Bestätigung durch den Bundesgerichtshof 1968 wäre dies sehr wahrscheinlich gewesen. Als jedoch 1981 eine Gesamtausgabe der Werke Klaus Manns erschien, hatte der Verlag wohl vorher (informell) die Erben Gründgens´ gefragt, ob sie solche rechtlichen Maßnahmen erwirken würden. Diese hatten kein Interesse daran. Merke: Wo kein Kläger, da kein Richter! Und: Verbot ist nicht gleich Verbot! Also erschien das Buch 1981 trotz Urteils. Vgl. hierzu den Artikel zu Klaus Mann und die Darstellung des Sachverhaltes in der Entscheidung des BVerfG. Diese Feinheiten deutschen Zivilprozessrechts angemessen zu vermitteln, ist wohl in dem Lemma sehr schwierig. Nun denn..;-) Harald 11:27, 12. Nov 2004 (CET)

Hallo Harald, hört sich interessant an. Da das die anderen evtl. interessieren wird, hab ich das mal auf die Diskussionsseite gepackt, um noch 10x-maliger Nachfrage vorzubeuten. Schade nur, dass das auf der Seite Mephisto nicht steht - oder ich habs übersehen... Gruss cljk 11:37, 12. Nov 2004 (CET)

Portal Literatur

Hallo und vielen dank für die Fortschritte, die das neu gestaltete Portal macht. So gefällt es mir schon sehr viel besser. Nur bei der Farbe möchte ich ruhig zu mehr Wärme/Fröhlichkeit ermutigen. So kommt es mir mit Verlaub ein wenig feldgrau auf den Schirm. Also vielleicht ganz weg vom alten giftgrün ;-) und statt dessen etwas ins gelb oder orange oder helleres braun oder ein mix. Grüße von --Wst 11:58, 12. Nov 2004 (CET)

haie Cljk,

bitte beachte auch und gerade bei Bildern aus anderen Wikipedias die korrekte Lizenz. du hast geschrieben PD. das ist falsch da es GNU-FDL ist!... wenn du fragen dazuhast lies bitte aml Wikipedia:Bilder .. fragen an mich bitte auf meiner disk.-seite ...Sicherlich 22:58, 4. Dez 2004 (CET)

Sorry, hatte nicht genau hingesehen... -cljk 14:48, 5. Dez 2004 (CET)