Zum Inhalt springen

Lesestein (Optik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2007 um 03:18 Uhr durch Ebcdic (Diskussion | Beiträge) (kat+,lemma fett, wl+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 23. November 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  auf Redundanz prüfen und anschließend wikifizieren --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Bei einem Lesestein handelt es sich um ein optisches Objekt, das bereits im Mittelalter zum Lesen benutzt wurde. Es is ein kristalliner, durchsichtiger Stein, durch den man die Buchstaben größer oder kleiner sieht, je nachdem ob er von dem Alpen herausgeschlagen wurde.