Vierzehn
Erscheinungsbild
Die Zahl Vierzehn (14) bezeichnet
- einen Ort im oberösterreichischen Mühlviertel in der Nähe von Freistadt
- die Anzahl der
- Vierzehn Nothelfer
- Hera dienenden Gefährtinnen, von den ihre Botin Iris am bekanntesten ist.
- windstillen Tage, während derer Halycone als Eisvogel brütend im schwimmenden Nest auf dem glatten Spiegel des Meeres sitzt - ihr Vater Äolus hält während der Halycon-Tage die Winde zurück.
- der Kinder (sieben Töchter und sieben Söhne) von Amphion und Niobe.
Von vierzehn Frauen sagt die hebräische Bibel, sie seien schön gewesen.
Die mythologische Bedeutung der Vierzehn liegt in der Verdopplung der Sieben.