Zum Inhalt springen

Liste der Ehrenbürger von München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 02:24 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Commons:Image:Liebig_small.jpg durch Commons:Image:Justus_von_Liebig.jpg, by Siebrand (Was in category "Duplicate", exact duplicate)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Stadt München
Wappen der Stadt München

Dem Magistrat der Stadt München wurde im Jahr 1818 durch das Gemeindeedikt das Recht erteilt, Personen, die sich in hohem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben zu Ehrenbürgern zu ernennen. Seither wurde diese Würde 49 Personen zu Teil. Einige Ehrenbürgerschaften aus dem Dritten Reich (siehe Lücke zwischen 1931 und 1949) wurden nachträglich aberkannt.

Das Ehrenbürgerrecht der Stadt München ist weder mit besonderen Rechten noch mit besonderen Pflichten verbunden.

Über die Verleihung entscheidet die Vollversammlung des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Mit der Ehrenbürgerwürde kann jede Person unabhängig davon ausgezeichnet werden, ob sie in München lebt. Eine postume Verleihung ist jedoch ausgeschlossen.


Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung.


Die Ehrenbürger der Stadt München

  1. Georg Friedrich Freiherr von Zentner (* 27. August 1752 in Straßenheim; † 21. Oktober 1835 in München)
    Königlicher Reichsrat, Staatsminister
    Verleihung 1820
     
    Joseph von Fraunhofer
  2. Joseph Ritter von Fraunhofer (* 6. März 1787 in Straubing; † 7. Juni 1826 in München)
    Königlicher Professor und Konservator
    Verleihung 1824
     
  3. Ludwig Fürst von Oettingen-Wallerstein
    Königlicher Staatsminister
    Verleihung 1837
     
  4. Leo von Klenze (* 29. Februar 1784 im Buchladen bei Schladen; † 27. Januar 1864 in München)
    Königlicher Kämmerer, Geheimer Rat, Hofbau-Intendant
    Verleihung 1862
     
    Justus von Liebig
  5. Dr. Justus Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München)
    Königlicher Geheimer Rat, Universitätsprofessor
    Verleihung 1870
     
  6. Ludwig von der Tann-Rathsamhausen (* 18. Juni 1815 in Darmstadt; † 26. April 1881 in Meran)
    Königlicher General der Infanterie
    Verleihung 1871
     
    Max von Pettenkofer
  7. Dr. Max von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg/Donau; † 10. Februar 1901 in München)
    Königlicher Geheimer Rat, Universitätsprofessor
    Verleihung 1872
     
  8. Dr. Johann Nepomuk von Nussbaum (* 2. September 1829 München; † 31. Oktober 1890 in München)
    Königlicher Geheimer Rat, Generalstabsarzt, Universitätsprofessor
    Verleihung 1880
     
  9. Adolf Graf von Schack (* 2. August 1815 in Brüsewitz; † 14. April 1894 in Rom)
    Schriftsteller
    Verleihung 1881
     
  10. Dr. Franz Lachner (* 2. April 1803 in Rain am Lech; † 20. Januar 1890 in München)
    Generalmusikdirektor
    Verleihung 1883
     
  11. Dr. Franz Xaver Ritter von Gietl
    Königlicher Geheimer Rat, Leibarzt, Universitätsprofessor, Oberarzt
    Verleihung 1883
     
  12. Dr. Wilhelm Ritter von Gümbel
    Königlicher Oberbergdirektor
    Verleihung 1889
     
    Hermann Lingg
    Sigmund von Pfeufer
    Otto von Bismarck
  13. Dr. Hermann Ritter von Lingg (* 22. Januar 1820 Lindau am Bodensee; † 18. Juni 1905 München)
    Schriftsteller
    Verleihung 1890
     
  14. Helmuth Graf von Moltke (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin)
    Generalfeldmarschall
    Verleihung 1890
     
  15. Dr. Sigmund Heinrich Freiherr von Pfeufer (* 24. Februar 1824 in Bamberg; † 23. September 1894 in München)
    Königlicher Regierungspräsident von Oberbayern
    Verleihung 1894
     
  16. Otto Fürst von Bismarck (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh)
    Herzog von Lauenburg, Reichskanzler
    Verleihung 1895
     
  17. Dr. Hugo von Ziemssen (* 13. Dezember 1829 in Greifswald; † 21. Februar 1902 in München)
    Königlicher Geheimer Rat, Universitätsprofessor, Direktor des Städtischen allgemeinen Krankenhauses
    Verleihung 1899
     
  18. Dr. Emil Freiherr von Riedel (* 6. April 1832 in Kurzenaltheim; † 13. August 1906 in München)
    Königlicher Staatsminister
    Verleihung 1902
     
  19. Dr. Maximilian Freiherr von Feilitzsch (* 12. August 1834 in Trogen; † 19. Juni 1913 in München)
    Königlicher Staatsminister
    Verleihung 1903
     
  20. Franz von Defregger (* 30. April 1835 in Ederhof bei Stronach; † 2. Januar 1921 in München)
    Kunstmaler, Professor an der Akademie der bildenden Künste
    Verleihung 1905
     
    Ferdinand Graf von Zeppelin
  21. Dr. Ferdinand Graf von Zeppelin (* 8. Juli 1838 in Konstanz; † 8. März 1917 in Berlin)
    General der Kavallerie
    Verleihung 1909
     
  22. Karl Theodor (* 9. August 1839 in Possenhofen; † 30. November 1909 in Kreuth)
    Herzog in Bayern
    Verleihung 1909
     
    Paul von Heyse (porträtiert v. Adolph von Menzel)
  23. Dr. Paul von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München)
    Schriftsteller
    Verleihung 1910
     
  24. Ferdinand Freiherr von Miller (* 8. Juni 1842 in München; † 18. Dezember 1929 in München)
    Reichsrat, Akademiedirektor
    Verleihung 1912
     
  25. Dr. Karl Theodor von Heigel
    Königlicher Geheimer Rat, Präsident der Akademie der Wissenschaften
    Verleihung 1912
     
  26. Dr. Gabriel von Seidl (* 9. Dezember 1848 in München; † 27. April 1913 in Bad Tölz)
    Architekt und Professor
    Verleihung 1913
     
  27. Dr. Wilhelm Ritter von Borscht
    Königlicher Geheimer Rat, Rechtskundiger 1. Bürgermeister
    Verleihung 1919
     
  28. Dr. Georg von Hauberrisser (* 19. März 1841 in Graz; † 17. Mai 1922 in München)
    Professor, Architekt, Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste
    Verleihung 1921
     
    Richard Strauss (gemalt v. Max Liebermann, 1918)
  29. Dr. Richard Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen)
    Professor, Generalmusikdirektor, Komponist
    Verleihung 1924
     
  30. Dr. Friedrich Ritter von Müller
    Geheimer Rat, Universitätsprofessor, Direktor des Städtischen Krankenhauses links der Isar
    Verleihung 1927
     
    Oskar von Miller
  31. Dr. Oskar von Miller (* 7. Mai 1855 in München; † 9. April 1934 in München)
    Geheimer Baurat
    Verleihung 1930
     
  32. Eduard Schmid (* 15. Oktober 1861 in Ostrach; † 8. Juni 1933 in München)
    Ehrenamtlicher 1. Bürgermeister und Stadtrat
    Verleihung 1931
     
  33. Dr. Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München)
    Landesbischof
    Verleihung 1949
     
    Gedenkstein in der Münchener Frauenkirche
  34. Dr. Michael von Faulhaber (* 5. März 1869 in Heidenfeld; † 12. Juni 1952 in München),
    Kardinal und Erzbischof
    Verleihung 1949
     
  35. Thomas Wimmer (* 7. Januar 1887 in Siglfing; † 18. Januar 1964 in München)
    Oberbürgermeister
    Verleihung 1957
     
  36. Professor Dr. Wilhelm Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 in München)
    Bayerischer Ministerpräsident
    Verleihung 1957
     
  37. Dr. Hans Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980)
    Bayerischer Ministerpräsident
    Verleihung 1957
     
  38. Professor Hans Knappertsbusch (* 12. März 1888 Elberfeld; † 25. Oktober 1965 in München)
    Generalmusikdirektor
    Verleihung 1963
     
  39. Dr. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Reinhausen; † 24. Dezember 1991 in Johannesberg)
    Bayerischer Ministerpräsident
    Verleihung 1965
     
    Hans-Jochen Vogel
  40. Dr. Hans-Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen)
    Altoberbürgermeister
    Verleihung 1972
     
  41. Professor Dr. h.c. Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 in München)
    Komponist
    Verleihung 1975
     
  42. Professor Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee)
    Komponist
    Verleihung 1981
     
    Franz Josef Strauß
  43. Dr. h.c. Franz-Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg)
    Bayerischer Ministerpräsident
    Verleihung 1981
     
  44. Professor Dr. Dr. h.c. Adolf Butenandt (* 24. März 1903 in Lehe; † 18. Januar 1995 in München)
    Nobelpreisträger
    Verleihung 1985
     
  45. Sergiu Celibidache (* 11. Juli 1912 in Roman; † 14. August 1996 in Paris)
    Generalmusikdirektor
    Verleihung 1992
     
  46. Georg Kronawitter (* 21. April 1928 in Oberthann)
    Altoberbürgermeister
    Verleihung 1993
     
  47. Dr. Dr. h.c. Hildegard Hamm-Brücher (* 11. Mai 1921 in Essen)
    Staatsministerin a.D.
    Verleihung 1995
     
    Charlotte Knobloch
  48. Charlotte Knobloch (* 29. Oktober 1932 in München)
    Präsidentin des Zentralrats der Juden
    Verleihung 2005
     
  49. Professor Dr. Otto Meitinger (* 8. Mai 1927 in München)
    Alterspräsident der Technischen Universität
    Verleihung am 7. November 2005
     

Quellen