Julius Wiesner
Julius von Wiesner (* 20. Januar 1838 in Tschechien bei Brünn; † 9. Oktober 1916 in Wien) war ein Botaniker.
Wiesner studierte in Wien und Jena, wo er 1860 zum Dr. phil. promoviert wurde. 1861 wurde er Privatdozent, 1868 außerordentlicher Professor am Polytechnischen Institut Wien.
1870 wurde er ordentlicher Professor an der Forstakademie Mariabrunn. Er war von 1873 bis 1909 ordentlicher Professor für Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Wien und hatte gleichzeig bis 1880 ein Lehramt am Polytechnischen Institut Wien inne.
1883 unternahm er eine Reise nach Java (Buitenzorg). Weitere Reisen führten nach Lappland, Spitzbergen, in das Yellowstone-Gebiet, nach Indien und Ägypten.
Wiesner forschte auf den Gebieten der Pflanzenphysiologie (Licht- und Vegetationsprozesse, Chlorophyll, Wachstum und Bewegung), Pflanzenanatomie (Organisation der Zellwand) und über pflanzliche Rohstoffe.
Werke
- Die Rohstoffe des Pflanzenreichs (1873)
- Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche (1878-80)
- Der Lichtgenuß der Pflanzen (1907)