Zum Inhalt springen

Oberasbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2005 um 21:36 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten: +Milchhaus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Oberasbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Fürth
Gemeindeart: Stadt
Fläche: 12,11 km²
Einwohner: 17.074 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 1.410 Einwohner/km²
Postleitzahl: 90522
Vorwahl: 0911
Kfz-Kennzeichen:
Amtliche Gemeindekennzahl: 09 5 73 122
Gliederung des Gemeindegebiets: 6 amtlich
benannte Gemeindeteile
Adresse der Stadtverwaltung: Rathausplatz 1
90522 Oberasbach
Website: www.oberasbach.de
E-Mail-Adresse: stadt@oberasbach.de
Politik
1. Bürgermeister: Bruno Allar (SPD)

Oberasbach ist eine selbständige Stadt im Landkreis Fürth und liegt gleich westlich von Nürnberg. Nördlich grenzt Oberasbach, z.T. der Bibert folgend, an Zirndorf; auch das westlich gelegene Gebiet gehört zu Zirndorf; östlich bildet die Rednitz zumeist die Grenze zum Fürther und Nürnberger Stadtgebiet. Südlich liegt Stein.

Nördlich besteht Oberasbach aus den Stadtteilen Kreutles und Altenberg, und südlich aus Rehdorf, Oberasbach und Unterasbach. Eisenbahnhaltepunkte auf der Strecke (Regionalbahnlinie R7) von Nürnberg nach Ansbach gibt es in Unterasbach und Oberasbach.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche St. Lorenz ist ein einfacher geschlemmter Saalbau mit schönem 3-seitigen Chor (1.Hälfte 15.Jh.) und quadratischem Glockenturm über dem Ostende des Schiffes. Die Polygonecken des Chores sind mit Strebepfeilern besetzt und einem Kaffgesims öffnen schlanke Maßwerkfenster die Wandflächen. Im Innern ist der Saal von einer Holztonnendecke überspannt und der Chor zeigt ein netzartiges Kreuzrippengewölbe, bei dem die Gewölbefläche mit den vier Evangelistensymbolen und stilisierten Pflanzen in Freskotechnik ausgemalt sind.

Auf der anderen Straßenseite ist ein ehem. Milchhaus erhalten.

Naturschutzgebiet

Kreuzbach und eine zurückgeschnittene Weide, 2004-01-11

Der ehemalige "Truppenübungsplatz Hainberg", zwischen den Stadtteilen Altenberg und Unterasbach westlich und der Rednitz östlich gelegen, ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch das Gelände fließt der Kreuzbach, der in der Mitte einen im Umriß birnenförmigen Teich ausbildet.