Zum Inhalt springen

Diskussion:Maschinenfabrik (Heilbronn)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2007 um 19:51 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Lemma?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Lemma?

Lemma?

Laut Literatur und Liste der Baudenkmäler in Heilbronn residierte in dem Gebäude die Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn. Daher sollte der Artikel verschoben werden. --kjunix 19:27, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

? Das ist doch der Name des Unternehmens, während es hier um ein Gebäude geht. Das Problem stellt sich auch noch bei anderen der Heilbronner Bauwerke, die nach den (früher) dort befindlichen Unternehmen benannt sind bzw. hier benannt werden. --Rosenzweig δ 19:30, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Verstehe. Dann frage ich mich allerdings, wie der Name "Maschinenfabrik" für das Gebäude zu Stande kommt. War diese Bezeichnung in irgend einer Weise offiziell? Weiss die Literatur dazu etwas zu berichten? --kjunix 19:44, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das ist die Bezeichnung in der Denkmaltopographie („Maschinenfabrik, heute Sporthalle“), und damit sehr wahrscheinlich auch die in der amtlichen Denkmalliste. --Rosenzweig δ 19:51, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitungsbedarf

Die Maschinenfabrik [...] ist ein denkmalgeschützter und neogotischer Profanbau ist vmtl. nicht der Wahrheit letzter Schluss. In erster Linie ist sie kein Bauwerk, sondern Wirtschaftsunternehmen. Könnte jemand fachkundiges den Artikel noch in Richtung Unternehmen ausdehnen? Der EK-Verlag hat der Firma sogar ein Buch gewidmet:
Werner Willhaus: Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn. EK-Verlag, Freiburg i. Br. 2000, ISBN 3-88255-836-9.
--kjunix 19:36, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Abschnitt oben, der Artikel hier gilt eben nur dem Gebäude. Auch wenn ein Artikel über das Unternehmen natürlich schön wäre. --Rosenzweig δ 19:39, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Doppel-ACK Rosenzweig. Gegenwärtig ist der Artikel eher in den Denkmalkanon eingebunden. Die Lemmasituation ist auch andernorts konfus. War aber schon schlimmer, ich für meinen Teil bin daher entspannt.--Schmelzle 19:48, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten