Zum Inhalt springen

Provinz Chubut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2007 um 18:47 Uhr durch Roadside Attractions (Diskussion | Beiträge) (Artikelstruktur angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chubut
Basisdaten
Wappen

(Details)

Flagge

(Details)

Hauptstadt: Rawson
Fläche:

 - Gesamt
 - Anteil an Argentinien

Rang 3 von 24

224 686 km²
8,12 %

Bevölkerung:

 - Gesamt 2001
 - Dichte

Rang 18 von 24

413 237 Einwohner
1,8 Einwohner/km²

Lage der Provinz ChubutChileBolivienParaguayUruguayBrasilienFalklandinseln: de-facto Teil des Vereinigten Königreiches. Wird von Argentinien als Teil der Provinz Feuerland, Antarktis und südatlantische Inseln beanspruchtJujuySaltaFormosaMisionesChacoTucumánCatamarcaSantiago del EsteroCorrientesLa RiojaSanta FeEntre RíosSan JuanCórdobaSan LuisMendozaBuenos AiresProvinz Buenos AiresLa PampaNeuquénRío NegroChubutSanta CruzFeuerland, Antarktis und südatlantische Inseln
Lage der Provinz Chubut
ISO 3166-2-Code: AR-U
Politik
Region: Región Patagonia Argentina
Gliederung: 15 Departamentos
Gobernador: Mario das Neves
Internetpräsenz der Provinz Chubut

Chubut ist eine der vier argentinischen Provinzen Patagoniens. Sie hat ihren Namen vom Río Chubut, dem einzigen nennenswerten Fluss der Region. Sie erstreckt sich von den Anden im Westen bis zum Atlantik im Osten. Die Nord- und Südgrenzen zu den Provinzen Río Negro und Santa Cruz wurden einst relativ willkürlich mit dem Lineal gezogen.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl in der Provinz wächst seit Jahrzehnten stetig an, von 190.000 (1970) über 263.000 (1980) und 357.000 (1991) auf 413.237 Einwohner (2001). Dennoch ist die Bevölkerungsdichte in Chubut immer noch sehr niedrig. Bei einer Fläche von 224.686 km² kommen ungefähr zwei Einwohner auf einen Quadratkilometer. Es leben allerdings allein rund 385.000 in den vier bevölkerungsreichsten Departamentos mit den fünf größeren Städten. In allen anderen Departamentos liegt die Dichte unter 1,0 Ew/km², teils unter 0,1 Ew/km².

Geschichte

Seit ca. 8,000 v.u.Z. wurde die Region Patagonien durch Menschen besiedelt, die langsam von Norden her (ursprünglich von Asien über die Beringia kommend) einwanderten. Diese lebten nomadisch als Jäger und Sammler. In Reiseberichten im 19. Jahrhundert - zum Beispiel bei George Musters und Florence Dixie - werden sie Patagonier oder Tehuelche genannt; Eigenbezeichnung: Aoniken'k. Ab dem 18. Jahrhundert auch verstärkt Einwanderung über die Kordillere von Mapuche aus dem heutigen Chile. Die beiden Völker sind heute weitgehend kuturell miteinander verschmolzen (Tehuelche-Mapuche). Mapudungun (die Mapuche-Sprache) wird noch gesprochen, die Sprache der Aokinken'k oder Tehuelche ist dagegen fast völlig ausgestorben.

Die Besiedelung der Region durch Europäer erfolgte ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zu einem Großteil durch Waliser, eine Tatsache, die sich heute noch an vielen Namen von Orten oder Veranstaltungen, aber auch am Erscheinungsbild älterer Gebäude ablesen lässt.

Städte

In Chubut gibt es nur eine Handvoll größerer Städte:

Weitere kleinere begrenzt bedeutende Orte sind das landwirtschaftlich geprägte Gaiman im Tal des Río Chubut, der Touristenort El Maitén in den Anden und der Fischerhafen Camarones an der Atlantikküste.

Verwaltungsgliederung

Departamentos der Provinz Chubut


Chubut ist in 15 Departamentos unterteilt:

Departamento Hauptstadt Fläche in km² Einwohner
Cushamen Cushamen 16.250 17.134
Escalante Comodoro Rivadavia 14.015 143.689
Florentino Ameghino Camarones 16.088 1.484
Futaleufú Esquel 9.435 37.540
Gaiman Gaiman 11.076 9.612
Gastre Gastre 16.335 1.508
Languiñeo Tecka 15.339 3.017
Mártires Las Plumas 15.445 977
Paso de Indios Paso de Indios 22.300 1.905
Rawson Rawson 3.922 115.829
Río Senguer Alto Río Senguer 22.335 6.194
Sarmiento Sarmiento 14.563 8.724
Tehuelches José de San Martín 14.750 5.159
Telsen Telsen 19.893 1.788
Biedma Puerto Madryn 12.950 58.677