Zum Inhalt springen

Hov (Färöer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2007 um 16:29 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gebiet der Hovs kommuna.
Blick von Hov auf den Hovsfjørður. Briefmarke von 2004

Hov [ˈhoː] (dänische Bezeichnung: Hove) ist ein Ort der Färöer auf der südlichsten Insel Suðuroy.

  • Einwohner: 125 (1. Januar 2007)
  • Postleitzahl: FO-960
  • Kommune: Hovs kommuna


Die Kommune Hov ist identisch mit dem Ort. Es liegt nahezu in der Mitte an der Ostküste Suðuroys am Fjord Hovsfjørður, in dem sich auch der 1,7 Hektar große, unbewohnte Hovshólmur befindet, einer der elf Holme der Färöer.

Hov wird bereits in der Färingersaga erwähnt [1], eine Besiedlung seit der Wikingerzeit ist daher belegt. Es war damals eines der Hauptorte des Archipels und Residenz des Häuptlings Havgrímur. Die jetzige Kirche stammt von 1862 und stand ursprünglich in Vágur. 1942 wurde sie dort abgebaut, hierher geschafft und wieder genauso aufgebaut.

Commons: Hov, Faroe Islands – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel