Zum Inhalt springen

Leuchtturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2003 um 01:40 Uhr durch Breogan67 (Diskussion | Beiträge) (Link zum Herkules-Turm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Leuchtturm bezeichnet man einen Turm, zumeist in der Nähe von oder direkt in den Gewässern an Schifffahrtsrouten errichtet, der durch Lichtsignale ("Leuchtfeuer") Schiffen den Weg weist und so das Umfahren gefährlicher Stellen im Gewässer ermöglicht. In Leuchttürmen werden heute hochwertige Fresnellinsen verwendet.

Durch moderne Navigationsmöglichkeiten, z.B. GPS, werden immer mehr Leuchttürme überflüssig und daher oft anderweitig genutzt oder abgerissen. Früher waren die Leuchttürme Arbeitsplatz und Wohnort der Leuchtturmwärter. Dieser Beruf wird in dieser Form praktisch nicht mehr ausgeübt, da der Betrieb der Türme schon lange automatisiert ist.

Siehe auch: Liste deutscher Leuchttürme