Zum Inhalt springen

Drei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2003 um 23:14 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zahl drei als Größe in der Zahlensymbolik

  • gilt von alters her als göttliche Zahl. Eine Dreiheit von Göttern existiert in vielen Kulturkreisen
  • steht für Anfang - Mitte - Ende
  • steht für Vater, Mutter, Kind als Urzelle menschlichen Lebens
  • vereint die Gegensätze eins (männlich - bzw. Gott) und zwei (weiblich - bzw. Sohn) und macht sie erst vollkommen, eint sie (durch ein Kind - bzw. als Heiliger Geist)
  • steht in der Alltagskultur für alle guten Dinge ... - jemand kann nicht bis 3 zählen - ...

siehe: Numerologie