Beer (Architektenfamilie)
Erscheinungsbild
Beer ist der Name zweier Vorarlberger Architektenfamilien des Barock, Mitglieder der Auer Zunft, von denen die Entwürfe zahlreicher bedeutender Sakralbauten in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und dem Elsass stammen.
- Michael Beer (* circa 1605 in Au (Vorarlberg); † 1666 ebenda), Gründer der Auer Zunft
- Franz Beer von Bleichten (* 1660 in Au; † 1726 in Bezau), Sohn von Michael Beer, Baumeister u.a. in Salem und Weingarten, Stadtbaumeister in Konstanz
- Johann Michael Beer von Bleichten (* 1700 in Bezau; † 1767 in Mainz), Sohn des Franz Beer von Bleichten, Kurmainzer Kriegsingenieur
- Ignaz Beer (* 1664 in Au; † 1685 in Andelsbuch), Sohn von Michael Beer, Baumeister der Kirche in Andelsbuch
- Michael Beer II. (* 1618; † 1666 ?)
- Jodok I. (Jos) Beer (* 1650 in Au; † 1688 in Bregenz), Sohn von Michael Beer II., Baumeister u.a. am Kloster Wald
- Peter Beer (* 1652 in Au; † ?), Sohn von Michael Beer II., Baumeister u.a. am Kloster Gengenbach
- Jodok II. Beer (* 1676 in Au; † 1750 in Villingen), Sohn von Peter Beer, Schüler von Franz Beer von Au, Baumeister vor allem in Villingen
- Franz Beer von Au (* 1659 in Au; † 1722 ebenda), Sohn von Michael Beer II., Baumeister u.a. am Kloster in Bad Wörishofen und weiteren 20 Klöstern
- Johann Michael Beer von Bildstein (* 1696 in Au; † 1780 in Bildstein), Sohn des Franz Beer von Au, Baumeister u.a. am Kloster in St. Gallen
- Joseph Gottfried Beer (* 1704 in Au; † 1791 ebenda), Sohn des Franz Beer von Au, Meister der Auer Zunft
- Johann Ferdinand Beer (* 1731 in Au; † 1789 ebenda), Sohn des Joseph Gottfried Beer, Stiftsbaumeister in St. Gallen, Baumeister am Kloster Mehrerau
Quellen
- Norbert Lieb und Franz Dieth, Die Vorarlberger Barockbaumeister, Schnell und Steiner, München 1960
- Forschung zu den Familien Beer