Zum Inhalt springen

IP-Adresse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2002 um 12:20 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeder Computer, der mit einem TCP-IP-Netzwerk (z.B. dem Internet) verbunden ist besitzt eine (selten: mehrere) eindeutige IP-Adresse. Die momentan zum überwiegend großen Teil verwendeten IPv4-Adressen bestehen aus 4 Bytes. Sie werden als 4 durch Punkte voneinander getrennte Dezimalzahlen geschrieben.

Beispiel: 130.94.122.195

Die IP-Adresse wird oft automatisch vom angewählten Server per DHCP zugewiesen. Somit bekommt der PC Zuhause bei jeder Einwahl ins Internet eine andere Adresse. Das hat auch den Vorteil, dass es für einen Hacker sehr schwierig wird, in den PC einzudringen.

Grössere Firmen haben meist eine eigene Standleitung zum Internet, der eine feste IP-Adresse zugeordnet ist.

Mit einer IP-Adresse ist jeder Rechner im Internet identifzierbar, durch die Logfiles des Providers auch nachträglich.