Zum Inhalt springen

Gudila Freifrau von Pölnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 14:24 Uhr durch Slökmann (Diskussion | Beiträge) (+kats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gudila Freifrau von Pölnitz (*17. November 1913 in Rom; †11. Januar 2002 in Bamberg); Forst- und Landwirtin, Denkmalschützerin, Mitglied des Bayerischen Landtages 1970 - 1982.

Leben

Geboren zu Rom am 17.11.1913 als Tochter des Paul Fridolin Kehr und dessen Ehefrau Doris, geb. von Baur. Ehefrau des Götz Freiherr von Pölnitz. Verstorben in Bamberg am 11.1.2002

Nach dem Tode Ihres Mannes widmete sie sich als Land- und Forstwirtin der familiären Besitzungen. War im Denkmalschutz zu Bamberg tätig, Mitbegründerin der Schutzgemeinschaft "Alt-Bamberg" 1968. Diesen eingetragenen Verein stellte Sie Räumlichkeiten in ihrem Anwesen Böttingerhaus zur Verfügung. Mitglied der CSU, als solche wurde sie im Stimmkreis Forchheim erstmals 1970 in den Landtag gewählt. Diese Position behielt sie bis 1982.

Richtete den Wildpark in ihren Besitzungen bei Schloss Hundshaupten ein 1991 schenkte sie den Besitz Schloss Hundshaupten und Dazugehörigen dem Landkreis Forchheim. Starb zu Bamberg am 11.1.2002 und wurde auf den Familienfriedhof nächst des Schlosses Hundshaupten bestattet.

Literatur

Peter Jakob Kock, Der Bayerische Landtag, eine Chronik