Hilfe Diskussion:Vorlagen
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einklappbare Vorlagen, schneller Zugriff
Warum sind die Vorlagen seit gestern nicht mehr einklappbar? Und warum ist (im Gegensatz zu Vorlagen in der englischen Wikipedia) kein schneller Zugriff auf Vorlage, Vorlagendiskussion, und -editierung möglich? --Der Eberswalder 06:18, 17. Jan. 2007 (CET)
- Ah, sehr gut. Einklappen geht wieder. Aber der Schnellzugriff (linke Seite bei den Beispielen) ist nicht da. Muss das jeweils einzeln programmiert werden?
- Beispiele:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Template:EU_members
- http://en.wikipedia.org/wiki/Template:NATO --Der Eberswalder 10:07, 17. Jan. 2007 (CET)
- Dies ist in de.wp unerwünscht, da es ein einladung zum Vandalismus ist. Siehe auch hier. Der Umherirrende 11:27, 6. Nov. 2007 (CET)
WikiProjekt Vorlagenauswertung
Ihr könnt ja mal bei Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagenauswertung vorbeischauen, um zu sehen was man aus 1,9 Mio. in Vorlagen eingetragene Variablen so machen kann. Vorraussetzung, der Toolserver arbeitet. Kolossos 20:19, 15. Mär. 2007 (CET)
zusätzlicher Parameter für Country flagicon
Ich hatte mich versucht bei Vorlage:Country flagicon die neue Option der Rahmen um die Flaggen (sinnvoll z.B. bei der Japanischen auf weißem Hintergrund) einzubauen, bin aber gescheitert - ich weiß nicht wie ich die Abfrage einbauen soll. #if liest anscheinend ja nur einen Parameter bei Vorhandensein eines Schlüsselwortes ein - den Parameter aber soll ja das Vorhandensein des Schlüsselwortes bereits darstellen. Kann mir jemand helfen? --Mandavi מנדבי?¿disk 18:55, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ich plädiere für ein Änderung von "Für eine ausführliche Dokumentation eignet sich die Diskussionsseite einer Vorlage besser, ..."
M.M.n. tut sie das gerade NICHT. Weil:
- Warum soll sie das tun?
- Wo komme ich zuerst hin wenn ich ein Vorlage ansehe: Auf die Vorlagen- nicht auf die Disku.seite.
- Disku.seiten sind zum Diskutieren über die Art-, Vorl- , Hilfeseite da. Dokumentation ist kein Diskussionsbeitrag, sondern eine Beschreibung eines (momentan) festen Zustands.
Auch das angegebene Beispiel Vorlage:Löschantrag hat die Doku gerade eben NICHT auf der Disku. --Geri, 02:55, 12. Jul. 2007 (CEST)
Warum nutzen wir nicht das selbe System für die Vorlagendokumentation wie die englische community? Dort besteht die Möglichkeit extra dokutmentationsseiten zu erstellen und diese das in die vorlagenseite automatisch einfügen zu lassen. http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Template_documentation --Tommy 23:43, 10. Nov. 2007 (CET)
- Wird gerade diskutiert. Nur hinter einem anderen Hintergrund: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Pre & Post-expand include size --Der Umherirrende 12:03, 11. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen für Salmonsens Konversationsleksikon und Nordisk familjebok
Vom Nordisk familjebok (1. und 2. Auflage) und von Salmonsens Konversationsleksikon (2. Auflage) sind, analog zum Brockhaus und Meyers, ältere Ausgaben online verfügbar. Ich habe für einige Artikel aus beiden Lexika Lebensdaten von Personen entnommen und entsprechend als Quelle angegeben, und auch für andere Informationen sind beide sicher nützlich. Deshalb meine Frage: könnte jemand Vorlagen basteln, mit denen man analog zur Vorlage:Brockhaus Online bzw. Vorlage:Meyers Online die beiden genannten Lexika verlinken könnte? --Uwe 10:24, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Vorlage:Salmonsens Online und Vorlage:Familjebok Online überarbeitet -- visi-on 15:03, 14. Nov. 2007 (CET)
Verlinkung
Bitte {{Shortcut|[[WP:VOR]]}} durch {{Shortcut|WP:VOR}} ersetzen. Danke.--Τιλλα 2501 ± 21:22, 1. Sep. 2007 (CEST)
Infoboxen-Übersetzungstool
Hallo Vorlagenspezis,
schaut mal bitte auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Vorlagenauswertung#Übersetzungstool ob das verständlich und nützlich sein könnte. --Kolossos 18:59, 6. Sep. 2007 (CEST)
Vorlage kopieren
Hallo, kann ich eine Vorlage aus einer anderen Wikipedia kopieren, es geht um diese hier: Vorlage:Arabisch-Dialekte (nicht signierter Beitrag von 134.155.36.20 (Diskussion) 15:19, 3. Okt. 2007)
- Das wäre eine Navigationsleiste, am besten kopieren und übersetzen, mit Angabe des englischen Permalinks in der Zusammenfassungszeile. Auch einen Interlanguage-Link setzen. Der Umherirrende 16:40, 7. Okt. 2007 (CEST)
Zeiten
Kann man auch einstellen, das, z.B. immer von 20.00h - 21.00h, ein Text gezeigt wird, der den restlichen Tag über nicht gezeigt wird? --84.141.114.163 11:07, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Schonmal auf WP:VAR und WP:VP vorbeigeschaut? Dort sollte sich eigentlich alles finden. Muss man sich dann nur zusammen suchen. Speziell dafür gibt es aber nichts. Man könnte
{{#ifexpr: {{LOCALHOUR}} = 20|Text}}versuchen. Der Umherirrende 16:34, 7. Okt. 2007 (CEST)
Infobox Ort in Bulgarien
Könnte bitte mal ein vorlagenspezielist dort schauen - Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Bulgarien#Neue Karte gewünscht --stefan 22:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Da wärst du bei WP:WVW besser aufgehoben. Der Umherirrende 11:23, 6. Nov. 2007 (CET)
Hallo, ich habe die Vorlage:Reflist wieder aktiviert. Ich habe gesehen, dass sie schon ein paar mal gelöscht wurde, aber der Grund dafür erschloss sich mir nicht. Kann mir jmd. erklären, ob das so in Ordnung ist?--FrancescoA 15:41, 5. Nov. 2007 (CET)
Noch eine Frage. Wenn man eine Vorlage nur einmal braucht, ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, eine zuerstellen. Kann man den Vorlagencode nicht irgendwie "inline" erstellen? Das heisst ohne {{ nur die Funktion lokal implementieren (und wenn es nur für Testzwecke ist). mfg, --FrancescoA 09:17, 6. Nov. 2007 (CET)
- Bitte verwende es gar nicht. --Revolus Echo der Stille 14:58, 6. Nov. 2007 (CET)
Referenzen
Kann man Referenzen in Vorlagen nicht in einen Artikel einbinden? Beispiel hier: St. Jakob in Defereggen, Abschnitt Bevölkerungsentwicklung. Die Timeline ist durch eine Vorlage eingebunden, und wenn ich den ref Tag setze, erscheint zwar der Link dazu neben dem Bild, aber nicht unten unter "Einzelnachweise". --Krischan111 01:37, 9. Nov. 2007 (CET)
- Nein, ist es nicht. Siehe auch Hilfe Diskussion:Vorlagenprogrammierung#Einzelnachweis in Vorlage. Der Umherirrende 14:27, 14. Nov. 2007 (CET)
- Hm, Ok. Danke für den Hinweis. Gruß, --Krischan111 03:01, 24. Nov. 2007 (CET)
Sprache für Parameter-Namen
Gibt es eigentlich irgendwelche Absprachen/einen Konsens darüber, inwiefern Parameter deutsche oder anderssprachige Namen erhalten sollten/können? Vorlagen wie Vorlage:Infobox Ort in Italien machen es extrem schwer, Angaben in der Infobox ohne weiteres zu korrigieren/ergänzen, da man erst umständlich vergleichen muß welcher Parameter wohl für welche Angabe zuständig sein könnte. --91.65.124.34 16:46, 1. Dez. 2007 (CET)
- Was wiegt mehr?
- Die aktuellen Zuweisungen aus der italienischen WP einfach mit cut and "paste" (ändern des Vorlagenamens) übernehmen zu können.
- Einfache Änderbarkeit für jeden.
Wie steht es um den Wert deiner nicht originalsprachigen Quellen?-- visi-on 17:16, 1. Dez. 2007 (CET)
- Für mich wiegt das zweitere Argument schwerer. Die Daten müssen ja nur einmal aus der it. WP übernommen werden, danach sollten sie von jedem Nutzer ohne größere Mühen veränderbar sein. Ich finde man kann sich bei der Anlage eines Artikels ruhig etwas Zeit lassen um die Daten vernünftig einzupflegen, es besteht nicht die Notwendigkeit, Artikel aus der it. WP hier am Fließband im Minutentakt anzulegen. Lieber die paar Sekunden Mehraufwand pro Artikel bei der Anlage und dafür erheblich weniger überflüssige Hindernisse für die weiteren Bearbeiter.
- Der Zusammenhang mit "nicht originalsprachigen Quellen" erschließt sich mir hier nicht. --91.65.124.34 19:00, 1. Dez. 2007 (CET)
Branchenbuch
Hallo - könnte man hier auf der Seite nicht den Erstellern auch die sonstigen Regeln von WP:WWNI zb. 7.2. Je größer der Veband/Partei/Vereinigung ist, umso eher wird eine Vorlage benutzt, die offenbar gerade dies Punkte wie Adresse, Telefon, Email vorgibt.Oliver S.Y. 01:54, 4. Dez. 2007 (CET):
- Entschuldigung aber ich verstehe den Satz nicht :-\ --Revolus Echo der Stille 02:24, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ich denke, er bezieht sich damit auf das hier (auch wenn er in seinem Beitrag ein Verb wie beispielsweise „näherbringen“ schmerzlich missen lässt :-).
- Im Detail auf das Feld Hauptsitz mit detaillierter Adresse im Beispiel. Da gebe ich ihm recht. Die Stadt alleine reicht völlig aus. --Geri, 10:31, 4. Dez. 2007 (CET)
