Zum Inhalt springen

Elisabeth Castonier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2002 um 15:42 Uhr durch Shelog (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(6. März 1894 Dresden - 24. September 1975 München)

Schriftstellerin. Tochter des Malers Felix Borchardt, verbrachte ihre früheste Kindheit in Dresden, Canalettostr. Dann zog die Familie nach Paris. 1912 kam sie nach Berlin. 1923 Heirat mit dem dänischen Sänger Paul Castonier, von dem sie später geschieden wurde. Satiren in der Wochenzeitschrift "Die Ente". Exil in Wien, 1938 England. Korrespondentin für den "News Chronile" und den "New Statesman", auch für Emigrantenzeitungen wie "Pariser Tageszeitung" und "Wiener Tageblatt". 1944 Landarbeiterin auf einer Farm in Hampshire.

Werke u.a.: Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseiterin, München 1964

Link: http://www.frauenstadtarchiv.de/lexikon/castonie.htm