Zum Inhalt springen

Wunstorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 09:47 Uhr durch 84.133.136.32 (Diskussion) (Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Wunstorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Hannover
Landkreis: Region Hannover
Fläche: 126 km²
Einwohner: 41.584 (2002)
Bevölkerungsdichte: 330 Einwohner/km²
Höhe: 50 m ü. NN
Postleitzahl: 31515
Vorwahl: 05031
Geografische Lage: 52° 25' n. Br.
9° 25' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: H
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 03 25 3020
Gliederung des Stadtgebiets: 14 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Stadt Wunstorf
Südstraße 1
31515 Wunstorf
Website: www.wunstorf.de
E-Mail-Adresse: stadt@wunstorf.de
Politik
Bürgermeister: Rolf-Axel Eberhardt (CDU)


Wunstorf ist eine Stadt in der Region Hannover in Niedersachsen, unweit des Steinhuder Meeres. In Wunstorf befindet sich eine große psychiatrische Einrichtung und ein großer Standort (Fliegerhorst) der Bundeswehr.

Geografie

Wunstorf grenzt an Neustadt am Rübenberge, Garbsen, Seelze und Barsinghausen, sowie an den Landkreis Schaumburg (Flecken Hagenburg) und den Landkreis Nienburg/Weser, (Stadt Rehburg-Loccum) (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden). Im Westen liegt der Naturpark Steinhuder Meer.

Geschichte

Der Name der Stadt leitet sich von der frühen Dorfsiedlung "Wonherestorpe" (um 700) ab und hat also nichts mit Torf zu tun. Wunstorf hat seit 1261 Stadtrechte, aber schon am 14. Oktober 871 gibt König Ludwig der Deutsche eine Urkunde über die Gründung des "Stift für fromme Mägde" heraus. Besonders die Altstadt u. a. mit der Stiftskirche aus dem 12 Jahrhundert hat einen gewissen Charme. Beachtenswert ist die um 1130 erbaute romanische Kirche im Wunstorfer Ortsteil Idensen. Sie ist im romanischen Baustil erhalten und zeigt beeindruckende Wand- und Deckenmalereien.

Stadtteile: Blumenau, Bokeloh, Düendorf, Großenheidorn, Idensen, Idensermoor, Klein Heidorn, Kolenfeld, Liethe, Luthe, Mesmerode, Niengraben, Steinhude

Partnerstädte von Wunstorf sind Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und Flers in Frankreich.

Verkehr

Wunstorf liegt direkt an der Bundesstraße 441. Auch die Autobahn A 2 befindet sich in unmittelbarer Nähe. Darüber hinaus ist Wunstorf auch ein wichtiges regionales Eisenbahndrehkreuz im Westen Hannovers. Die Landeshauptstadt wird über die S-Bahn-Linien S1(Minden-Haste) und S2(Nienburg-Haste) in wenigen Minuten erreicht. Ferner besteht hier Zugang zu Regionalexpressen nach Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Hannover, Minden, Norddeich Mole und Rheine.