Zum Inhalt springen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2007 um 14:28 Uhr durch Henbeu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

„Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ (kurz: „GZSZ“) ist eine von der Grundy UFA TV Produktions GmbH produzierte Seifenoper. Sie wird seit 1992 beim deutschen Privatsender RTL montags bis freitags von 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr ausgestrahlt. Sie gilt als erfolgreichste deutsche Serie ihres Genres.

Hintergrund

„Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ entstand nach dem Vorbild der australischen Seifenoper „The Restless Years“, die von 1977 bis 1981 gesendet wurde. Während die ersten 230 Bücher mit wenigen Änderungen übernommen wurden, werden seit der 231. Folge von „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ eigene, deutsche Drehbücher geschrieben.

In den Niederlanden läuft seit 1990, ebenfalls nach dem Vorbild der australischen Version, die Serie „Goede tijden, slechte tijden“. Im Gegensatz zur deutschen Fassung macht die niederländische Serie jedes Jahr eine Sommerpause.

Am 16. März 1992 begannen in den Berliner UFA-Studios in Berlin-Tempelhof die Dreharbeiten für die neue Serie. Die erste Folge wurde am 11. Mai 1992 gesendet. 1995 zog die GZSZ-Crew nach Potsdam-Babelsberg um. Bisher wurden über 3.600 Folgen ausgestrahlt. Die Folgen werden stets mit sieben Wochen Vorlauf produziert. Am 22. Juni 1998 wurde mit der 1.500. Folge, in der der damalige Ministerpräsident Niedersachsens, Gerhard Schröder, mitwirkte, die Rekordeinschaltquote von 6,73 Millionen Zuschauern erreicht.

Schauspieler bei „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ sind in der Regel zunächst unbekannte junge Darsteller ohne langjährige Schauspielausbildung. Im Laufe der Serie waren dies beispielsweise Oliver Petszokat, Jeanette Biedermann, Rhea Harder, Yvonne Catterfeld, Mia Aegerter, Simone Hanselmann und Alexandra Neldel. Die Serie dient daher auch als „Sprungbrett“ für eine weitere Karriere in der deutschen Unterhaltungsbranche, so z.B. für Jeanette Biedermann und Yvonne Catterfeld, die beide als Sängerinnen Top-10-Erfolge in den deutschen Charts feiern durften.

Der Dramatiker Rolf Hochhuth besetzte 2005 sein Theaterstück „Familienbande“ auf Anregung von Hanne Wolharn ausschließlich mit Schauspielern der Seifenoper „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“.

Handlung

Die Serie handelt von meist jungen Personen aus Berlin. Einige gehen zum Gymnasium, andere studieren oder machen eine Lehre. Dabei soll – möglichst auf den Horizont von Jugendlichen zugeschnitten – deren Alltag mit seinen Höhen und Tiefen dargestellt werden, was von Liebe über Trennungsschmerz, Intrigen, Machtkämpfen und Tod alles beinhaltet: Gute Zeiten – Schlechte Zeiten. Diese Ereignisse erstrecken sich in der Regel über mehrere Episoden und nehmen in ihnen einen weiträumigen Platz ein, wobei auch Nebenhandlungsstränge eingebunden werden.

Im Mittelpunkt der Serie stehen im Laufe der Jahre verschiedene Cafés und Restaurants (derzeit vor allem das Mocca und der Fasan mit der Cocktailbar Bluebird, früher das Allistairs, Siggis Bar, Daniels Bar), die von den Hauptdarstellern geführt werden. Außerdem kommen Werbeagenturen (Agentur Löpelmann, Sisters), Zeitungsredaktionen (City-Lights, Morgenecho), Läden (Holm's Tante Emma Laden, Charlies Laden, Kai's Corner), sowie das Hostel (Schlaflabor) diverse Boutiquen, eine Motorradwerkstatt und ähnliche Schauplätze in der Serie vor.

Vorspann

Der Vorspann der Serie besteht seit vielen Jahren aus Aufnahmen des Hauptcasts, der vor einem bläulichen Hintergrund dargestellt wird. Je nach Version, der Vorspann wechselt etwa einmal jährlich, werden die Rollen darin einzeln oder in Gruppen abgebildet. Zumeist wird dabei je ein Porträt und eine Ganzkörperaufnahme gezeigt. Es gibt immer zwei verschiedene Vorspänne, die täglich abgewechselt werden, da es aufgrund der relativ kurzen Zeit des Titelsongs (ca. 30 Sekunden) nicht zu einer Abbildung aller Rollen auf einmal kommen kann.

„Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ war die erste deutsche Seifenoper, in der die Namen der Hauptdarsteller im Vorspann zu den zugehörigen Gesichtern eingeblendet wurden. Seit dem 4. September 2006 verzichtete man jedoch wieder darauf.

In der Jahresversion 2006 wurde das Konzept grundlegend überarbeitet: Das Logo wurde etwas modernisiert (Farbtöne leicht abgewandelt) und diesem Design der gesamte Vorspann angepasst. Das Titellied wurde zudem gekürzt, so dass nur noch der Refrain gesungen wird. Die Schauspieler tragen Kleidung in den gleichen Farben und treten nicht einzeln, sondern ausschließlich in Gruppen auf. So sieht man Paare, Freunde und auch Rivalen miteinander, einige Personen treten doppelt auf. Es gibt kaum noch Schnitte, vielmehr werden gestellte Szenen von rechts nach links durchs Bild gezogen. Auch in der neuen Version existieren zwei Versionen des Vorspanns, die sich allerdings nur minimal voneinander unterscheiden. Einer der Unterschiede ist zum Beispiel, dass in der ersten Version der Serienhund Bolle zu sehen ist.

Titellied

Das Titellied ist seit Beginn der Serie im Vorspann zu hören. Fälschlicherweise wird immer wieder erwähnt, dass es keinen bekannten Titel hat. Es stammt jedoch von Bo Anderson und trägt den Titel Mitten ins Herz.

[bis 2006: Du hast viele Träume,
weißt genau, wohin du willst.
Immer auf der Suche,
bis du deine Sehnsucht stillst].
[bis 1995: Du hast ein Ziel,
und nimmst jede Hürde mit Gefühl.]

Ich seh’ in dein Herz.
Sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten,
ein Leben, das neu beginnt.

Durch Liebe und Schmerz
wird in guten und in schlechten Zeiten
dein Schicksal bestimmt.

Sendetermine

Seit dem Sendestart von „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ am 11. Mai 1992 wird die Serie montags bis freitags von 19:40 Uhr bis 20:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt. Wiederholungen der jeweiligen Folgen gibt es am darauffolgenden Tag um 08:30 Uhr. Seit 2002 wird Samstag vormittags außerdem ein Wochenrückblick mit den montags bis freitags gesendeten Folgen gezeigt.

Ab Oktober 1995 wurde „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ bei VOX noch einmal von der ersten Episode an gezeigt. Aufgrund immer schwächer werdender Einschaltquoten wurde die Ausstrahlung der Serie Ende 2004 zunächst ins Nachtprogramm verschoben, im Februar 2005 wurde „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ komplett aus dem Programm von VOX genommen.

Auf dem neuen Pay-TV-Kanal Passion wird „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ seit Dezember 2006 erneut von Beginn an gezeigt, zudem sind die aktuellen Folgen der Serie vor der RTL-Ausstrahlung zu sehen.

Besetzung

Hauptdarsteller

Aktuelle Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Darsteller Rollenname Einstieg Bemerkungen
Frank-Thomas Mende Clemens Richter 1992 Vater von Heiko und Tim. Ex-Mann von Vera. Opa von Felix.
arbeitet als Lehrer am Victoria-Luise-Gymnasium. Hat in der Vergangenheit als Ressortleiter bei Citylights sowie in einer Werbeagentur namens Sisters geleitet.
Lisa Riecken Elisabeth Meinhart, gesch. Daniel, gesch. Meinhart-Buhr, 1992 wohnt bei Clemens. Ex-Frau von Daniel und Vincent. Mutter von Peter Becker. Oma von Betty
arbeitet als Lehrerin am Victoria-Luise-Gymnasium
Hans Christiani Agamemnon Rufus „A.R.“ Daniel 1992 wird nur „Daniel“ (als Spitzname) gerufen. Lebt mit seinem Halbbruder Alexander in seiner Wohnung. Hat einen Sohn Lucas, der in Amerika lebt. Ex-Mann von Elisabeth.
hat mittlerweile einen Suppenstand, arbeitete vorher jedoch als Graphiker bei Citylights und bei Sisters außerdem hatte er seine eigene Bar namens Daniels die aber abgebrannt ist. Zwischenzeitig war er noch Geschäftsführer des Fasan. Zudem ist Daniel der beste Freund von Clemens.
Wolfgang Bahro Prof. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner 1993 Vater von Dominik, Vanessa und Johanna. Ex-Mann von Barbara und Patricia. Ex-Freund von Isabell.
Anwalt, hat seine eigene Kanzlei. Besitzer des Fasans, des Bluebirds und Gern-Air
Daniel Fehlow Leon Moreno 1996 Ex-Freund von Katrin. Ex-Mann von Cora. Bruder von Fabian und Vanessa.
Pausen:
Juli 1998 bis Januar 1999
April 1999 bis April 2001
August 2004 bis Februar 2005
Mai 2007 bis September 2007
Gastauftritt Juni 1999
Felix von Jascheroff John Bachmann 2001 Ehemann von Paula. Sohn von Patricia und Hannes. Bruder von Lena und Ben. Halbbruder von Philip und Emily. Cousin von Sandra und Neffe von Senta.
Volontär beim Morgenecho
Susan Sideropoulos Verena Koch 2001 Beste Freundin von Sandra. Ex-Freundin von Deniz und Vincent.
Mitarbeiterin in der Akquise beim Morgenecho
Pausen:
April 2001 bis März 2002
Maike von Bremen Sandra Ergün, geb. Lemke 2002 2. Darstellerin der Rolle
Witwe von Deniz Ergün, Ex-Freundin von Moritz, Kike. Freundin (Liebe) von Marc. Tochter von Senta. Cousine von Ben, Lena und John, sowie Phillip und Emily. Ehemalige Besitzerin vom Mocca. Versuchte sich 2 mal das Leben zu nehmen.
Josephine Schmidt Paula Rapf-Bachmann, geb. Rapf 2002 Ehefrau von John.
auszubildende Polizistin
Pause von November 2007 bis ???
Ulrike Frank Katrin Flemming, geb. Gabriele „Gabi“ Galuba 2002 Verkörperte schon 2000 als zweite Darstellerin Tina Zimmermann jedoch nur als Nebendarstellerin
Mutter von Johanna und Ex-Freundin von Leon.
Ist Innenarchitektin. Ehefrau von Marc Hansen
Pausen:
April 2003 bis April 2004
Anne Menden Emily Höfer 2004 Tochter von Hannes. Halbschwester von John, Lena und Ben. Zwillingsschwester von Philip. Cousine von Sandra.
Schülerin am Victoria-Luise-Gymnasium
Jörn Schlönvoigt Philip Höfer 2004 Sohn von Hannes. Halbbruder von John, Lena und Ben, Zwillingsbruder von Emily. Cousin von Sandra. Ex-Freund von Franzi.
Schüler am Victoria-Luise-Gymnasium
Oliver Bender Tim Böcking 2004 2. Darsteller der Rolle
Vater von Felix und Freund (Liebe) von Caro. Ex-Freund von Lena. Sohn von Clemens. Halbbruder von Heiko.
Studiert Jura
Pete Dwojak Henrik Beck 2005 Barkeeper im Bluebird, bester Freund von Caro (wuchs mit ihr im SOS-Kinderdorf auf), Freund (Liebe) von Iris.
Arne Stephan Marc Hansen 2006 Freund (Liebe) von Sandra. Besitzt eine Werft in Kiel. Verheiratet mit Katrin Flemming. Arne Stephan spielte auch Marcs psychisch kranken Zwillingsbruder Viktor.
Jessica Ginkel Caroline „Caro“ Neustädter 2006 Freundin (Liebe) von Tim, beste Freundin von Henrik (wuchs mit ihm im SOS-Kinderdorf auf)
Jasmin Weber Franziska „Franzi“ Reuter 2006 vorher seit Oktober 2005 Nebencast. Ex-Freundin von Sebastian und Philip.
arbeitet im Mocca
Nik Breidenbach Alexander Cöster 2007 Halbbruder von Daniel. Mann von Iris. Vater von Lenny und Lucy
Ressortleiter im Morgenecho
Kristin Meyer Iris Cöster 2007 Frau von Alexander. Mutter von Lenny und Lucy
Geschäftsführerin im Fasan und Freundin (Liebe) von Henrik Beck
Sarah Tkotsch Lucy Cöster 2007 Tochter von Alexander und Iris, Schwester von Lenny

Ehemalige Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausscheidens.

Darsteller Rollenname Einstieg Ausstieg Bemerkungen
Matthias Hinze Peter Becker 1992 1992 1. Darsteller der Rolle
Sohn von Elisabeth Meinhart
Marie-Christine Herriger Julia Backhoff 1992 1993 verlässt Berlin wegen eines Jobangebots
Thomas Gohlke Karsten Richter 1992 1993 verlässt die Stadt mit Marina
Natascha Pfeiffer Marina Geppert-Richter 1992 1993 verlässt mit Karsten die Stadt
Johannes Baasner Dr. Frank Ulrich 1992 1993 geht mit Sybille nach Afrika zur Entwicklungshilfe
Suzanne Ziellenbach Lilo Gottschick 1992 1993 verlässt die Stadt, nachdem sie André in eine Nervenklinik gebracht hat
Bernhard-Heinrich Herzog Oswald Löpelmann 1992 1993 1. Darsteller der Rolle
Fenja Rühl Barbara Graf geb. Wiebe 1993 1993 1. Darstellerin der Rolle
wandert mit Richard Graf in die Vereinigten Staaten aus
Stephan Meyer-Kohlhoff Martin Wiebe 1993 1993 1. Darsteller der Rolle
verlässt mit Annette Gundlach die Stadt
Mirjam Köfer Diana Richter † 1992 1993 wurde vom Strumpfhosenmörder ermordet
Timmo Niesner Tommy Walter † 1992 1993 wurde vom Strumpfhosenmörder ermordet
Andrea-Kathrin Loewig Iris Gebauer-Gundlach † 1993 1994 stirbt durch eine Autobombe des Strumpfhosenmörders. Eigentlich sollte Heiko Richter durch die Bombe sterben.
Michael Trischan Jürgen Borchert 1993 1994 verlässt die Stadt, um eine Karriere als Kunsthändler zu beginnen
Neelesha Barthel Manjou Neria 1993 1994 geht mit ihrem Vater und Lukas nach New York
Andreas Arnstedt Lukas Heitz 1994 1994 geht mit Manjou und ihrem Vater nach New York
M.O. Rüdiger Matthias Zimmermann 1993 1995 geht mit seiner Mutter Beatrice nach Südamerika
Hannelore Minkus Beatrice Zimmermann 1993 1995 geht mit ihrem Sohn Matthias nach Südamerika
Matthias Matz André Holm 1992 1995 geht mit Rita nach Italien
Sali Landricina Peter Becker 1992 1995 2. Darsteller der Rolle
Sohn von Elisabeth Meinhart, geht zu seiner großen Liebe Melissa nach Australien
Udo Thies Dr. Michael Gundlach 1993 1995 zieht mit Claudia aufs Land
Dagmar Sitte Rita Sahmel 1994 1995 geht mit André nach Italien
Irene Neuner Dr. Rebecca Scheele 1994 1996 geht in die USA
Judith Gerke Jessica Gruber 1994 1996 geht mit ihrer Zwillingsschwester Jennifer mit ihren leiblichen Eltern nach England
Julia Gerke Jennifer Gruber 1994 1996 geht mit ihrer Zwillingsschwester Jessica mit ihren leiblichen Eltern nach England
Sandra Keller Tina Zimmermann, geb. Ulrich 1992 1996 1. Darstellerin der Rolle
Verlässt Berlin. Kehrt vier Jahre später wieder zurück (dargestellt von Ulrike Frank (wechselt zum GZSZ-Spin-off Großstadtträume))
Alexander Kiersch Patrick Graf † 1992 1996 Bruder von Jo Gerner, stirbt durch einen Gehirntumor
Victoria Sturm Camilla ‚Milla‘ Engel 1993 1996 geht nach Spanien. (kehrt später zurück nach Berlin, war beim GZSZ-Spin-Off Großstadtträume), Gastauftritt Juni 1998
Andreas Elsholz Heiko Richter 1992 1996 setzt sich ins Ausland ab
Mey Lan Chao Harumi Shimiza 1995 1996 geht mit Saskia nach San Francisco
Saskia Valencia Saskia Rother 1993 1996 geht mit Harumi nach San Francisco
Jan Sosniok Thomas ‚Tom‘ Lehmann 1994 1996 geht mit Milla nach Spanien
Gastauftritte: 1997; 1998
Denise Zich Daniela Zöllner 1995 1996 mit der Band „Just Friends
Alexandra Finder Kim Scheele 1995 1996 geht nach Amerika, Gastauftritt 1998
Angela Neumann Vera Richter 1992 1997 fliegt mit Kevin nach Sri Lanka
Kea Könneker Christiane ‚Chrissie‘ Lehmann † 1996 1997 stirbt bei einem Autounfall
Claudia Weiske Elke Opitz-Graf geb. Opitz 1992 1997 geht mit Rainer nach Uruguay. Gastauftritt Juli 1999
Norbert Hülm Robert König † 1995 1997 läuft in ein Haus, das gerade gesprengt wird, und stirbt, Gastauftritt 1999
Anne Brendler Vanessa Moreno 1996 1998 geht nach Taiwan um ein Hotel zu eröffnen.
Julian Scheunemann Karl-Heinz ‚Charlie‘ Fiereck † 1993 1998 wird im Gerichtssaal erschossen.
Tina Bordihn Sonja Wiebe 1997 1998 1. Darstellerin der Rolle
wird bei einem Autounfall mit Jörg Reuter schwer verletzt und entstellt
Daniel Enzweiler Jörg Reuter 1996 1998 verschwindet nach einem Autounfall
Inka Loewendorf Astrid Seiter † 1997 1999 stirbt an einem Virus, der durch eine Maus übertragen wurde
Oliver Petszokat Ricky Marquart 1998 1999 verlässt Berlin in Richtung Stuttgart
Simone Hanselmann Anna Meisner 1998 1999 ist schizophren und wird, als sie zu ihrer „bösen Seite“ Judith wird, verhaftet
Alexandra Neldel Katja Wettstein 1996 1999 verlässt Berlin um Leon in Finnland zu suchen
Maren Thurm Barbara Graf geb. Wiebe 1996 1999 2. Darstellerin der Rolle
kehrt zu Patrick Grafs Beerdigung nach Berlin zurück
Alexander Schäfer Alexander ‚Alex‘ Hinze 1997 1999 geht zu seiner Mutter nach Brüssel
Torsten Stoll Frank Richter 1997 1999 geht nach Taiwan. Gastauftritt 1999
Mona Klare Barbara Graf geb. Wiebe 1999 2000 3. Darstellerin der Rolle
flüchtet ins Ausland und wird in Südamerika vermutet. Gastauftritt 2002
Laurent Daniels Philip Krüger 1997 2000 zieht in einen anderen Stadtteil (wechselt zum GZSZ-Spin-Off Großstadtträume)
Cathrin Vaessen Franziska Bohlstädt 1999 2000 geht nach Frankreich, um ein Weinlokal zu eröffnen
Nadine Dehmel Nataly Gerner, geb. Jäger 1996 2000 verlässt Berlin, Ex Frau von Jo Gerner
Rainer Meifert Dr. Jan Wittenberg 1998 2000 flüchtet ins Ausland
Raphael Schneider Andreas ‚Andy‘ Lehmann † 1995 2000 wird von seinem Sektenchef vergiftet. Flo leistet auf Andys Wunsch Sterbehilfe.
Franziska Dilger Inka Berent 1999 2001 nach dem Amoklauf in der Schule, wird sie von der Polizei abgeführt
Jan Hartmann Christopher ‚Chris‘ Bohlstädt † 1999 2001 wird von Inka im Schulgebäude erschossen. Der Schuss galt eigentlich Nico.
Stefanie Julia Möller Charlotte Bohlstädt 1999 2001 fährt zu ihrer Mutter nach Frankreich
Tim Sander Kai Scholl † 1999 2002 wird durch die Explosion im Daniels schwer verletzt. Er stirbt wenig später.
Tokessa Möller-Martinius Sonja Wiebe † 1998 2002 2. Darstellerin der Rolle.
Sie stirbt durch die Explosion im Daniels
Anna Frenzel-Röhl Sandra Ergün, geb. Lemke 2000 2002 1. Darstellerin der Rolle
Rhea Harder Florentine Spirandelli ‚Flo Spira‘ di Montalban 1996 2002 geht mit Martin nach München
Norman Kalle Martin Wiebe 2000 2002 2. Darsteller der Rolle
geht mit Flo nach München.
Hendrik Borgmann Moritz Demand 2000 2002 fährt mit seinem Hausboot weg
Patrick Harzig Peter Becker 1999 2002 3. Darsteller der Rolle
Kehrt mit seiner Tochter Betty nach Australien zurück.
Mia Aegerter Xenia di Montalban 2000 2003 bekommt vor der Hochzeit von ihr und Ben kalte Füße und verlässt Berlin
Peer Kusmagk Ben Bachmann 2002 2003 geht zu seiner Mutter nach Kapstadt
Christin Baechler Patrizia Bachmann, geb. Biedermann gesch. Gerner 2001 2003 nimmt ein Jobangebot in Kapstadt an. Gastauftritt 2007
Ralf Benson Fabian Moreno 1996 2004 Pause von 2000 bis 2003
geht ins Zeugenschutzprogramm.
Kommt ins Gefängnis wegen seiner kriminellen Vergangenheit.
Jeanette Biedermann Marie Balzer 1999 2004 Geht ins Kloster, geht nach Rumänien um obdachlosen Kindern zu helfen.
Pause von März bis Oktober 2003
Roman Roth Tim Böcking 2002 2004 1. Darsteller der Rolle
fährt nach Northeim zu seiner kranken Mutter
İsmail Şahin Deniz Ergün † 2002 2005 stirbt am Tag seiner Hochzeit mit Sandra Lemke durch einen Fenstersturz in ihren Armen, gibt Sandra mit letzter Kraft das Ja-Wort.
Yvonne Catterfeld Julia Blum 2001 2005 Geht auf ein Sport-Internat, reist zu ihren Eltern nach Finnland, fährt nach London zum Vorsingen und bleibt mit Nico dort.
Pause von November 2001 bis März 2002 sowie von Februar bis Juni 2004
Raphaël Vogt Dr. Nico Anton Weimershaus 1996 2005 reist nach London zu Julia und bleibt schließlich dort
Dominic Boeer Jonas Vossberg 2003 2005 geht zuerst mit Julia nach London. Nachdem Julia und Nico wieder zusammen gekommen sind, verschwindet er.
Pause von April bis August 2004
Nina Bott Cora Hinze, gesch. Moreno 1997 2005 bekommt ein Jobangebot und geht mit ihren Kindern nach Taiwan
Uta Kargel Lena Bachmann 2004 2006 verlässt Berlin
Natalie Alison Isabel Eggert † 2003 2006 stirbt durch einen Autounfall, bringt aber noch vorher ihren Sohn Felix zur Welt
Katharina Ursinus Cornelia ‚Nele‘ Wenzel 2005 2006 geht nach Amerika
Hanne Wolharn Senta Lemke, geb. Biedermann 2000 2007 stirbt bei einem Flugzeugabsturz
Klaus-Dieter Klebsch Johannes ‚Hannes‘ Bachmann † 2002 2007 wird durch den Flugzeugabsturz schwer verletzt. Stirbt später im Krankenhaus
Stefan König Sebastian Winter 2005 2007 nimmt einen Modeljob in Frankreich an und verlässt Berlin.
Robert Lyons Vincent Buhr 2004 2007 Ex-Mann von Elisabeth, Ex-Freund von Verena, Architekt, Sektenmitglied bei Conception.
Pausen:
Dezember 2006 bis März 2007

Geht mit Jana nach Sydney

Nebencharaktere

Aktuelle Nebendarsteller

Darsteller Rollenname Einstieg Bemerkungen
Philipp Rimmele Gerd 2000 Mocca-Kellner, homosexuell
Armin Benz Armin 2000 Bluebird-Kellner, früher Barkeeper im "Daniels"
Daniela Hansen Daniela 2000 Fasan-Köchin
Beate Fritsch Heike Rieckmann 2004 Sekretärin von Jo Gerner
Stefan Eggers Stefan 2005 Fasan-Kellner
Leon Czmok Felix Böcking 2006 Sohn von Isabell Eggert † & Tim Böcking
Mia Sophie Lange/Elisa Kaschub Johanna Flemming 2006 Tochter von Katrin Flemming & Jo Gerner
Jonas Harder Benno Schäder 2006 Redakteur beim "Morgenecho"

Ehemalige Nebendarsteller

Darsteller Rollenname Einstieg Ausstieg Bemerkungen
Mariella Ahrens Elinor Schwarz 1995 1995
Ulrike Frank Tina Zimmermann 2000 2000 2. Darstellerin der ehemaligen Hauptrolle.
Sie spielt seit 2002 Katrin Flemming als Hauptrolle
Wolfgang Grindemann Roland Biedermann 1997 2001 Kellner Fasan + Onkel von Sandra (mit Pausen)
Rüdiger Sander Konrad Scholl 1999 2002 Kais Vater (mit Pause)
Patrick Dewayne Kike Valdez 03/2004 10/2004 Schauspielschüler, Freund von Sandra
Jasmin & Sarah Grunning Antonia Hinze 2001 2005 Nico + Coras Tochter
Patrick & Philipp Kaufmann Sebastian Hinze 2003 2005 Nico + Coras Sohn
Wolfgang Finck Herbert Schüttler 2005 2006 Werkstatt-Chef
Branco Vukovic Sven „Lutti“ Lutterbek 2006 2007 Cousin von Marc und Prokurist von Marcs Werft
Julia Kratz Eva Worch 2006 2007 Zuhälterin
Ulrike Haase Sveta Lewandowska 2006 2007 spielte 2005 auch schon die Rolle Viola Voigt
Ehem. Zwangsprostituierte, Ex-Freundin von Henrik
Gloria Iberl Jana Colditz 2007 2007 Freundin von Vincent Buhr und ehemaliges Mitglied der Sekte "Conception", Tochter des Sektenführers Jonathan Chadley

Gaststars (Auswahl)

In der Serie haben unregelmäßig Stars aus Musik und Show sowie andere Prominente Gastauftritte. Dies waren in chronologischer Reihenfolge zum Beispiel:

Brigitte Mira (1992), Caught in the Act (November 1994), Just Friends (1995-1996, 1997, 1998), Lucilectric (1995), Tic Tac Toe (1996), Blümchen (1997), Rosenstolz (1998), Gil Ofarim (1998), Gerhard Schröder (22. Juni 1998), Thomas Gottschalk (2000), O-Town (2002), Klaus Wowereit (Dezember 2002), Gracia Baur (2003), Hape Kerkeling (2005), Rolf Hochhuth (November 2005), US5 (9. Dezember 2005), Caroline Beil als Juliane Welker (24. Juli bis 11. August 2006), Cornelia Schindler (2006), Matthias Platzeck (14. November 2006), Lisa Bund (10. Juli 2007) sowie Frank Zander, Barbara Valentin, Ursela Monn, Carlo Thränhardt, Eberhard Diepgen und Dr. Manfred Stolpe.

Zeitleiste der Charaktere

Zeitleiste der Aktuellen Hauptdarsteller von 1992 bis heute
1990'er 2000'er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7
Clemens Richter
A. R. Daniel
Elisabeth Meinhart
Jo Gerner
Leon Moreno Leon Moreno
Sandra Ergün
John Bachmann
Verena Koch
Paula Rapf
Katrin Flemming
Tim Böcking
Emily Höfer
Philip Höfer
Henrik Beck
Marc Hansen
Caroline Neustädter
Franzi Reuter
Alexander Cöster
Iris Cöster
Lucy Cöster
1990'er 2000'er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7


Zeitleiste der Ehemaligen Hauptdarsteller von 1992 bis heute
1990'er 2000'er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7
Julia Backhoff
Karsten Richter
Marina Geppert
Frank Ulrich
Lilo Gottschick
Oswald Löpelmann
Diana Richter
Tommy Walter
Iris Gundlach
Jürgen Borchert
Manjou Neria
Lukas Heitz
Andre Holm
Matthias Zimmermann
Beatrice Zimmermann
Michael Gundlach
Rita Sahmel
Tina Zimmermann
Patrick Graf
Heiko Richter
Milla Engel
Saskia Rother
Rebecca Scheele
Jessica Gruber
Jennifer Gruber
Tom Lehmann
Harumi Shimiza
Daniela Zöllner
Kim Scheele
Vera Richter
Elke Opitz-Graf
Robert König
Chrissie Lehmann
Charlie Fiereck
Vanessa Moreno
Jörg Reuter
Sonja Wiebe
Astrid Seiter
Ricky Marquardt
Anna Meisner
Katja Wettstein
Alex Hinze
Frank Richter
Barbara Graf Barbara Graf
Andy Lehmann
Nataly Jäger
Phillip Krüger
Jan Wittenberg
Franziska Bohlstädt
Inka Berent
Chris Bohlstädt
Charlotte Bohlstädt
Peter Becker Peter Becker
Martin Wiebe Martin Wiebe
Florentine Spirandelli di Montalban
Sonja Wiebe
Kai Scholl
Moritz Demand
Xenia di Montalban
Patrizia Bachmann
Ben Bachmann
Fabian Moreno Fabian Moreno
Marie Balzer
Nico Weimershaus
Cora Hinze
Julia Blum
Deniz Ergün
Jonas Vossberg
Isabel Eggert
Lena Bachmann
Nele Wenzel
Senta Lemke
Hannes Bachmann
Vincent Buhr
Sebastian Winter
1990'er 2000'er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7

Auszeichnungen

Ableger der Serie

Großstadtträume

Die Serie Großstadtträume entstand als Spin-off der täglichen Familienserie „Gute Zeiten –– Schlechte Zeiten“ und lief ab Anfang Mai 2000 montags in der Primetime bei RTL. Ursprünglich waren 26 Folgen der Serie geplant, nach lediglich sieben gesendeten Folgen wurde die Serie jedoch Ende Juni 2000 aufgrund schlechter Einschaltquoten wieder abgesetzt.

Sie ähnelt sehr der „Mutterserie“ GZSZ.

Handlung: In Berlin gründen ein paar Leute das neue Lifestyle-Magazin POOL. Es beginnt der harte Redaktionsalltag mit seinen Höhen und Tiefen, Intrigen und Liebschaften. Vom netten Jungen von nebenan bis zum knallharten Redaktionsleiter waren fast alle Facetten des menschlichen Charakters in der neuen Serie vertreten. Laurent Daniels alias Philip wurde aus der Serie Gute Zeiten – Schlechte Zeiten direkt in die neue Ablegerserie geschrieben. Ulrike Frank als Tina, Victoria Sturm als Milla und Ina Paule Klink als Steffi hatten auch als ehemalige GZSZ-Figuren ihre Rollen in der Serie.

CDs, DVD und Bücher

Zur Serie erscheinen unregelmäßig CDs, Bücher und DVDs

CDs

Von 1993 bis heute sind 44 Musik-CDs erschienen. Anfangs regelmäßig mehrfach jährlich aktuelle Chart-Hits und Gesangs-Einlagen von Schauspielern. Fünf mal erschien eine Weihnachts-CD. Nach drei Jahren Pause erschien im Oktober 2006 die 43. CD. Die ersten acht CDs erschienen als einzelne CD, später folgten bis auf "Die Jubiläums-CD" und die Weihnachts-CDs alle als Doppel-CD.

Bücher

Bisher sind 56 Begleitbücher (Zeitraum Januar 1996 - Juli 2007) sowie 3 Romanzusammenfassungen von Folge 1 - 300 und 3 Bücher mit Kurzgeschichten zur Serie erschienen. Seit September 2007 gibt es die Bücherreihe "Hautnah" im Taschenbuchformat.