Illes Medes

Die Medas Inseln, auf spanisch Islas medas, auf katalanisch Illes Medes, sind eine Inselgruppe von 7 unbewohnten Inseln mit insgesamt 21,5 ha Fläche. Die Karst-Inseln im Mittelmeer an der Costa Brava in Katalonien stellen geologisch die Fortsetzung des benachbarten Montgrí-Massivs auf dem Festland dar.
Lage
Die Inselgruppe mit der größeren Hauptinsel Meda Gran (18,7 ha) ist dem Ort L'Estartit mit etwa 1 km Entfernung zum Strand unmittelbar vorgelagert. Die weiteren Inseln sind Meda Xica (2,6 ha), Tascons Grossos, Medellot, Tascons Petits, Ferrenelles und Cavall Bernat. Einige sind flächenmäßig eher aus dem Wasser ragende Steilfelsen. Die Höhe der Felsen beträgt zwischen 25 und 67 m (Hauptinsel). Der Zutritt zu den Inseln ist erlaubt.
Naturschutz und Tauchen
Das Gebiet rund um die Inseln ist seit 1990 ein streng geschütztes Unterwasser-Naturschutzgebiet. Da der Fischfang bereits seit 1983 verboten ist, ist es bekannt für seine Vielfalt an Fischen und Krustentieren. In großer Zahl sind vor allem Zackenbarsche zu sehen. Weitere Meerestiere sind Adlerrochen, Muränen und Tintenfische.
Die Unterwasserflora und -fauna der Inselgruppe mit Unterwasserhöhlen wird von Sporttauchern als unvergleichlich im Mittelmeer betrachtet. Der Tauchbetrieb hat sich zu einem wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Tourismus von L'Estartit entwickelt. Es gibt rund ein Dutzend Tauchschulen, die Exkursionen zu den Inseln unternehmen. An den Inseln sind Tauchplätze mit Bojen markiert, es herrscht eine Taucherreglementierung. Touristisch zu erkunden ist die Unterwasserwelt der Inseln auch mit Glasbodenbooten.
Geschichte
Schiffsreste deuten darauf hin, dass die Insel schon vor Jahrtausenden von griechischen Schiffen angelaufen wurde. Menschliche Knochenfunde deuten auf eine Bestattungsstätte hin. Im 15. Jahrhundert entstand eine Befestigungsanlage auf der Hauptinsel Meda Gran, die von Mönchen bewohnt war. Nachdem sie die Insel verlassen hatten, wandelte sie sich in ein Piratennest. Sie führten von hier aus Überfälle in das Landesinnere durch. Im 19. Jahrhundert gab es eine kleine Militärgarnison auf der Insel. Auf der Meda Gran gibt es einen kleinen Leuchtturm, der 1866 entstand. Bis 1930 wurde er von einem Leuchtturmwärter betreut, heute wird er mit Solarstrom betrieben.
Weblinks
- Luftbild mit Text (katalanisch)