Zum Inhalt springen

Nikolaus Selnecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 03:04 Uhr durch M.lange (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolaus Selnecker, * 1528 in Hersbruck bei Nürnberg, † 1592 in Leipzig, war ein deutscher Kirchenliederdichter.

Als kleiner Junge war er bereits Organist in Nürnberg. Er wurde später Hofprediger in Dresden, Professor in Jena und Leipzig, Generalsuperintendent von Braunschweig in Wolfenbüttel und Superintendent von Leipzig und von Hildesheim. Er ist Mitverfasser der Konkordienformel von 1577.

Kirchenlieder aus seiner Feder

  • 1565: Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not
  • 1572: Laß mich dein sein und bleiben, du treuer Gott und Herr
  • 1572: Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ (nur Strophe 2 bis 9)
  • 1587: Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen (nur Melodie)