Zum Inhalt springen

Nimrod-Expedition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 02:55 Uhr durch Zenit (Diskussion | Beiträge) (aus en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Südpol-Mannschaft (links nach rechts): Wild, Shackleton, Marshall und Adams

Die Nimrod-Expedition in die Antarktis in den Jahren 1908 und 1909 wurde von Ernest Shackleton geleitet, man reiste an Bord der Nimrod. Mitglieder der Mannschaft waren George Buckley, Frank Wild, Eric Marshall, Tannatt William Edgeworth David, Jameson Adams und Raymond Edward Priestley.

Anreise

Am 1. Januar 1908 verliess die Nimrod Lyttelton in Neuseeland. Am 29. Januar drang man in den McMurdo-Sund ein, wo man aber durch Packeis aufgehalten wurde, das auch nach einigen Tagen Wartezeit undurchdringbar blieb. Die Nimrod folgte der Küste der Ross-Insel in nördlicher Richtung zum Royds-Kap, zwanzig Meilen entfernt von der Hut Point-Halbinsel. Hohe vulkanische Hügel schützten diese Halbinsel vor den üblichen Winden, in der Nähe lagen mehrere Süsswasserquellen und man konnte die Fleischvorräte durch Adeliepinguine anreichern. Shackleton hielt den Ort für perfekt und die Männer begannen, die Vorräte auszuladen. Innerhalb der nächsten drei Wochen wurden die vorfabrizierte Hütte aufgestellt, ein Ponystall gebaut und Tonnen von Nahrungsmitteln über das Eis zur Küste geschleppt. Am 23. Februar 1908 fuhr die Nimrod zurück nach Neuseeland und liess die Männer zurück.

Erfolge

Innenraum der Nimrod-Hütte beim Royds-Kap

Während ihrem Aufenthalt schrieben, setzten und druckten die Crewmitglieder die hundertzwanzigseitige Aurora Australis, das erste in der Antarktis veröffentlichte Buch.

Weitere Erfolge der Expedition waren die Erstbesteigung des Mount Erebus, dem aktiven Vulkan auf der Ross-Insel; eine Expedition zum ungefähren Ort des Magnetischen Südpols am 16. Januar 1909; und die Lokalisierung des Zugangs zum Antarktischen Plateau über den Beardmore-Gletscher.

"Südrekord"

Am 29. Oktober 1908 um 10 Uhr starteten Ernest Shackleton, Frank Wild, Eric Marshall, Jameson Adams und die Ponys Grisi, Socks, Quan und Chinaman, die die beladenen Schlitten zogen, auf die über 2400 Kilometer lange Reise zum Südpol. Wegen dem geringen Erfolg, den Scott auf seiner Expedition von 1901 bis 1904 mit Hunden erzielt hatte, benutzte Shackleton mandschurische Ponys für den Transport auf dem Eispanzer der Antarktis. Auch sie erwiesen sich nicht als fehlerfrei.

Am 9. Januar 1909, man hatte schon einige Probleme wie den schwierigen Aufstieg auf dem Beardmore-Gletscher, schlechtes Wetter, Nahrungsmangel oder Schwäche zu überstehen gehabt, musste Shackleton das Unvermeidliche einsehen: Man musste umdrehen oder würde umkommen. Shackleton, Wild, Marshall und Adams hatten 88° 23' S erreicht, ein Punkt, der nur 180 Kilometer entfernt war vom Südpol. Obwohl die Expedition scheiterte, waren die vier Abenteurer nicht nur die ersten Menschen, die das Transantarktische Gebirge überquerten, sondern auch die Ersten, die das Südpolarplateau betraten. Es sollte erwähnt werden, dass die Männer auf ihrem Rückweg ausserordentliches Glück hatten. Sie hatten die Rationen so streng eingeteilt, dass es keinen Sicherheitsvorrat gab. Ausserdem hatten sie sehr gutes Wetter, im Gegensatz zu Scotts (letzten) Erfahrungen drei Jahre später. Sie erreichten den "Südrekord", der bis zum Dezember 1911 nicht übertroffen wurde, als Roald Amundsen den Pol erreichte.

Am 27. Februar 1909 brach Eric Marshall nach vielen Entbehrungen mit einer ernsten Bakterienruhr zusammen. Während Jameson Adams bei Marshall verweilte, reisten Wild und Shackleton weiter zum Basislager, das sie am selben Tag erreichten. Dort erfuhren sie, dass sie die Nimrod um zwei Tage verpasst hatten. Für den Rest der Nacht diskutierten sie ihre begrenzten Optionen. Am nächsten Morgen zündeten sie die kleine Magnetismus-Beobachtungshütte an, in der Hoffnung, dass die Nimrod noch nah genug war, um das Feuer zu sehen. Die Crew sah das Zeichen und das Schiff kehrte um.

Shackleton führte in der Folge eine Rettungsmannschaft zu Adams und Marshall, die am 4. März 1909 sicher auf der Nimrod anlangten.

Nachspiel

Am 23. März 1909 telegrafierte Shackleton von Neuseeland aus nach London, um die Neuigkeiten zu verkünden. Am 14. Dezember 1909 wurde Ernest Shackleton zum Ritter geschlagen.