Zum Inhalt springen

Esaias Gruber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2007 um 13:12 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Esaias Gruber († um 1595 in Lindau) war um 1600 einer der bedeutendsten Bildhauer im Bodenseeraum.

Dekorationen mit weiblichen Engeln, Schnecken- und Bandornamenten sowie Akanthusblättern sind typisch für die Lindauer Bildhauerwerkstatt Esaias Gruber Vater und Sohn.

Das Grabmal von Esaias Gruber d. Ä. befindet sich auf dem Alten Friedhof in Aeschach [1] – das Originalepitaph befindet sich im Stadtmuseum Lindau.

Werke

  • Götzis
1557 gestaltete Gruber in der Alten Pfarrkirche St. Ulrich in Götzis das Sakramentshäuschen.
  • Hohenems
Unter Leitung des italienischen Architekten Martino Longhi schuf Bildhauer Esaias Gruber d. Ä. im Palast in Hohenems die Statuen und Reliefs für den Palastinnenhof und die Pfarrkirche.
Die Pfarrkirche St. Karl Borromäus wurde 1576–1580 nach Plänen von Esaias Gruber erbaut.
  • Lochau
In der Seekapelle in Bregenz befindet sich heute der von Gruber gestaltete Renaissance-Hochaltar aus der ehemaligen Schlosskapelle Hofen/Lochau.

Einzelnachweise

  1. Grabstätten im Alten Aeschacher Friedhof