Zum Inhalt springen

The Peppermint Rainbow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 13:51 Uhr durch 86.103.199.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Peppermint Rainbow
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Psychedelic Rock, Pop, Bubblegum
Aktive Jahre
Gründung 1967
Auflösung 1970
Website
Ehemalige Mitglieder
Bonnie Lamdin [1]
Pat Lamdin [1]
Doug Lewis [1]
Tony Carey [1]
Skip Harris [1]

The Peppermint Rainbow (bis 1968 New York Times) war eine US-amerikanische Band, die in den späten 1960er Jahren aktiv war und den Genres Psychedelic Rock und Bubblegum zugerechnet wird. Als ihr bekanntester Song gilt "Will You Be Staying After Sunday".

Bandgeschichte

Die Band gründete sich 1967 in Baltimore, Maryland, unter dem Namen New York Times. Bereits zur Gründungszeit war sie in der Besetzung, die bis zur Auflösung drei Jahre später bestehen blieb.

Als New York Times spielte die Gruppe Konzerte im Nordosten der USA. Sie wurde von Cass Elliot für Decca Records verpflichtet, nachdem diese die Band gesehen hatte, wie sie ein Medley aus Songs von Elliots The Mamas and the Papas spielten. Auf Decca wurde die Gruppe von Paul Leka produziert, der bereits für The Lemon Pipers den Hit "Green Tambourine" geschrieben hatte. Der Bandname wurde in The Peppermint Rainbow geändert (engl. für Der Pfefferminz-Regenbogen). Peppermint Rainbows erste Single Walking in Different Circles/Pink Lemonade erreichte nicht die Charts.

Die zweite Single "Will You Be Staying After Sunday / If We Can Make It To Monday" aber, ersterer Song geschrieben von Leka und Al Kasha, erreichte 1969 Platz 32 in den Billboard Hot 100. Nach diesem Erfolg gingen Peppermint Rainbow mit Bands wie Sly & The Family Stone oder The Fifth Dimension auf Tournee. Die dritte Single "Don't Wake Me Up In The Morning, Michael" erschien noch 1969 und platzierte sich auf Rang 54 der Charts.[2]. Die nach den vorherigen Erfolgen noch im selben Jahr herausgebrachte LP Will You Be Staying After Sunday verfehlte die Top 100 der Albumcharts mit Platz 106 knapp [3].

Die Band löste sich 1970 auf, nachdem ihr Album ein kommerzieller Misserfolg geworden war, die Bandmitglieder ausgebrannt von der Tour zurückgekommen waren und Sängerin Bonnie Lamdin geheiratet hatte. [1]

Diskographie

Alben

  • Will You Be Staying After Sunday (1969)

Singles

  • Walking in Different Circles / Pink Lemonade
  • Will You Be Staying After Sunday / If We Can Make It To Monday (1969)
  • Don't Wake Me Up In The Morning, Michael (1969)

Referenzen

  1. a b c d e f http://www.baltimorestyle.com/index.php/style/features_article/fe_where_are_they_now_so07/ Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Mitglieder“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. http://wm04.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:3pfqxqe5ldde~T51
  3. http://wm04.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:3pfqxqe5ldde~T50