Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Fehlende Motorradrennfahrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2007 um 11:53 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge) (Von 1945 bis 1960). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutsche

Damen

Vor 1938


Gespann-Duos

Vor 1938 und von 1945 bis 1960


  • Hermann Gablenz 1938 Dritter der Europameisterschaft auf einer 250-cm³-DKW. 1947 Deutscher Meister im Gelände (DKW 250cm³), 1950 Deutscher Straßenmeister auf Moto Parilla 250 cm³; Siege in Schotten, Eifel, Hamburg (2), Hockenheim.
  • Otto Kohfink 1930 Sieg beim Solitude-Rennen bei Stuttgart auf einer Montgomery. 1938 EM-8er auf DKW-250 cm³. 1948 Hockenheim - Sieg auf DKW - 250 cm³. Deutscher Zementbahnmeister auf UT; 1950 Sturz beim Feldbergrennen.
  • Ludwig „Wiggerl“ Kraus Deutscher Meister 1939 auf BMW-500 cm³; 1950 Deutscher Meister Seitenwagen 1200 cm³, 1951 und 1953 Seitenwagen-Meister BMW 500 cm³, 1951 Sieg beim Feldbergrennen, stets mit Bernhard Huser.
  • Karl Lottes 1938 und 1939 "Bester Deutscher Privatfahrer" und 1939 5. der Europameisterschaft auf DKW/250; 1951 und 1952 Deutscher Zement-Bahnmeister 250 cm³; 1954 und 1955 auf MV Agusta 125 cm³ "Bester Deutscher Privatfahrer"; 1955/MV und 1957/DKW Deutscher Straßen-Meister, 125 cm³.
  • Kurt Mansfeld 1937 Sieg auf der Solitude bei Stuttgart (DKW 350 cm³) und 1947 in Hamburg (DKW 350 cm³); 1948 Deutscher Vizemeister; Anfang der 1950er-Jahre Horex-Werksfahrer.
  • Kurt Nitschky Sieg in Hockenheim 1947 (NSU 500 cm³), zweimal Deutscher Vizemeister.
  • Bernhard Petruschke 1937 GP - Sieg in Belgien 175 cm³, 1938 und 1939 auf DKW 250 cm³ Vize-Europameister hinter Ewald Kluge; DDR-Meister 1953 und 1954.
  • Karl Rührschneck Europameisterschafts Siebter 1939; nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreicher BMW-Solo-Fahrer. Als Schmiermaxe einmal Deutscher Meister an der Seite von Sepp Müller auf 1200 cm³ BMW.
  • Siegfried Wünsche 1938 war er Dritter der Europameisterschaft auf DKW 250 cm³; 1949 und 1953 Deutscher Meister auf DKW 350 cm³. Mit 3 Siegen erfolgreichster Solo-Fahrer auf dem Feldbergring.

Von 1945 bis 1960


Nach 1960


Rennfahrer anderer Nationen

Damen

Vor 1938

Vor 1938 und von 1945 bis 1960

Von 1945 bis 1960

Nach 1960

Gespann-Duos

Tödlich verunglückte Rennfahrer

Linkkatalog zum Thema Motorradrennfahrer bei curlie.org (ehemals DMOZ)