Zum Inhalt springen

Diskussion:Pol der Unzugänglichkeit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2007 um 22:47 Uhr durch Camul (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Südpol der Unzugänglichkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Camul in Abschnitt Südpol der Unzugänglichkeit

Eurasischer Pol

Es mag ja sein dass die beiden Männer mit dem Nachnamen Crane im Januar 1986 diesen Punkt erreicht haben, aber erwähnenswert ist es nicht. Wenn man sich die Bilder von Google Earth zu der Region ansieht, ist nämlich keine 500 m entfernt eine Struktur zu erkennen, die eindeutig von Menschenhand (kerzengerade Linien kommen in der Natur nicht vor) gemacht ist. Insofern handelt es sich um keine ausserordentliche Expeditionsleistung, diesen Pol erreicht zu haben. --Hansbaer 10:45, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auch die Angabe, dass eine bestimmten Küste die nächstliegende wäre ist fragwürdig. Es muss mindestens 3 gleich weit entfernte Küstenpunkte geben. Sonst könnte man sich ja von der nächstgelegenen Küste einfach noch ein Stück entfernen um zu einem noch weiter von jeder Küste entlegenen Punkt zu kommen. --Uwe Rumberg 23:17, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, da wir uns ja in zwei Dimensionen bewegen, kann die Anzahl von 3 Punkten eigentlich nicht so ganz sein. Auch nach längerem Überlegen bin ich noch zu keinem letzten Schluss gekommen, wie genau die geometrischen Kriterien aussehen - ich vermute, es sind sogar 4 Punkte, also zwei in jeder Dimension, da man auch bei drei Punkten ggf. in eine Richtung "entwischen" könnte. Eine Küste anzugeben ist aber nicht notwendigerweise falsch. Man müsste eben nur auch noch die anderen nächstgelegen Küsten angeben. Die Positionsangabe des Pols halte ich aber für seriös. Zumindest ist es in der englischen Wikipedia auch erwähnt. --Hansbaer 08:32, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Kugeloberfläche ist wohl ein spezielles Problem. Aber in der Ebene ist der Normalfall mindestens drei Punkte. Ich krieg die Begründung gerade nicht hin. Ist was mathematisches.
Und so wie es hier steht: Obbusen ist die nächste Küste, ist es falsch. Denn das legt nahe, dass es nicht noch einen Punkt gibt, die genauso nahe liegt. --Uwe Rumberg 23:51, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Südpol der Unzugänglichkeit

Der Südpol der Unzugänglichkeit wird hier mit 85° 50' S, 65° 47' O (nach anderen Angaben bei 82° 6' S, 54° 58' O) lokalisiert, im Artikel Südpol jedoch mit 83° 50' Süd, 65° 47' Ost (bezogen auf die Eisfläche) beziehungsweise 77° 15' Süd, 104° 39' Ost (bezogen auf die Landmasse). Nun, vier Varianten halte ich dann doch eher für zuviel des Guten. Wer kann eine sichere Quelle angeben? --Camul 21:47, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten