Zum Inhalt springen

Stibitz-Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 01:08 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eigenschaften
Stellenzahl 4
Bewertbar ja
Gewicht 0..4
Minimaldistanz 1
Maximaldistanz 4
Hamming-Distanz 1..4
Stetig nein
Redundanz 0,7
Beispiel für Stibitz-Code
Dezimal-
ziffer
Stibitz-
codiert
BCD-
codiert
Binär-
codiert
0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0
1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1
2 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0
3 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 1 1
4 0 1 1 1 0 1 0 0 0 1 0 0
5 1 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1
6 1 0 0 1 0 1 1 0 0 1 1 0
7 1 0 1 0 0 1 1 1 0 1 1 1
8 1 0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0
9 1 1 0 0 1 0 0 1 1 0 0 1

Der Stibitz-Code oder auch Exzess-3-Code ist ein komplementärer BCD-Code. Den Dezimalziffern von 0 bis 9 wird nach folgender Tabelle jeweils eine Tetrade aus 4 Bit zugeordnet.

Man erhält diesen Code, indem man jeder Tetrade des BCD-Codes 0011 (=3) aufaddiert.

Eigenschaften

Die Tetraden 0000, 0001, 0010, 1101, 1110 und 1111 kommen nicht vor. Man nennt diese Pseudo-Tetraden.

Codetafel – Stibitz-Code
Codetafel – Stibitz-Code
Codetafel – Stibitz-Code


Siehe auch