Sesostris IV.
Erscheinungsbild
Namen von Sesostris IV. | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Horusname |
(wḥm-ˁnḫ) Der das Leben erneuert | |||||||||||
Nebtiname |
(sˁnḫ-t3wj) Der die Beiden Länder belebt | |||||||||||
Goldname |
(nfr-ḫˁw) Mit vollkommenen Erscheinungen | |||||||||||
Thronname |
(snfr-jb-Rˁ) Der das Herz des Re erfreut | |||||||||||
Eigenname |
Senwosret oder Senuseret (s(j)-n-Wsrt) Mann der Wosret |
Sesostris IV. war ein König der 13. Dynastie, dessen chronologische Einordnung unklar ist. K. Ryholt ordnet ihn neuerdings in die 16. Dynastie ein.
Sesostris IV. ist bezeugt durch die Königstafel von Karnak, einer Kolossalstatue[2], einen Block aus el-Tod, sowie durch ein Bruchstück einer Stele aus seinem 1. Regierungsjahr aus Karnak. Unsicher in der Zuschreibung sind ein Türsturz aus Edfu und eine Axtklinge, auf beiden Objekten erscheint nur der Name Sesostris. Die Zuschreibung an diesen Herrscher geschieht aufgrund stilistischer Beobachtungen.
Königstitulatur
- Der das Leben erneuert (Horusname)
- Der die beiden Länder belebt (Nebti-Name)
- Mit vollkommenen Erscheinungen (Goldname)
- Der das Herz des Re erfreut (Thronname)
- Man der "Mächtigen" (Göttin) (Eigenname)
Quellen
Literatur
- K.S.B. Ryhold: The Political Situaton in Egypt during the Second Intermediate Period, Kopenhagen 1997, S. 391 (File 16/e)
- Norbert Dautzenberg: SeneferibRe Sesostris IV. - ein König der 17. Dynastie? (Göttinger Miszellen 129), Göttingen 1992, S. 43-48
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sesostris IV. |
KURZBESCHREIBUNG | König |