Haunswies
Erscheinungsbild
| Deutschlandkarte | Affing-Karte | |
|---|---|---|
|
Ortsteile von Affing | ||
| Haunswies | ||
| Bundesland: | Bayern | |
| Regierungsbezirk: | Schwaben | |
| Landkreis: | Aichach-Friedberg | |
| Gemeinde: | Affing | |
| Koordinaten: | Vorlage:Koordinate Text Artikel | |
| Höhe: | 475 m ü. NN | |
| Einwohner: | 500 (2007) | |
| Postleitzahl: | 86444 (alt: 8901) | |
| Vorwahl: | 08207 | |
| Kfz-Kennzeichen: | AIC (alt: FDB) | |
Haunswies ist ein Ortsteil der Gemeinde Affing im Landkreis Aichach-Friedberg (Wittelsbacher Land - Schwaben - Bayern).
Haunswies hat ca. 500 Einwohner und liegt zwischen Affing und Igenhausen. Sehenswert sind die kath. Pfarrkirche St. Jacobus und die kath. Wallfahrtskapelle St. Jodok an der Straße nach Igenhausen.
Nachbarorte:
| Katzenthal | Weichenberg-Aindling | Igenhausen-Hollenbach |
| Affing | Griesbeckerzell-Aichach | |
| Frechholzhausen | Pfaffenzell | Edenried-Aichach Zahling-Aichach |
Sehenswürdigkeiten
... siehe Liste der Baudenkmäler in Affing
Literatur

- Anton Mayr: Das erste Schulhaus in Haunswies. In: Aichacher Heimatblatt, 44, 1996, S.36 .
- Festausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Haunswies (Hrsg.): Feuerwehrhaus - Einweihung und 85jähriges Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Haunswies vom 14. bis 16. Mai 1999. 64 S., Schlägel, Pöttmes 1999.
- Freiwillige Feuerwehr Haunswies (Hrsg.): Feuerwehr Haunswies. Fünfundsiebzig-jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Haunswies vom 1.6. bis 4.6.1989. 98 S., Mayer & Söhne, Aichach 1989.
- Gemeinde Affing (Hrsg.): Geschichte der Gemeinde Affing mit Ortsteil Haunswies 1040–1977. I. Teil von Josef Lindinger: Ortsgeschichte Affing mit Frechholzhausen, Iglbach, Katzenthal, Pfaffenzell; II. Teil von Karl Winkler: Geschichte des Ortsteiles Haunswies; 359 S. mit Abb., Affing 1977.
Weblinks
- Luftbild von Haunswies - (Gemeinde Affing)

