Liste der byzantinischen Kaiser

Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches. Sie enthält alle Kaiser von Konstantin dem Großen (306–337), der nach der Erringung der Alleinherrschaft 324 die neue Kaiserresidenz Konstantinopel errichten ließ und ab diesem Zeitpunkt als erster byzantinischer Kaiser gilt, bis Konstantin XI. Palaiologos, der Konstantinopel 1453 an die Osmanen verlor.
In der Forschung werden die Herrscher der spätantiken Phase des Reiches (bis Herakleios 641), in der noch Latein die Hof- und Verwaltungssprache war, in der Regel auch als oströmische Kaiser bezeichnet und zumindest bis zu Justinian I. noch zu den römischen Kaisern gezählt. Nicht zu den byzantinischen Kaisern werden die von 284 bis 324 im Osten des Reiches regierenden Tetrarchen Diokletian, Galerius, Maximinus Daia und Licinius gerechnet. Für die Zeit zwischen 1204 und 1261, als Konstantinopel als Lateinisches Kaiserreich von den Kreuzfahrern beherrscht wurde, werden die Herrscher des Kaiserreiches Nikaia als byzantinische Kaiser geführt. Die Herrscher des Kaiserreiches Trapezunt (1204 bis 1461) aus der Dynastie der Komnenen gelten nicht als byzantinische Kaiser.
Die folgende Liste führt neben den im deutschen Sprachraum üblicherweise verwendeten Namen der Kaiser ihren vollständigen griechischen oder lateinischen Namen, ihre Regierungszeit und etwaige Besonderheiten auf. Unterkaiser und Mitregenten sind blau, die in der byzantinischen Geschichte eher selten auftretenden Gegenkaiser rot hinterlegt.
Legende
Farbe | Bedeutung |
---|---|
Unterkaiser oder Mitregent | |
Gegenkaiser |
Frühbyzantinisches Reich
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Konstantinische Dynastie | |||
Konstantin I. | Flavius Valerius Constantinus | 324–337 | seit 306 Kaiser im Westen, förderte das Christentum und gründete Konstantinopel |
Calocaerus | unbekannt | 333/334 | Gegenkaiser auf Zypern |
Dalmatius | Flavius Iulius Dalmatius | 335–337 | Unterkaiser in den Balkanprovinzen |
Hannibalianus | Flavius Hannibalianus | 335–337 | Unterkaiser in den Ostprovinzen (Rex Regum et Ponticarum Gentium) |
Constantius II. | Flavius Iulius Constantius | 337–361 | Caesar seit 324, Herrscher des Gesamtreichs seit 353 |
Vetranio | unbekannt | 350 | Mitkaiser in Illyrien, zehn Monate im Amt, † 356 |
Constantius Gallus | Flavius Claudius Constantius Gallus | 351–354 | Unterkaiser in Syrien, hingerichtet |
Julian Apostata | Flavius Claudius Iulianus | 361–363 | Herrscher des Gesamtreichs; fiel auf Persienfeldzug |
Kaiser ohne Dynastie | |||
Jovian | Flavius Iovianus | 363–364 | Herrscher des Gesamtreichs |
Valentinianische Dynastie | |||
Valens | Flavius Valens | 364–378 | fiel in der Schlacht von Adrianopel |
Procopius | unbekannt | 365–366 | Gegenkaiser, hingerichtet |
Marcellus | unbekannt | 366 | Gegenkaiser, hingerichtet |
Theodosianische Dynastie | |||
Theodosius I. | Flavius Theodosius | 379–395 | seit 394 letzter Herrscher des Gesamtreiches |
Arcadius | Flavius Arcadius | 395–408 | Mitkaiser seit 383 |
Theodosius II. | Flavius Theodosius | 408–450 | Mitkaiser seit 402, gab den Codex Theodosianus heraus, erbaute die Theodosianische Landmauer |
Markian | Flavius Marcianus | 450–457 | heiratete Pulcheria |
Thrakische Dynastie | |||
Leo I. | Flavius Valerius Leo | 457–474 | zeitweise nominell auch Kaiser im Westen, erster von einem geistlichen Würdenträger gekrönter Kaiser |
Patricius | Flavius Patricius | 468–471 | Mitkaiser (Caesar), Sohn Aspars |
Leo II. | Flavius Leo | 474 | Caesar seit 473, starb nach zehn Monaten im Amt |
Zenon | Tarasikodissa (Traskalissaios), Flavius Zeno |
474–491 | Isaurier, 475–476 im Exil, nach Ende des Westreichs 476/480 nominell Alleinherrscher |
Basiliskos | Flavius Basiliscus | 475–476 | Gegenkaiser, starb in der Verbannung |
Marcus | unbekannt | 475–476 | Sohn und Mitkaiser des Basiliskos |
Basiliskos | unbekannt | 476–477 | Unterkaiser (Caesar), abgesetzt |
Marcianus | Flavius Marcianus | 479 | Gegenkaiser, Enkel Markians, † nach 484 |
Leontios | unbekannt | 484–488 | Gegenkaiser in Kilikien, erhoben von Illus |
Anastasios I. | Flavius Anastasius | 491–518 | sanierte die Finanzen des Reiches |
Longinus | Flavius Longinus | 491 | Gegenkaiser in Isaurien |
Areobindus | Flavius Areobindus Dagalaiphus | 512 | zum Gegenkaiser ausgerufen, † 546 |
Vitalian | Flavius Vitalianus | 513–515 | Gegenkaiser in Thrakien und Moesien, † 520 |
Justinianische Dynastie | |||
Justin I. | Flavius Iustinus | 518–527 | überwand das Akakianische Schisma |
Justinian I. | Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus | 527–565 | 527 Mitkaiser, eroberte Teile des Westens, gab den Codex Iustinianus heraus, erbaute die Hagia Sophia |
Hypatius | Flavius Hypatius | 532 | Gegenkaiser des Nika-Aufstands, hingerichtet |
Justin II. | Flavius Iustinus | 565–578 | verlor große Teile Italiens an die Langobarden |
Tiberios I. (II.) | Flavius Tiberius Constantinus | 578–582 | seit 574 Adoptivsohn und Mitkaiser Justins II. |
Germanus | unbekannt | 582 | Schwiegersohn und Mitkaiser Tiberios', evtl. identisch mit Germanus Postumus, Sohn des Germanus |
Maurikios | Flavius Mauricius Tiberius | 582–602 | Adoptivsohn des Tiberios, 582 Mitkaiser, richtete die Exarchate ein, verlor Südspanien an die Westgoten |
Theodosios | (? Flavius) Theodosius | 590–602 | Sohn und Mitkaiser des Maurikios |
Kaiser ohne Dynastie | |||
Phokas | Flavius Phocas | 602–610 | von Herakleios gestürzt und hingerichtet |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Dynastie des Herakleios
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Herakleische Dynastie | |||
Herakleios | Flavius Heraclius | 610–641 | beendete den letzten Perserkrieg, verlor Syrien und Ägypten an die Araber, ersetzte Latein durch Griechisch als Amtssprache; Ende der Spätantike |
Johannes Copsinus | unbekannt | 616/617 | Usurpator in Italien |
Eleutherius | unbekannt | 617–619 | Gegenkaiser in Italien |
Athalarich | Athalarikos | 635 | Usurpator, illegitimer Sohn des Herakleios |
Theodoros | Theodoros Magistros | 635 | Usurpator, Neffe des Herakleios |
David Tiberios | unbekannt | 639–641 | Sohn und Mitkaiser des Herakleios |
Konstantin III. | Herakleios Konstantinos | 641 | Mitkaiser seit 613, regierte zusammen mit Heraklonas, starb vor diesem an Tuberkulose |
Heraklonas | Konstantinos Herakleios | 641 | Mitkaiser seit 638, regierte zunächst zusammen mit Konstantin III., starb in der Verbannung |
Konstans II. | Flavios Herakleios, Konstantinos |
641–668 | Sohn Konstantins III., verlegte seine Residenz nach Syrakus |
Maurikios Chartularios | unbekannt | 642 | Usurpator in Rom |
Gregorios | unbekannt | 646–647 | Usurpator in Karthago/Africa |
Olympios | unbekannt | ca. 651–651/652 | Usurpator in Italien |
Herakleios | unbekannt | 659–669 | Mitkaiser Konstans' II. und Konstantins IV. |
Tiberios | unbekannt | 659–669 | Mitkaiser Konstans' II. und Konstantins IV. |
Eleutherios | unbekannt | 665/666 | Usurpator in Karthago |
Saborios | unbekannt | 667/668 | Usurpator in Armenien |
Mizizios | unbekannt | 668 | Gegenkaiser auf Sizilien |
Konstantin IV. | Konstantinos Pogonatos | 668–685 | Mitkaiser seit 654, kehrte nach Konstantinopel zurück, schlug die Araber |
Justinian II. | Ioustinianos Rhinotmetos | 685–695 705–711 |
gestürzt, mit Hilfe der Bulgaren zurückgekehrt |
Tiberios | unbekannt | 705–711 | Sohn und Mitkaiser Justinians II. |
Kaiser ohne Dynastie | |||
Leontios | Leon | 695–698 | verlor Karthago an die Araber |
Tiberios II. (III.) | Apsimaros, Tiberios |
698–705 | von Justinian II. gestürzt und hingerichtet |
Philippikos Bardanes | Philippikos Bardanes | 711–713 | gegen Justinian erhoben, vom Heer gestürzt |
Anastasios II. | Artemios Anastasios | 713–715 | gestürzt und ins Kloster geschickt, Gegenkaiser 720 |
Theodosios III. | Theodosios | 715–717 | ehemaliger Finanzbeamter, musste abdanken |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Zeit des Bilderstreits
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Syrische Dynastie | |||
Leo III. | Leon o Isauros | 717–741 | leitete die Zeit des Bildersturms ein, leistete den Arabern erfolgreich Widerstand |
Basileios | Tiberios Basileios Onomagulos | 717 | Gegenkaiser auf Sizilien |
Kosmas | unbekannt | 727 | Gegenkaiser in Griechenland |
Tiberios Petasius | unbekannt | 730 | Gegenkaiser in Rom |
Konstantin V. | Konstantinos | 741–775 | militärisch erfolgreich, verlor Ravenna an die Langobarden, gab die Oberhoheit über Rom auf, starb auf einem Feldzug gegen die Bulgaren |
Artabasdos | Artabasdos | 741/42–743 | Gegenkaiser, abgesetzt und geblendet |
Nikephoros | unbekannt | 741/42–743 | Sohn und Mitkaiser des Artabasdos |
Nikephoros | unbekannt | 769–776 | Sohn und Mitkaiser Konstantins V. |
Christophoros | unbekannt | 769–776 | Sohn und Mitkaiser Konstantins V. |
Leo IV. | Leon o Chasaros | 775–780 | kämpfte erfolgreich gegen Bulgaren und Araber |
Konstantin VI. | Konstantinos | 780–797 | Mitkaiser seit 776, abgesetzt und geblendet |
Irene | Eirene | 797–802 | erste Frau auf dem Kaiserthron, verbannt |
Kaiser ohne Dynastie | |||
Nikephoros I. | Nikophoros Logothetes, Nikephoros Genikos |
802–811 | schloss einen Vertrag mit Karl dem Großen |
Bardanes | Bardanes Turkos | 803 | Gegenkaiser in Kleinasien |
Staurakios | Staurakios | 811 | aufgrund einer schweren Verletzung regierungsunfähig |
Michael I. | Michael Rhangabe | 811–813 | erkannte Kaiser Karl den Großen an, verbannt, † 845 |
Theophylaktos | unbekannt | 811–813 | Sohn und Mitkaiser Michaels I. |
Leo V. | Leon o Armenios | 813–820 | schloss Frieden mit den Bulgaren, ermordet |
Symbatios | Symbatios Konstantinos | 814–820 | Sohn und Mitkaiser Leos V. |
Amorische Dynastie | |||
Michael II. | Michael Psellos | 820–829 | ließ Leo V. ermorden, verlor Kreta an die Sarazenen |
Thomas | Thomas von Klaudiopolis | 820–823 | Gegenkaiser, Feldherr slawischer Herkunft |
Euphemios | unbekannt | 827–828 | Usurpator auf Sizilien |
Theophilos | Theophilos | 829–842 | bekämpfte die Korruption, unterlag den Arabern |
Alexios Musele | unbekannt | 831–840 | Sohn und Mitkaiser des Theophilos |
Konstantin | unbekannt | 833–835 | Sohn und Mitkaiser des Theophilos |
Michael III. | Michael Methystes | 842–867 | gelangte im Alter von drei Jahren auf den Thron |
Bardas | unbekannt | 862–866 | Mitkaiser Michaels III., Regent seit 857 |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Makedonische Dynastie
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Makedonische Dynastie | |||
Basileios I. | Basileios o Makedon | 867–886 | Begründer der makedonischen Dynastie |
Konstantin | unbekannt | 869–879 | Sohn und Mitkaiser des Basileios |
Leo VI. | Leon o Philosophos | 886–912 | heiratete viermal |
Andronikos Dukas | unbekannt | 905–906 | Usurpator in Kleinasien |
Alexander | Alexandros | 912–913 | Bruder Leos VI., Mitkaiser seit 886 |
Konstantin VII. | Konstantinos Porphyrogennetos | 913–959 | Mitkaiser seit 908, schrieb Bücher über die byzantinische Verwaltung |
Konstantin Dukas | Konstantin Dukas | 913 | Usurpator in Konstantinopel |
Leon Phokas I. | Leon Phokas | 919 | Usurpator in Kleinasien |
Romanos I. | Romanos Lakapenos | 920–944 | schlug die Waräger |
Christophoros | Christophoros Lakapenos | 921–931 | Mitkaiser Romanos' I. |
Konstantin | Konstantinos Lakapenos | 924–945 | Mitkaiser Romanos' I., † 948 |
Stephanos | Stephanos Lakapenos | 924–945 | Mitkaiser Romanos' I., † 963 |
Romanos II. | Romanos | 959–963 | Sohn Romanos’ I. |
Nikephoros II. | Nikephoros Phokas | 963–969 | erfolgreicher Feldherr |
Bardas Phokas I. | Bardas Phokas | 963–968 | Mitkaiser und Basileopator Romanos' I. |
Johannes I. | Ioannes Tzimiskes | 969–976 | eroberte Syrien zurück |
Leon Phokas II. | Leon Phokas | 970 | Usurpator in Konstantinopel |
Bardas Phokas II. | Bardas Phokas | 971 987–989 |
Usurpator in Kleinasien |
Basileios II. | Basileios o Bulgaroktonos | 976–1025 | eroberte Bulgarien |
Bardas Skleros | Bardas Skleros | 976–979 987 |
Usurpator in Kleinasien |
Nikephoros Xiphias | Nikephoros Xiphias | 1022 | Usurpator in Kleinasien |
Nikephoros Phokas | Nikephoros Phokas | 1022 | Usurpator in Kleinasien |
Konstantin VIII. | Konstantinos | 1025–1028 | Bruder Basileios’ II. |
Romanos III. | Romanos Argyros | 1028–1034 | unterlag den Arabern |
Michael IV. | Michael o Paphlagon | 1034–1041 | überließ die Regierungsgeschäfte seinem Bruder |
Michael V. | Michael o Kalaphates | 1041–1042 | Sohn eines Abdichters |
Zoe | Zoe | 1042 | Ehefrau ihrer drei Vorgänger und ihres Nachfolgers |
Theodora III. | Theodora | 1042 1055–1056 |
Schwester Zoes |
Konstantin IX. | Konstantinos Monomachos | 1042–1055 | Morgenländisches Schisma 1054 |
Georg | Georg Maniakes | 1042–1043 | Gegenkaiser auf dem Balkan und in Italien |
Theophilos Erotikos | Theophilos Erotikos | 1043 | Usurpator auf Zypern |
Leon Tornikes | Leon Tornikes | 1047 | Usurpator in Thrakien |
Kaiser ohne Dynastie | |||
Michael VI. | Michael Stratiotikos | 1056–1057 | von Isaak Komnenos abgesetzt und verbannt, † 1059 |
Theodosios | Theodosios | 1056 | Usurpator in Konstantinopel, Vetter Konstantins IX. |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Komnenen, Dukai und Angeloi
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Komnenen | |||
Isaak I. | Isaakios Komnenos | 1057–1059 | trat aus gesundheitlichen Gründen zurück |
Nikephoros | Nikephoros Bryennios | 1057 | Usurpator |
Dukai | |||
Konstantin X. | Konstantinos Dukas | 1059–1067 | verlor die italienischen Territorien bis auf Bari |
Eudokia | Eudokia Makrembolitissa | 1067–1068 | Witwe Konstantins X., heiratete Romanos IV. |
Andronikos | Andronikos Dukas | 1067–1070 | Sohn Konstantins X., Mitkaiser |
Konstantin (XI.) | Konstantinos Dukas | 1067–1070 | Sohn Konstantins X., Mitkaiser |
Johannes | Johannes Dukas | 1067–1074 | zuerst Mitkaiser, ab 1073 Gegenkaiser in Kleinasien |
Romanos IV. | Romanos Diogenes | 1068–1071 | kein Dukas, verlor die Schlacht von Manzikert |
Michael VII. | Michael Dukas, Michael Parapinakes |
1071–1078 | Mitkaiser seit 1067, verlor die letzten italienischen Besitzungen |
Roussel | Roussel Phrangopolos | 1073–1074 | Usurpator in Kleinasien |
Konstantin | Konstantinos Dukas | 1074–1078 1081–1092 |
Mitkaiser Michaels VII. und Alexios' I. |
Nikephoros Bryennios | Nikephoros Bryennios | 1077–1078 | Gegenkaiser in Dyrrhachion |
Nikephoros III. | Nikephoros Botaneiates | 1078–1081 | kein Dukas, abgesetzt und verbannt |
Nikephoros Basilakios | Nikephoros Basilakios | 1078–1079 | Gegenkaiser in Dyrrhachion |
Nikephoros Melissenos | Nikephoros Melissenos | 1080–1081 | Gegenkaiser in Nikaia |
Komnenen | |||
Alexios I. | Alexios Komnenos | 1081–1118 | löste durch sein Hilfegesuch die Kreuzzüge aus |
Konstantin Diogenes | Konstantinos Diogenes | 1094–1095 | Gegenkaiser |
Leon Diogenes | Leon Diogenes | 1116 | Usurpator in Donaubulgarien |
Johannes II. | Ioannes Komnenos | 1118–1143 | kämpfte erfolgreich gegen Petschenegen und Seldschuken |
Alexios (II.) | Alexios Komnenos Porphyrogennetos | 1123–1142 | Sohn und Mitkaiser Johannes' II. |
Konstantin Gabras | Konstantinos Gabras | 1125–1139 | Gegenkaiser in Trapezunt |
Manuel I. | Manuel Komnenos | 1143–1180 | unterlag nach Erfolgen im Osten den Seldschuken |
Alexios II. | Alexios Komnenos | 1180–1183 | mit einer Bogensehne erdrosselt |
Johannes Batatzes | Ioannes Vatatzes | 1182 | Gegenkaiser in Philadelphia |
Andronikos I. | Andronikos Komnenos | 1183–1185 | bekämpfte die Korruption, hingerichtet |
Isaak Komnenos | Isaakios Komnenos | 1185–1191 1195 |
Gegenkaiser auf Zypern Usurpator im Sultanat Rum |
Angeloi | |||
Isaak II. | Isaakios Angelos | 1185–1195 1203–1204 |
abgesetzt, wiedereingesetzt, erneut gestürzt |
Mankaphas | Theodoros Mankaphas | 1185 1204–1206 |
Gegenkaiser in Lydien Gegenkaiser in Philadelphia |
Alexios Branas | Alexios Branas | 1186 | Usurpator in Adrianopolis |
Alexios III. | Alexios Angelos | 1195–1203 | floh vor den Kreuzfahrern, Gegenkaiser in Anatolien 1210/11 |
Alexios Kontostephanos | Alexios Kontostephanos | 1195 | Gegenkaiser in Konstantinopel |
Pseudo-Alexios II. | unbekannt | 1195 | Usurpator in Bithynien und Paphlagonien |
Johannes der Dicke | Ioannes Komnenos | 1200 | Usurpator in Konstantinopel |
Manuel Kamytzes | Manuel Kamytzes | 1201 | Usurpator in Hellas |
Johannes Spyridonakes | Ioannes Spyridonakis | 1201 | Gegenkaiser in der Eparchie der Smolenen |
Manuel Komnenos | Manuel Komnenos | 1201 | Usurpator |
Johannitzes | unbekannt | 1201 | Gegenkaiser |
Leon Sguros | Leon Sguros | 1201–1208 | Usurpator in Hellas |
Alexios IV. | Alexios Angelos | 1203–1204 | auf Drängen der Kreuzfahrer ausgerufen, erwürgt |
Nikolaus Kanabos | Nikolaos Kanabos | 1204 | von einer Senatsversammlung gewählt, 11 Tage im Amt |
Alexios V. | Alexios Murtzuphlos | 1204 | entfernt mit den Angeloi verwandt, hingerichtet |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Laskariden und Palaiologen
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Laskariden | |||
Theodor I. | Theodoros Laskaris | 1204–1222 | begründete das Kaiserreich Nikaia |
Johannes III. | Ioannes Dukas Batatzes | 1222–1254 | belagerte erfolglos Konstantinopel |
Theodor II. | Theodoros Laskaris | 1254–1258 | eroberte Thrakien von den Bulgaren |
Johannes IV. | Ioannes Laskaris | 1258–1261 | von seinem Nachfolger abgesetzt und geblendet |
Palaiologen | |||
Michael VIII. | Michael Palaiologos | 1259–1282 | eroberte Konstantinopel zurück |
Johannes | unbekannt | 1262 | Gegenkaiser der Akritai in Kleinasien |
Andronikos II. | Andronikos Palaiologos | 1282–1328 | baute ein umfangreiches Bündnissystem auf |
Michael IX. | Michael Palaiologos | 1294–1320 | Sohn und Mitkaiser Andronikos’ II. |
Alexios | Alexios Philanthropenos | 1296 | Usurpator in Kleinasien |
Andronikos III. | Andronikos Palaiologos | 1328–1341 | stürzte seinen Großvater Andronikos II. |
Johannes V. | Ioannes Palaiologos | 1341–1391 | wurde den Osmanen tributpflichtig |
Johannes VI. | Ioannes Kantakuzenos | 1347–1354 | wurde zur Abdankung gezwungen |
Matthaios | Matthaios Kantakuzenos | 1353–1357 | Gegenkaiser in Thrakien |
Andronikos IV. | Andronikos Palaiologos | 1376–1379 | rebellierte mehrfach gegen Johannes VI. |
Johannes VII. | Ioannes Palaiologos | 1390 1399–1402 |
vertrat Manuel II. während dessen Europareise |
Manuel II. | Manuel Palaiologos | 1391–1425 | wurde 2006 vom Papst zitiert |
Theodosios | Theodosios Kyprios | 1402 | Gegenkaiser in Konstantinopel |
Johannes VIII. | Ioannes Palaiologos | 1425–1448 | wurde erfolglos von den Osmanen belagert |
Konstantin XI. | Konstantinos Palaiologos Konstantinos Dragases |
1448–1453 | letzter byzantinischer Kaiser |
Kaiser | Vollständiger Name | Regierungszeit | Anmerkungen |
Siehe auch
- Liste der römischen Kaiser der Antike (27 v. Chr.–641 n.Chr.) – römische Kaiser der Antike, überschneidet sich ab dem Jahr 324 mit dieser Liste
- Liste der römischen Kaiser (800–924) – Kaiser in der Nachfolge Karls des Großen
- Liste der römisch-deutschen Herrscher (843–1806) – Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und römische Könige
Literatur
- Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? Regententabellen zur Weltgeschichte. 6. Auflage, dtv, München 2002, ISBN 3-423-32523-2, S. 45–49.
- John J. Norwich: Byzanz. Aufstieg und Fall eines Weltreiches. Propyläen, Berlin – München 2002, ISBN 3-549-07156-6, S. 655–666 (Genealogie), 667–669 (Chronologie).