Zum Inhalt springen

Enfield India

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 17:37 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Enfield India ist ein Hersteller von Motorrädern in Madras, Indien.

Er benutzt seit 1955 in Lizenz Werkzeuge, Zeichnungen und Einrichtungen der früheren englischen Motorradherstellers Royal Enfield weiter. Die Motorräder haben neben einem guten Gebrauchswert auch nostalgische Eigenschaften, da das Design immer noch "50er Jahre" ist.

1970 musste das englische Mutterwerk aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten den Betrieb einstellen.

Eine gewisse Berühmtheit hat die Firma dadurch, dass sie eines der wenigen Diesel-Serienmotorräder der Welt herstellt, unter Verwendung italienischer Einbaumotoren: eine echte internationale, die Kontinente verbindende Kooperation.

Die kleinere der beiden Diesel-Enfield mit nur ca. 6 PS stellt die absolut sparsamste Möglichkeit dar, motorisiert zu sein; der Verbrauch liegt deutlich unter 2 Litern Diesel auf 100 km.

Da manchmal die Qualität indischer Fertigung hierzulande nicht recht befriedigen möchte, haben sich Importeure und Spezialisten dieses Themas angenommen. Der bekannteste Enfield-Optimierer ist der Schweizer Motorradspezialist und -tuner Fritz Egli.

Die Namensrechte gehören inzwischen http://www.royalenfield.com/.