Gerhard Gruber (Musiker)
Erscheinungsbild
Gerhard Gruber (* 6. Mai 1951 in Aigen im Mühlkreis, Oberösterreich) ist ein Stummfilmbegleiter am Klavier.
Von 1971 bis 1974 studierte er an der Musikhochschule Graz, Abteilung Jazz, zwischen 1974 und 1987 war er Klavierlehrer und Mitglied verschiedener Jazzgruppen. Seit 1983 ist er Komponist für Theatermusik - so etwa für das Theater in der Josefstadt, das Volkstheater Wien, das Theater Gruppe 80 und das Theater der Jugend - und seit 1988 Stummfilmbegleiter.
Seither hat er etwa 400 verschiedene Stummfilme begleitet. Er komponierte unter anderem die Musik zu den Filmen Die Stadt ohne Juden und Der Wiener Prater im Film.
Er erhielt 2006 den Nestroypreis mit dem Projekttheater Vorarlberg: "How much, Schatzi?"
Auswahl von begleiteten Filmen (insgesamt etwa 400)
- Metropolis
- Das Cabinet des Dr. Caligari
- Nanook of the north
- Café Elektric
- Faust
- Die Büchse der Pandora
- Die freudlose Gasse
- Panzerkreuzer Potemkin
- Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
- Die weiße Hölle vom Piz Palü
- Die Sklavenkönigin
Spielorte
- Silence! Stummfilmfestival Rotorua, Neuseeland 2008
- Motovun Filmfestival 2007
- Jüdisches Filmfestival 2007
- State Cinema Hobart/ Australien 2007/ 2008
- Cinéconcerts Bordeaux
- Austria Japan Silent Film Duo Project, Tokyo
- Gastpalast Hamburg
- Viennale
- Metrokino/ Filmarchiv Austria
- Österreichisches Filmmuseum
- Filmmuseum München
- Diagonale
- Prater Filmfestival 2005/ 2006
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gruber, Gerhard |
| KURZBESCHREIBUNG | Stummfilmbegleiter am Klavier |
| GEBURTSDATUM | 6. Mai 1951 |
| GEBURTSORT | Aigen im Mühlkreis, Österreich |