Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Udimu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 23:00 Uhr durch Sat Ra (Diskussion | Beiträge) (Deine Meinung ...: danke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sat Ra in Abschnitt Deine Meinung ...

Welcome back

Da ich deinen Abgang gar nicht mitbekommen habe (viel zu tun), freue ich mich wenigstens über deine Rückkehr. Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 14:56, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

vielen dank:-), ich muss gestehen, ich wollte mich tatsächlich langsam zurückziehen, einfach weil es auch ein Leben neben dem Computer gibt. Nach zwei Wochen gab es aber schon Entzugserscheinungen. Also bin ich wieder da;-) -- 15:00, 18. Nov. 2007 (CET)
ah, ich hab auch überhaupt nix mitbekommen ;-) Ich bin aber trotzdem froh über deine Rückkehr (wäre ein Schock gewesen, wenn ich Dich abgegangen vorgefunden hätte). Grüße--Schreiber 16:43, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Freue mich auch, dich doch recht schnell wieder hier zu sehen ;c) --Geos 17:15, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Als ich deine fast leere Seite mit dem einen Satz gesehen habe, war ich doch geschockt! Freut mich, dass du wieder zurück bist und unter uns verweilen magst. ;-) viele Grüße --Sat Ra 17:35, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
uuups, danke für die netten Kommentare :-))) -- Udimu 22:17, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Aquae Sulis

Hallo Udimu, danke für den schönen Artikel, den ich gerade mal unter Schon gewusst? vorgestellt habe. Ein Passus ist mir nicht ganz klar: "Von einem Tholostempel fanden sich nur die charakteristischen gerundeten Bauteile. Sein einziger Standort ist unbekannt. Es wird vemutet, dass er unter Hadrian erbaut wurde." Muss es einstiger Standort heißen? Vielleicht stehe ich gerade auch komplett auf dem Schlauch. Grüße --Happolati 12:41, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

uuups, du hast natürlicher Recht, peinlich...;-) Nochmal vielen Dank für die Ehre unter Schon gewusst? aufgenommen zu werden. Gruss -- Udimu 12:48, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle Reaktion! Habe gerade gelernt, dass Gorgone feminin ist, danke für den Hinweis. Aber dann müsste es doch wohl eher "eine Gorgone" heißen und nicht "eine Gorgonen"? Gruß --Happolati 12:59, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

;-) -- Udimu 13:03, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Melischipak

Ich wollte dir nur mitteilen, dass Benutzer:Yak deinen Artikel über Melischipak nach Meli-Schipak verschoben hat. Ich habe mich auch daran beteiligt, damit alles lizenzkonform über die Bühne ging, und habe die Links (außer jene in den Diskussionen) umgebogen. Ich hoffe, es ist in deinem Sinne. "Melischipak" und "Meli-schipak" bleiben als Weiterleitungen bestehen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:05, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Chnum

Hallo Udimu, gerade als ich bei Chnum am arbeiten war, hast du weitere Kultorte ergänzt, die ich so noch nicht hatte. Perfekt! Der Inhalt war vorher ein wenig mager. Gruß --Sat Ra 22:44, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hi Sat Ra, ja ich bin ja drauf gestossen weil Du dran gearbeitet hast und dachte mir: Da war doch noch was? ;-) Ansonsten ist Reliogion ja nicht so mein Ding. Gruss -- Udimu 23:08, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Ostia und das Kapitol

Hallo Udimu, ich schreibe Dir weil Du in dem Artikel "wachst"... und ich sonst nicht weiß wohin mit meiner Frage. In dem Artikel "Ostia" (Du weißt schon die Hafenstadt des antiken Roms) steht folgendes: "Der bedeutendste Tempel von Ostia war sicherlich das Kapitol, das den römischen Hauptgöttern Jupiter, Juno und Minerva geweiht war." Das ist doch Unfug! Das Kapitol befindet sich innerhalb der Servianischen Mauer und nicht Jott-Wee-Dee außerhalb der Stadt, am Meer. Entweder ich habe eine Brett vorm Kopf und verstehe was nicht... oder mein Lateinlehrer dreht sich im Grabe um! Danke, Sei 217.232.103.171 01:19, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hallo, ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, wo Dein Problem ist, was ist Dir unverständlich oder was ist falsch? Nirgendwo steht. dass der Tempel Jott-Wee-Dee außerhalb der Stadt, am Meer steht. Gruss -- Udimu 09:14, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weil ich hier gerade mitlese: Benutzer:217... meint wohl den "Iupiter Capitolinus" direkt in der Stadt Rom (innerhalb der "Servianischen Mauer"). Offenbar gab es in Ostia aber ein eigenes Kapitol, von dem hier die Rede ist. Das sollte nicht verwechselt werden, dann muss sich kein Lateinlehrer im Grabe umdrehen. :)--Regiomontanus (Diskussion) 14:23, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
danke für den Hinweis und die Klarstellung.;-) -- Udimu 14:30, 28. Nov. 2007 (CET) PS.: Habe gerade die Verlinkungen durchgesehen, naja, da ist noch einiges zu tun.Beantworten

Images

Hi, I started to Upload my images to the commons. [1] Best wishes, Lassi

Corinium plan

Hi !

Sorry for writing in English but I can't write German. Thank you for you quick translation into French of your plan of Corinium. It's very helpful. Martin. (88.164.180.248 19:14, 27. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Hallo

Ich war sehr erfreut, dass es endlich einen Artikel über Eboracum gibt. Wie du ja schon gemerkt hast, habe ich die "Colonia Eboracensium" nach Eboracum verschoben. Ich denke, dass es der bekanntere Name für die römische Stadt ist, die Erhebung zur "Colonia" kann man ja ausführlich im Artikel erwähnen, natürlich bleibt "Colonia Eboracensium" Redirect. Außerdem erfolgte die Erhebung ja erst zwischen 211 und 237, so dass sich sicherlich schon der Name Eboracum eingebürgert hatte. Ich hoffe, die Verschiebung ist auch in deinem Sinne. --Regiomontanus (Diskussion) 14:16, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine Meinung ...

Hallo Udimu, nachdem es um den Artikel Fluch des Pharao etliche Diskussionen wegen fehlender Belege und einen Mini-Edit-War gab, habe ich mich auf Nachfragev on Lückenlos auf meiner Diskussionsseite der Sache angenommen und hierzu einen alternativen Text verfasst: Fluch des Pharao/Tutanchamun. Meine Begründung für die Neuverfassung habe ich hier angegeben. Wenn du dir meinen Text mal ansehen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. Ich würde meine Version dann gegen den jetzigen Artikel austauschen (wenn das problemlos machbar wäre). Aber ohne weitere Meinungen möchte ich das nicht tun. Vielen Dank schon mal und viele Grüße :-) --Sat Ra 00:56, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sat_Ra, das sieht doch erstmal sehr schön aus. Zwei Sachen würde ich noch ergänzen. Ist es möglich das Alter der Personen die am Fluch starben nachzutragen (so nach dem Motto, Herr X starb unerwartet und jung im Alter von 95 Jahren, Herr Y starb vollkommen unerwartet nach 20 jähriger schwerer Krankheit im Alter von 75...)? Hast du mehr zu dem Fall des Teti aus der 13. Dynastie? Den Fall kenne ich nicht, interesstiert mich einfach. Deine Quelle scheint dabei keine Primärquelle zu sein. Gruss -- Udimu 21:06, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Udimu, danke dir sehr für's Durchsehen. Die Auflistung der Personen, die am Fluch starben habe ich aus dem derzeitigen übernommen. Es wird wird schwierig sein, für alle anzugeben, wann wer wie in welchem Alter starb. Man müsste die Biographien zu allen Personen haben. Aber es ist eine gute Anregung, das zu tun. Ich schaue mal, was ich finde. Thomas Hoving war in dieser ganzen Sache eine sehr gute Quelle. Aus seinem Buch (Thomas Hoving: Der goldene Pharao Tut-ench-Amun. München 1978. Knaur, ISBN 3-426-03639-8) stammt auch das mit Teti. Seine bibliografischen Quellenangaben geben ausgerechnet dazu leider keine weitere Auskunft. Ich war echt froh außer bei Bonnet noch was anderes zu finden (das war mir dort ein bisschen wenig). Mit diesen Grabflüchen hab ich's nicht so (sind ja auch nicht so üppig gesäht). Behalte dein Interesse daran aber mal im Hinterkopf. Manchmal stößt man zu unerwarteter Zeit auf die Dinge, die man gar nicht sucht. Viele Grüße --Sat Ra 22:00, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten