Zum Inhalt springen

Chennai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2005 um 20:43 Uhr durch 217.83.183.233 (Diskussion) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Arbeit

Karte
Indienkarte, Position von Chennai hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Indien
Bundesstaat: Tamil Nadu
Regierungsbezirk: Chennai
Geografische Lage: 13° 09' n. B.
80° 27' ö. L.
Höhe: 6 m ü. NN
Fläche: 172 km² [1]
Einwohner: 6.900.00 (2004) [2]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Geschlechterverteilung: 951 [3]
Postleitzahlen: 600 XXX
Stadtgliederung: 14 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Collector of Chennai
District Collectorate
M. Singaravelar Maaligai,
32, Rajaji Salai,
Chennai - 600001
Indien
Website: www.chennai.tn.nic.in
E-Mail-Adresse: collrchn@tn.nic.in

Chennai (சென்னை, früher Madras und Chennapattinam) ist eine langgestreckte Hafenstadt an der Ostküste Süd-Indiens am Golf von Bengalen. Es ist nicht nur eine der wichtigsten Metropolen Indiens, sondern auch die Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu. Chennai ist Indiens viertgrößte Stadt und die 35.-größte Megapolis der Welt. Der Name wurde 996 i Chennai geändert, aber der ältere Name Madras wird immer noch viel verwendet. Die Stadt war das Nervenzentrum des Britischen Empires in Indien. Der Facettenreichtum und das reiche Kulturerbe Chennais sind weltbekannt.

Geografie

Geografische Lage

Chennai ist eine Stadt an der Coromandel Coast in Südindien. Es liegt an der Nordostspitze des Bundesstaates Tamil Nadu. Es ist die älteste der Britischen Kolonialen Besitzungen und darum eine lange Geschichte. Chennai besitzt ein reiches Kulturerbe. Es hat eine lange Küstenlinie am Golf von Bengalen und einen großen künstlichen Hafen. Chennais Marina Beach ist mit 13 Kilometern der zweitlängste Strand der Welt.

Chennai hat darum ein beliebten Meereshafen, der Seeverbindungen nach Südostasien und dem Pazifischen Ozean unterhält.

Nachbargemeinden

Ca. 60 km südlich von Chennai liegt Mahabalipuram, ein wegen seiner Tempel häufig besuchter Ort.

Stadtgliederung

  • 001 – Royapuram
  • 002 – Harbour
  • 003 - Dr. R.K. Nagar
  • 004 – Park Town
  • 005 - Perambur
  • 006 - Purasawalkkam
  • 007 - Egmore
  • 008 - Anna Nagar
  • 009 – T. Nagar
  • 010 - Thousand Lights
  • 011 - Chepauk
  • 012 - Triplicane
  • 013 - Mylapore
  • 014 - Saidapet

Sprachen

Im Gegensatz zu Nord- und Zentralindien, wo Hindi gesprochen wird, ist in Chennai Tamil die Hauptsprache.

Klima

Datei:Klima chennai.png
Klimadiagramm Chennai (Madras)

In Chennai herrscht während der Zeit des Nordost-Monsuns (Juli-Dezember) ein feucht-warmes tropisches Klima, das von Europäern als belastend empfunden wird.

Geschichte

Madras um 1888

Die Stadt ist relativ jung. Sie besteht im Ursprung aus einer Ansammlung von Dörfern, die im frühen 17. Jahrhundert unter dem Einfluss der britischen Ostindien-Kompagnie zu wachsen begannen. Die Gesellschaft pachtete Land von dem örtlichen Herrscher und errichtete darauf ihr erstes wichtiges Bauwerk, das Fort St. George (beeindruckende Festungsanlage, heute unter anderem ein Museum beherbergend).

Zur Zeit der britischen Herrschaft in Indien wurden über das damalige Madras die gesamten Transporte von und nach Südindien abgewickelt, unter anderem für das aus klimatischen Gründen als Garnison bevorzugte Bangalore.

Religionen

In Chennai finden sich zahlreiche Kirchen, Moscheen und Tempel, die das Nebeneinander von Christen, Moslems und Hindus veranschaulichen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Chennai hat eine Menge Attraktionen zu bieten, von antiken Tempeln bis zum zweitlängsten Strand der Welt. Außerdem hat es die üblichen Publikumsmagnete wie Themenparks, Einkaufszentren und Kaffeehäuser. Chennai ist keinswegs eine konservative Stadt. Es hat seine Kultur beibehalten und ist trotzdem modern.

Museen

Bauwerke

Strände

Parks

  • Kishkinta
  • MGM Dizzee World
  • VGP Golden Beach
  • Little Folks

Naturdenkmäler

An frühe Versuche der Christianisierung erinnert der St. Thomas Mount am südlichen Rand der Stadt. Dort soll der Apostel Thomas 72 n. Chr. zu Tode gekommen sein.

Sport

Wirtschaft und Infrastruktur

Chennai ist eine bedeutende Hafenstadt.

Verkehr

Ansässige Unternehmen

Medien

Chennai beherbergt die größte indische Filmindustrie (Kollywood - benannt nach einem Stadtteil von Chennai)

Bildung

General Schools

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

In der Nähe von Chennai fiel Rajiv Gandhi, Sohn von Indira Gandhi, am 21. Mai 1991 während einer Wahlveranstaltung einem Attentat zum Opfer.