Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt03
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
Statistik
-
Meldungen auf WP:VM
(absolut) -
Kilobyte auf WP:VM
(absolut) -
Meldungen auf WP:VM
(relativ) -
Kilobyte auf WP:VM
(relativ) -
Relation Kilobyte/Meldungen
-
Meldungen und Kilobyte
(absolut) -
Nach Wochentagen
(absolut) -
Feiertage/Jahreswechsel
2006/07

Archivierung
Mal abgesehen davon, dass der Archivbot „(erl)“ lernen sollte, möchte ich noch zwei weitere Änderungen vorschlagen:
- Nur erledigt-markierte Abschnitte kommen weg.
- Die Abschnitte werden bereits nach einer Stunde, und nicht erst nach zweien archiviert.
Was haltet ihr davon? Gruß, Code·Eis·Poesie 11:19, 16. Nov. 2007 (CET)
- Warum? sebmol ? ! 11:34, 16. Nov. 2007 (CET)
- Warum nicht? Nein, im Ernst: 1. Damit man die nicht erledigten Abschnitte nicht mühsam aus alten Archivseiten zusammensuchen und wieder verschieben muss. 2. Damit die Liste im Laufe des Tages nicht so endlos lang wird. Thomasmuentzer 11:36, 16. Nov. 2007 (CET)
- Damit sich ein Admin die Mühe macht, wenigstens zu schreiben, warum der Antrag abgelehnt wurde (siehe aktueller Fall). Eine schnellere Archivierung dürfte keine Problem bereiten, da selten nach einem „(erl.)“ noch etwas passiert. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:52, 16. Nov. 2007 (CET)
- Zum ersten Punkt: wenn ihr meint, dass das sinnvoll ist, nur zu. Das verlangt aber, dass jeder Abschnitt bearbeitet werden muss. Es gab mal Zeiten hier, wo Abschnitte für Benutzern, bei denen das Nötige bereits geschehen ist, nicht unbedingt noch mal bearbeitet wurden.
- Zum zweiten Punkt: wieviele Einträge gibt es hier so im Durchschnitt heutzutage und wieviele wären passender? sebmol ? ! 20:11, 16. Nov. 2007 (CET)
- Müssten halt mal die anderen Admins sagen, ob sie das wollen oder nicht. Pro Tag habe wir rund 60 bis 80 Abschnitte, meintest du das? Code·Eis·Poesie 10:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- Damit sich ein Admin die Mühe macht, wenigstens zu schreiben, warum der Antrag abgelehnt wurde (siehe aktueller Fall). Eine schnellere Archivierung dürfte keine Problem bereiten, da selten nach einem „(erl.)“ noch etwas passiert. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:52, 16. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:UW (erl.)
UW (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Beteiligung an einem Wheel-War, Löschen aus einer Löschdiskussion heraus ohne Begründung [1], reagiert nicht auf Ansprache. Bitte verwarnen --Spananien 00:07, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wie schnell sollte er denn Deiner Meinung nach auf eine zu nächtlicher Stunde gestellte Ansprache reagieren? Stefan64 00:14, 19. Nov. 2007 (CET)
- Er hat ja auch zu nächtlicher Stunde gelöscht, dann wird eine Begründung ja noch drin sein.--Spananien 00:23, 19. Nov. 2007 (CET)
- Er sollte halt gar keinen Unsinn machen. Fossa?! ± 00:16, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Weiterleitung ist eh falsch, wie in der LD festgestellt wurde... --Felix fragen! 00:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wer hat da wo und wann das festgestellt? -- Martin Vogel 01:59, 19. Nov. 2007 (CET)
- Mancher hat keinen UTF-8-feahigen-Client, dann sieht das dann so aus, als ob ஸ்ரீனிவாஸ ஐயங்கார் ராமானுஜன் und علاءالدين عطا ملك جويني das gleiche sei, stehen dann halt ueberall viele Fragezeichen. Daher das Missverstaendnis.Fossa?! ± 02:08, 19. Nov. 2007 (CET)
- Spananien: Wes Feiglings Socke biste eigentlich? sугсго.PEDIA 08:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wieso Socke? Ich bin halt eine multiple Persönlichkeit.. --Spananien 09:56, 19. Nov. 2007 (CET)
- Spananien: Wes Feiglings Socke biste eigentlich? sугсго.PEDIA 08:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- Mancher hat keinen UTF-8-feahigen-Client, dann sieht das dann so aus, als ob ஸ்ரீனிவாஸ ஐயங்கார் ராமானுஜன் und علاءالدين عطا ملك جويني das gleiche sei, stehen dann halt ueberall viele Fragezeichen. Daher das Missverstaendnis.Fossa?! ± 02:08, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wer hat da wo und wann das festgestellt? -- Martin Vogel 01:59, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Weiterleitung ist eh falsch, wie in der LD festgestellt wurde... --Felix fragen! 00:17, 19. Nov. 2007 (CET)
kein Handlungsbedarf -- Achim Raschka 12:18, 19. Nov. 2007 (CET)
{{Halbsperrung}}
Hallo, möglicherweise bin ich an der falschen Stelle. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass der Baustein {{Halbsperrung}} nicht so funktioniert, wie es im ausgegebenen Text lautet: wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt. Aktuelles Beispiel: Diskussion:Super 8, dort stiftet ein soeben angemeldeter Benutzer (Benutzer:Hannibalstgt) zwar keinen Unfug, aber wieso kann er editieren? --Update 14:53, 19. Nov. 2007 (CET)
- der Baustein bezieht sich auf den Artikel selbst, nicht auf die Diskussionsseite.--LKD 14:56, 19. Nov. 2007 (CET)
- Danke, wieder was dabeigelernt --Update 14:58, 19. Nov. 2007 (CET)
- Na super, man kann was dabei lernen, oder was dazu lernen, was ist nun dabeigelernt? 91.0.114.11 15:04, 19. Nov. 2007 (CET)
- Hatten wir das nicht schon mal? ;) --Querverplänkler 17:48, 19. Nov. 2007 (CET)
- Danke, wieder was dabeigelernt --Update 14:58, 19. Nov. 2007 (CET)
GOST (erl.)
Kann jemand mal den Artikel GOST halbsperren? Seit Tagen revertiert eine dynamische IP ständig den offiziellen Link der Organisation raus und setzt dafür einen Werbelink für eine Zertifizierungsfirma rein. Danke! --194.25.87.51 08:21, 21. Nov. 2007 (CET)
- Zunächst 1 Monat Halbsperre. Mal sehen, ob derjenige es kapiert.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:43, 22. Nov. 2007 (CET)
- Danke. --194.25.87.51 08:12, 22. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:87.176.74.168 (erl.)
87.176.74.168 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) treibt nur Unsinn. Bitte sperren. --217.238.103.13 12:57, 21. Nov. 2007 (CET)
- Scheint inzwischen beruhigt. --Baumfreund-FFM 18:48, 22. Nov. 2007 (CET)
88.66.9.123 (erl.)
88.66.9.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Schneckenhof. --217.237.148.24 21:12, 21. Nov. 2007 (CET)
- inzwischen weg --Baumfreund-FFM 18:45, 22. Nov. 2007 (CET)
Evakuierungstr...
84.167.220.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Evakuierungstroll --84.57.231.23 14:41, 22. Nov. 2007 (CET)
84.158.248.229 /erl.)
84.158.248.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn in Stockente -- 84.57.231.23 14:50, 22. Nov. 2007 (CET)
- Scheint inzwischen beruhigt. --Baumfreund-FFM 18:43, 22. Nov. 2007 (CET)
Anton-Josefs Antrag, Ljonja zu sperren
Als neuangemeldeter Benuzter konnte ich leider nicht auf der eigenen Stelle antoworten. Ich bin der Meinung, dass
- eher Benutzer:Anton-Josef als 'Kampfsocke' gesperrt werden soll, da er meine durch verschiedene Quellen dokumentierte Beiträge z.B.) löscht (sogar ohne eine Begründung zu verfassen). Der Vorwurf, ich sei ein Vandale, den man erbarmungslos sperren müsse (abklemmen ehe es zu bunt wird), ist völlig unbegründet.
- Ich habe es versucht, Anton-Josef zu einem Meinungsaustausch bezüglich meiner Beiträge aufzurufen. Seine Antwort: was Ljonja schreibt, sei alles Blödheit oder gehöre zur BLÖD-Zeitung. Konstruktiv finde ich allerdings seine Haltung und besondere seine Edit-Wars nicht! Z.B. auf Leonid Iljitsch Breschnew 3 Reverts während 11 Minuten! Affentempo!
- Also: [2] besagt: Vandalismus ist die gezielte Zerstörung von Seiten in der Wikipedia. Darunter fällt: Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung und: In Perioden wiederkehrende Attacken (Dauervandalismus). Es scheint mir, dass Anton-Josef sowas begangen hat, nicht Ljonja.
- Heute habe ich schon gesehen, dass ein passionierter POV-Warrior manchmal wirklich für eine längere Periode gesperrt wird, nachdem man ihn schon 7 Mal hat sperren müssen. Auch Anton-Josefs Leistungen in dieser Branche sind echt eindrucksvoll!!! Ljonja 20:31, 24. Nov. 2007 (CET)
Bitte überlegen Sie sich! Ljonja 20:22, 24. Nov. 2007 (CET). PS! Wie vielleicht schon angedeutet, stehe ich (als ein neuer Benutzer!) offen für Kritik, wenn meine Beiträge jemandem als unangebracht scheinen. Unbegründete Reverts en masse bitte ich aber vermeiden, geschweige denn Vandalismusvorwürfe. Denn Ebenfalls nicht um Vandalismus handelt es sich bei Edit-Wars wegen sachlicher Differenzen. [3]. Ljonja 21:09, 24. Nov. 2007 (CET)
- Na sicher, als neuer Benutzer kennst Du Dich mit Verlinkungen schon prächtig aus. Bitte lesen, was die Wikipedia nicht ist und dann schreiben. Und zu Reverts "en masse", wenn "en Masse" Unfug geschrieben wird, wird auch "en masse" revertiert. Anton-Josef 21:15, 24. Nov. 2007 (CET)
- OK so ist's genug. Als Nichtmutterprachler - der im Bereich allerdings jeweiligen Sachverstand hat ;-) - ist es mir unmöglich hier was zu verbessern versuchen, wenn ich hier keine konstruktive Mitarbeit finde (also, sprachliche Umformulierungen sind immer notwendig). So belasse ich das Projekt ganz ruhig den Leuten wie hochgeachteter Anton-Josef. Der zwar offenkundig kein Fachwissen besitzt, aber sehr kämpferisch das bereits bestehende Unwissen in den Artikeln gewährleisten (?), d.h revertieren will. Lass es bleiben, mit Jurij Andropovs Demokratisierung (!) der Sowjetunion und den „Machtkämpfen zwischen Reformern und der konservativen „alten Garde“ in der Parteiführung“ [4]. Sowas ist wirklich unverbesserlich... Ljonja 21:44, 24. Nov. 2007 (CET)
Man könnte aber auch sagen, mit deinem Weggang ist eine erneute Sowjetisierung der deutschsprachigen Wikipedi verhindert worden. Anton-Josef 21:49, 24. Nov. 2007 (CET)
- Von früheren Sowjetisierung weiss ich kaum etwas (wenn man DKPer wie Nuuk ausschliesst). [5] und [6] sind besondere Beweise der Sowjetierung seitens Ljonja! Mit deinem letzten Scherz kann ich nun aber vergnügt deine Uncyclopedia verlassen. Ljonja 21:55, 24. Nov. 2007 (CET)
KarlV und Giro
Liebe Wikipedia, Manche Einträge die auf der Diskussionsseite von Wikipedia zu lesen sind machen mir Sorgen. Zum Beispiel die unzähligen Beiträge von KarlV und Giro auf der Diskussionsseite der inzwischen archivierten Diskussion zu "Alfred de Zayas". Obwohl diese Einträge von mehreren Benutzern widerlegt wurden, kamen sie immer wieder mit denselben Argumenten zurück. Der Artikel wurde am 22. Oktober gesperrt und am 22. November wieder gesperrt. Kaum war der Artikel entsperrt, hat KarlV einen ganzen Absatz im Hauptartikel gelöscht -- mit wichtigen Informationen über Professor Booms vom Bundesarchiv -- und nur eine negative Bewertung durch einen gewissen Guenther Wieland belassen. Der de Zayas Artikel wurde dann wieder gesperrt. Wie in der Diskussionsseite klar zu ersehen ist, ist die folgende Bewertung wissenschaftlich einfach nicht haltbar.
"Seinem Buch über die Wehrmacht-Untersuchungsstelle wird vorgeworfen, es stütze sich weitgehend auf - oft ohne kritische Distanz übernommene - NS-Quellen, und seine Behauptung, „daß die Wehrmachtsrichter auch unter den Bedingungen einer totalen Diktatur eine solche unabhängige Rechtsprechung wahren konnten", wurde von einer Reihe von Historikern widerlegt.
Dies stimmt nicht und ist bereits auf der Diskussionsseite ausreichend widerlegt worden. Als Quelle führt KarlV eine Fußnote von in einem Artikel von Günther Wieland (gest. 2004), einem ehemaligen DDR-Staatsanwalt, der kein Historiker war, und der sich mit dem Werk von de Zayas nicht beschäftigt hat. Der Wieland Artikel geht um eine andere Thematik, nämlich die Wehrmachtgerichtsbarkeit, und nicht um das Buch "Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle" oder über die Methodologie von de Zayas. Wie in den Diskussionsbeiträgen zu ersehen ist, haben bedeutende Historiker und Völkerrechtler den vorsichtigen Umgang von de Zayas mit NS-Akten gelobt zum Beispiel Professor Dietrich Rauschning (Göttingen), Prof. Andreas Hillgruber (Köln), Professor Dieter Fleck (Bochum), Professor Otto Kimminich (Regensburg), Professor Christopher Greenwood (Cambridge), Professor Berkhoff (Leyden), Professor Levie (Newport) und andere. Das Buch wird vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes zu Unterrichtszwecken verwendet (siehe das Buch von Professor Marco Sassoli, "How Law Protects in War", in dem bedeutende Teile des Buches "Wehrmacht-Untersuchungsstelle" abgedruckt sind). Das ist alles nachweisbar. Aber Herr KarlV will den Wikilesern beibringen, dass Dr. de Zayas widerlegt worden sei. Dies stimmt nicht. Wenn Personen wie KarlV und Giro Wikipedia für politische Propaganda missbrauchen, dann kann dieses Wikipedia nur schaden. In der Vergangenheit habe ich oft Wikipedia konsultiert, wenn ich Information benötigte. Personen wie KarlV und Giro sind Vandalen die dem guten Ruf von Wikipedia mit unwahren Beiträgen nur schaden.
Wenn die Herren ihr Verhalten nicht ändern, dann sollten sie als Wikipediabenutzer gesperrt werden. Wir sollten alle daran interessiert sein eine bessere Gesellschaft zu schaffen und nicht Unwahrheiten predigen. 13:50 EDT 25 November 2007
Ernst Friedel
- Hab ich was nicht mitbekommen? Seit wann ist es denn Ziel der Wikipedia eine bessere Gesellschaft zu schaffen? Und predigen wir hier neuerdings? Anton-Josef 20:03, 25. Nov. 2007 (CET)
==Eigentlich hat Herr Friedel recht. Es geht nicht, einen wichtigen Absatz in einem Wikipedia Artikel zu loeschen, und dann den Artikel sperren zu lassen, damit keine weitere Loeschung oder Korrektur erfolgen kann. Was KarlV betrieb, war eine Art Faelschung der wissenschaftlichen Meinung. Er wollte nur die in einer Fussnote so nebenbei geaeusserte Meinung des ehemaligen DDR-Staatsanwaltes Wieland gelten lassen, und gleichzeiting das Urteil der DFG Gutachter und des Rezensenten Professor Dr. Max Riedlsperger, Geschichtsprofessor in Kalifornien, unterdrucken. Wie andere Wiki-Benutzer bereits geschrieben haben, haben Riedlsperger und andere anerkannte Historiker und Voelkerrechtler den vorsichtigen Umgang mit NS-Akten des Buches "Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle" hervorgehoben. Wenn im Artikel geloescht wird, muesste auch die Fussnote von Herrn Wieland gestrichen werden, die offensichtlich "umstritten" ist. Ausserdem haben sich KarlV und Giro ziemlich pedantisch erwiesen -- KarlV mit etwa 40 Eintragungen in der Diskussion, und Giro mit beinahe genauso vielen. Allerdings sollte sich der Artikel ueber de Zayas nicht uebermaessig mit dem Buch "Die Wehrmacht Untersuchungsstelle" beschaeftigen. De Zayas' Arbeit als hoher UNO-Beamte und Sekretaer des Menschenrechtsausschusses beim Hochkommissar fuer Menschenrechte duerte fuer den Wikipedia-Leser wichtiger sein. 70.191.251.169 22:14, 25. Nov. 2007 (CET)
Stellungnahme zu dieser Meldung
Auf der Projektseite kann ich leider noch nicht editieren, weil mein Zugang noch keine 4 Tage alt ist, darum hier. Diese "Vandalen"-Meldung ist eine ganz einfache Retourkutsche auf eine Ansprache des Benutzers, der bei "keine enzyklopädische Mitarbeit" absichtlich übersehen wollte, dass neue Artikel eigentlich das ist, was man unter enzyklopädischer Mitarbeit versteht. Verstehe nicht, was das soll. Wenn der zuständige Admin der Meinung ist, dass ich nicht erwünscht bin, dann gerne sperren, ich muss das hier nicht machen. Kann dieser Benutzer sicher auch viel besser ohne mich. Stinksauer & Gruß --Mutantenstadl 23:22, 25. Nov. 2007 (CET)
- vielleicht wendest Du Dich für den Anfang sinnvolleren Tätigkeiten zu, als als völlig Unbeteiligter furchtbare angebliche URVs, die durch Kopien von Diskussionsbeiträgen entstanden sind, zu verfolgen, wo das offenbar keinen der Beteiligten auch nur ein bisschen stört. --Tinz 23:28, 25. Nov. 2007 (CET)
- Soll ich jetzt lachen? Ich werde hier aus Rache als "Vandale" eingetragen mit Anschuldigungen, die "der baut hier doch nur Mist" bedeuten? Von einem, der auch noch Fakten verdreht? Muss ich mich jetzt auch noch dafür entschuldigen, dass ich hier mitarbeite? Das wars dann ja wohl. --Mutantenstadl 23:36, 25. Nov. 2007 (CET)
- Hätte man ihm nicht einfach freundlich erklären können das durch die Signaturen der GFDL durchaus Genüge getan ist? Muss wirklich an allen Enden so rumgepflaumt werden? Schadet Euch allen der Schnee oder was ist das mal wieder? Trotzdem schönen Abend, Lennert B d 23:50, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, dass wir von diesem Typ Meta-Benutzer, der im ersten Edit eine monobook anlegt, mehrere SLA- QS und LK-Anträge gestellt und fremde Benuterdiskussionsseiten nach URVs abgesucht hat bevor er den ersten wirklichen Artikeledit gemacht hat, schon mehr als genug haben, wahrscheinlich war das mal wieder Callipides oder so. --Tinz 01:15, 26. Nov. 2007 (CET)
- Witzig, weil Zipferlak ja auch Callipedes sein soll. :-) --Fritz @ 01:17, 26. Nov. 2007 (CET)
- das halte ich für ausgeschlossen nach dem, was ich im Portal:Schach von ihm gelesen habe. Vielleicht ist M. auch nicht Calli sondern Pinky oder noch wer anders, ich meine den Typ von Benutzer, der hundertprozentig nicht neu ist und ebenso sicher jetzt nicht vertrieben ist. --Tinz 01:21, 26. Nov. 2007 (CET)
- "Vertrieben"... jau, besser kann man als Wikipedia-Admin nicht die Hosen runterlassen. Chapeau! --217.237.150.52 01:56, 26. Nov. 2007 (CET)
- das halte ich für ausgeschlossen nach dem, was ich im Portal:Schach von ihm gelesen habe. Vielleicht ist M. auch nicht Calli sondern Pinky oder noch wer anders, ich meine den Typ von Benutzer, der hundertprozentig nicht neu ist und ebenso sicher jetzt nicht vertrieben ist. --Tinz 01:21, 26. Nov. 2007 (CET)
- Witzig, weil Zipferlak ja auch Callipedes sein soll. :-) --Fritz @ 01:17, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, dass wir von diesem Typ Meta-Benutzer, der im ersten Edit eine monobook anlegt, mehrere SLA- QS und LK-Anträge gestellt und fremde Benuterdiskussionsseiten nach URVs abgesucht hat bevor er den ersten wirklichen Artikeledit gemacht hat, schon mehr als genug haben, wahrscheinlich war das mal wieder Callipides oder so. --Tinz 01:15, 26. Nov. 2007 (CET)
So, ihr könnt dann meinen Zugang gerne unbegrenzt sperren. Heise hat Recht, das ist doch nur Pipifax hier. Frohe Weihnachten --Mutantenstadl 00:24, 26. Nov. 2007 (CET)
Oceanshear (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) brachte Fotos ein mit Dateinamen wie Datei:Zwangseingewiesener manischer Patient mit cleanem Blutbild.jpg. Das Foto zeigte eine Person (ich schätze ca. 30), welche die Person in einer ungünstigen Situation darstellte und dazu geeignet ist diese Person bei Nachbarn, Bekannten, Verwandten bloßzustellen. Der einstellende Benutzer sagt über sich (hier), er sei ein 37-jähriger Psychologiezweitsemesterstudent. Hier passen eine Reihe von Dingen nicht zusammen. Bemerkenswert sind auch zwei Sachverhalte: Jemand der einen Benutzernamen "Oceanshear" (doller Name, darf er ja) gibt, und sich bald darauf als Quasi-Experte ausgibt. Ich beantrage den Acount dauerhaft zu sperren. --Update 01:31, 26. Nov. 2007 (CET)
Beschimpfungen als rechts (erl.)
z.B. [7]
Der Benutzer:Noclador schleicht mir hinterher und macht meine Löschungen systematisch rückgängig. Diese sind aber begründet und im enzyklopädischen Interesse. Bitte etwas unternehmen. --Mastroiani 04:16, 26. Nov. 2007 (CET)
Noclador (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) löscht meine Diskussionsbeiträge --Mastroiani 04:27, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mastroiani: allererster edit um 01:57 - ab 03:38 (bzw. sein 9. edit) löscht er nur noch kritische Quellen zu rechten Themen. Politkampfsocke - gleich wie gestern die Kampfsocken Rotrautr/Tüssken. Daher Mastroiani sperren und ignorieren. --Noclador 04:41, 26. Nov. 2007 (CET)
- In dem Beitrag, den du oben als ersten anführst, kann ich nichts Schlimmes entdecken (Einfügen von zweimal *  ).
- Sein erster Edit war das, durchaus konstruktiv. -- Martin Vogel 05:20, 26. Nov. 2007 (CET)
- Erster Beitrag hier oben ist von Mastroiani. Problem ist auch nicht der 1. edit von Mastroiani, sondern was ab dem 9. edit losgeht: die massiven Löschungen. Modus operandi, gleich wie die Kampfsocken gestern: zuerst 5-10 edits, welche konstruktiv sind, dann massive Löschung von Quellen (gestern nadir, heute trend.infopartisan.net), wenn dann diese Löschung rückgängig gemacht werden, wird man des "stalkings" bezichtigt - gestern wie heute. Schau mal hier was der alles gelöscht hat - überall mit der Begründung: "untauglich, Betreiber der Seite verfolgt politische Ziele". Aber untauglich nur in den Augen der Rechten, da sich die gelöschten Quellen mit dem Verhalten/Personen der rechter Kreise auseinandersetzen. Jede weitere Diskussion sinnlos - eine polit. Kampfsocke - checkuser schon gestellt. EOD. --Noclador 05:46, 26. Nov. 2007 (CET)
Noclador, der Mastroiani als rechte Kampfsocke beschimpft, ist IMO selbst ein POV-Pusher. Die Änderungen von Mastroiani waren begründet und im Sinne einer Enzyklopädie, also konstruktiv. Statt durch Massenreverts einen Konflikt zu schüren, hätte Noclador seine Bedenken auf eine Diskussionsseite führen müssen. Die Links sind objektiv nicht vom Feinsten und wurden schon häufig kritisiert. Nocladors Vorgehen ist kontraproduktiv, bietet keine Lösung. Wenn gestern schon ein ähnliches Problem bestand, hätte er daraus schlauer werden müssen. --83.124.48.68 07:41, 26. Nov. 2007 (CET)
- Wer kann denn guten Gewissens behaupten, dass diese Links auf linksradikale oder linksextremistische Seiten dem Anspruch nach Neutralität und Objektivität genügen? Von Wissenschaft ist Wikipedia weit entfernt. --Mastroiani 07:45, 26. Nov. 2007 (CET)
- IP -83.124.48.68 - dies ist die Range des Rosa-Liebknecht-Sockenzoo DE-3U-TELECOM-DSL/Lambdanet (83.124.0.0/14). Daher EOD. --Noclador 07:55, 26. Nov. 2007 (CET)
- Du solltest lieber zur Sache diskutieren, anstatt Leute anzugiften. --83.124.40.176 08:00, 26. Nov. 2007 (CET)
- Und du, liebe IP, solltest ein ehrliches Anliegen nicht dadurch konterkarieren, indem Hin und Her editierst. Mit dem Kopf durch die Wand bringt nur Beulen. --Mastroiani 08:29, 26. Nov. 2007 (CET)
Mastroiani gesperrt. --Harald Krichel 08:46, 26. Nov. 2007 (CET)
Danke für die Sperre - ich sehe diese rechten Einflüsse allerdings als generelles Problem - insbesondere von der genannten IP-Range. Kann man da denn überhaupt nichts gegen unternehmen als ständig und alles zu kontrollieren? Und selbst dann, wird deren Erfolg ja auf Dauer nicht ausbleiben - es scheinen ja die ersten bereits die Lust zu verlieren (Ulitz, Brummfuss). --Mandavi מנדבי?¿disk 09:57, 26. Nov. 2007 (CET)
Hier hat sich ja schon mal jemand die Arbeit gemacht, das genauer zu analysieren. Gibt es vielleicht eine Funktion sich Änderungen von IP-Ranges anzeigen zu lassen? --Mandavi מנדבי?¿disk 10:03, 26. Nov. 2007 (CET)
- Genau diese verlinkte Seite sehe ich als Unverschämtheit gegenüber einigen ehrlichen Benutzern an, die in eine Reihe mit Trollen und Extremisten gestellt werden. --Hardenacke 10:07, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ich spielte hier eigentlich auf die IP-Ranges an - nicht die Nutzer, wobei da sicher auch Redundanzen zu finden sind. Warum er die alle in einen Topf wirft kann ich auch nicht sagen. --Mandavi מנדבי?¿disk 10:09, 26. Nov. 2007 (CET)
- Und ich spiele darauf an, dass so etwas offensichtlich als normal (und gutes Beispiel?) angesehen wird. In meinen Augen geht diese Seite weit darüber hinaus, was WP:KPA verhindern soll. --Hardenacke 10:13, 26. Nov. 2007 (CET)
- Na ja, erst mal stehst du lediglich auf einer Misstrauensliste und das heißt nicht, dass dort alle aus dem selben Grund stehen. Misstrauenslisten werden ja anscheinend geduldet - wobei ich auch dies in den meisten Fällen für kontraproduktiv halte. Aber gibt es nun eine Funktion zum Überprüfen von IP-Ranges? --Mandavi מנדבי?¿disk 10:27, 26. Nov. 2007 (CET)
- Und ich spiele darauf an, dass so etwas offensichtlich als normal (und gutes Beispiel?) angesehen wird. In meinen Augen geht diese Seite weit darüber hinaus, was WP:KPA verhindern soll. --Hardenacke 10:13, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ich spielte hier eigentlich auf die IP-Ranges an - nicht die Nutzer, wobei da sicher auch Redundanzen zu finden sind. Warum er die alle in einen Topf wirft kann ich auch nicht sagen. --Mandavi מנדבי?¿disk 10:09, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mmmh. Auf der Seite steht, dass Ulitz Hardenacke misstraut. Und das soll weit über WP:KPA hinausgehen? --Eintragung ins Nichts 10:40, 26. Nov. 2007 (CET)
- Nun, wenn das alleine dastehen würde, wäre nicht viel dagegen zu sagen. Wenn man jedoch die Zusammenhänge sieht, also das Lamento auf der Benutzerseite über die angebliche Unterwanderung der Wikipedia durch Nazis u. ä., wenn man sieht, dass eine Reihe als „Trolle“ gesperrter Benutzer mit einem quasi „Erledigt“-Vermerk gelistet sind, dann verwundert mich doch sehr, dass Benutzer wie FritzG und andere (auch ich) in diese Reihe gestellt werden. Das sehe ich dann schon als massiven persönlichen Angriff an (der zwar auf den Ersteller zurückfallen mag, auf unbedarfte Leser aber eine fatale Wirkung hat). --Hardenacke 10:56, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mmmh. Auf der Seite steht, dass Ulitz Hardenacke misstraut. Und das soll weit über WP:KPA hinausgehen? --Eintragung ins Nichts 10:40, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mich wundert das überhaupt nicht. Du bist einer derjenigen, die unbedingt andauernd ihre Zwangsreflexe vorführen, wenn es darum geht, die Edits eindeutiger POV-Socken von rechts in Schutz zu nehmen. Selbst wenn es noch so eindeutig ist, dass die nichts außer Lösch- und Revertfeldzügen im Sinn haben. Von diesem Resonanzboden erfahren die ihre ständige Ermutigung, weiter zu nerven. Das ist Fakt.
- Und dann noch diese gespielte Empörung darüber, wo du so gern von deinen Kontrahenten für anständig gehalten werden möchtest: Das ist ja auch das allerallerwichtigste in diesem Projekt, sein Gesicht zu wahren. Total albern! Als ob es nicht erlaubt ist, Dinge beim Namen zu nennen auf der eigenen Seite.
- Du bist kein Nazi und wirst auch nicht dazu gestempelt, wenn du auf eine Misstrauensliste stehst, auf der auch Rechtssocken stehen. Ich finde solche Listen auch doof, aber noch dööfer finde ich, sich darüber aufzuregen. Irgendwann muss dieses Spielchen doch mal aufhören. Jesusfreund 11:17, 26. Nov. 2007 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen, insbesondere auch dem ersten Absatz. Du wurdest schon von verschiedenen Benutzern, auch von mir, wegen deines Verhaltens im Zusammenhang mit dem rechtsaußen-Sockenzoo kritisiert. Auch wurde schon oft klargestellt, dass dich keiner für eine Socke oder einen Nazi hält. Und wenn dann Ulitz auch noch sehr vorsichtig formuliert und schreibt: "Ich bitte dabei zu beachten, dass es sich bei der Auflistung der mir positiv wie auch negativ aufgefallenen Benutzer, um rein persönlich-subjektive Eindrücke handelt, die sich bei mir in den Bereichen, in denen ich zugange bin, im Lauf der Zeit gebildet haben. Bei den aufgeführten Benutzern handelt es sich im positiven wie im negativen Bereich um ein tendenzielles "Vertrauen", respektive "Mißtrauen" (mit im Einzel"fall" unterschiedlicher Gewichtung, die sich aufgrund der alphabetischen Sortierung nicht niederschlägt). Will heißen: Nicht jeder Edit eines Benutzers, dem ich im Prinzip "vertraue", findet meine vorbehaltlose Zustimmung. Und nicht jeden Edit eines Benutzers, dem ich im Prinzip "mißtraue", finde ich grundsätzlich falsch.", dann wundert mich deine Empfinglichkeit noch mehr. --Eintragung ins Nichts 11:25, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ja, das sind die Reflexe ... Mich wundert hier gar nichts mehr. --Hardenacke 11:27, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ein Vorschlag zur Güte: Wenn du meinst, dass unter den störenden Änderungen auch vernünftige sind, dann argumentiere das bitte genau auf der jeweiligen Diskussionsseite. Wenn nämlich eine Socke wahllos alle Links löscht, die sie stören (wie z. B. heute früh), dann kann man nur alles rückgängig machen, weil der Überprüfungsaufwand zu hoch wäre. Ich bin selbst nicht glücklich über manche nadir-, infopartisan- und ähnliche Links, aber manchmal gibt es dort eben auch gute Texte, die wir gerne hier als Beleg oder Weblink verwenden können, wie z. B. den. Dafür brauchts aber eine Einzelfallprüfung, die auf der Diskussionsseite eingeleitet werden muss. Der Hinweis auf den Betreiber alleine reicht dafür nicht aus. --Eintragung ins Nichts 11:56, 26. Nov. 2007 (CET)
- Genau der angeführte Link (URV?) wurde zwischenzeitlich ersetzt. Wäre das auch ohne meine Intervention geschehen? Aber ich kann ja schon zufrieden sein, wenn mir bestätigt wird: „Du bist kein Nazi.“ - (Übrigens in meinen Augen eine subtile Verunglimpfung.) --Hardenacke 12:04, 26. Nov. 2007 (CET)
- Bitte fass nicht alles als Angriff auf. Ich habe das nur erwähnt, weil du oben meinst, dass du dich in eine Reihe mit Rechtsextremisten gestellt siehst. In meiner Aussage steckt kein wie auch immer gearteter Vesuch einer subtilen Verunglimpfung. Und zum Beispiellink: Hier hat sich aber Jesusfreund die Arbeit der Einzelfallüberprüfung angetan, nicht du, und dann sogar eine Kopie des Textes auf einer anderen Website gesucht und eingebaut. --Eintragung ins Nichts 12:09, 26. Nov. 2007 (CET)
THWler 33142
THWler 33142 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Mitarbeit beschränkt sich auf Schrottartikel voller Fehler, mehrfaches Einstellen bereits gelöschter Wiedergänger sowie mehrfacher Upload von URV-Bildern. Mit der Erstellung einer Enzyklopädie überfordert. --84.139.34.28 19:24, 26. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Brummfuss (erl.)
Beleidigt Benutzer:Sicherlich (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Brummfuss&diff=39405195&oldid=39394247). Damit mein wirklicher Benutzername nicht auch auf dessen Benutzerseite erscheint, auf welcher es schon längst nicht mehr um Kritik sondern nur noch um das Ego von Brummfuss geht, schreibe ich diesen Beitrag als Socke. Erdenrund 20:02, 26. Nov. 2007 (CET)
:6h. --S[1] 20:28, 26. Nov. 2007 (CET)
91.15.214.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schwerste Verstöße gegen KPA, Drohungen gegen Benutzer:TheWolf. Bitte ganze Range checken, vorher bereits auf TheWolfs Benutzerdisk unterwegs. Danke --217.238.97.58 21:35, 26. Nov. 2007 (CET)
automatische archivierung zu fleissig?
gudn tach!
ist es richtig, dass die noch nicht erledigte (aber imho wichtige) diskussion Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/11/26#84.167..2A archiviert wurde? -- seth 01:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- da sich niemand meldet, stelle ich die diskussion jetzt wieder her. -- seth 09:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Das scheint allgemeiner Usus zu sein, dass ein gewisser Satz an Meldungen hier kommentarlos archiviert werden. – Wladyslaw [Disk.] 09:25, 28. Nov. 2007 (CET)
- Auf der Vorderseite ist der Notruf, als erledigt gekennzeichnetes wird nach zwei Stunden archiviert, alles andere nach zwölf Stunden, damit es dort übersichtlich bleibt, ist spätestens um 11 Uhr eh wieder weg. -- Achates Be afraid baby ... 09:37, 28. Nov. 2007 (CET)
- ja, aber sollte es nicht in irgendeiner weise erledigt werden, bevor es archiviert wird? sonst wird -ueberspitzt formuliert- die vand.meldung zur lotterie, oder nicht? und zurzeit ist ja beispielsweise wirklich nicht so viel los auf der projektseite. -- seth 09:59, 28. Nov. 2007 (CET)
Wenn es nicht um akuten Vandalismus geht, sondern um mögliche Vorgehensweisen bei längerfristigen Trollen ist imho WP:AN die bessere Seite. Hier geht es eher um akute "Notfälle". --84.57.247.7 10:19, 28. Nov. 2007 (CET)
- ah, ok, thx. ich werde den kram aus dem archiv dorthin schieben. -- seth 01:08, 29. Nov. 2007 (CET)
Benutzer begeht URV und revertet trotz Ansprache den Hinweis raus. --217.238.84.157 20:49, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich habe den Text umformuliert, da der Artikel ja wohl trotzdem bestehen bleiben sollte m.E. & die Sw Freeware ist
- wohingegen Deine Quelle "freeware-archiv" eine 1:1-Kopie der Autorenseite darstellt wie ich jetzt beim nachlesen feststellte.
Guy "Wieso unterschreibt wiki nicht mehr automagisch?" B. 2007-11-27 20:56
Halbsperrung von Benutzerseite (erl.)
Ich schlage eine Halbsperrung für Benutzer:Chuck Norris (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) vor. Siehe dazu die Anteile an fremden Edits in der Historie!--141.84.69.20 02:34, 28. Nov. 2007 (CET)
- Lesen müsste man können... Ich dachte es ging um den Artikel. Da soll der Benutzer schon selber kommen. Und is ja nich so das die Sprüche die von anderen kommen besser sind als die vom Benutzer... Lennert B d 09:10, 28. Nov. 2007 (CET)
- Der Benutzer scheint mir inaktiv, der Antrag ist deshalb eher ökonomischer Natur.--131.159.74.36 16:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Zipferlak (erl)
Sperrumgehung. Wer würde hier auch Einsichtsfähigkeit erwarten? --217.237.150.54 13:10, 28. Nov. 2007 (CET)
- Eine Bitte um Entsperrung kann ja nur als IP erfolgen. Vandalismus ist das nicht. --tsor 13:23, 28. Nov. 2007 (CET)
Haranni-Gymnasium (erl.)
Haranni-Gymnasium (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte wegen IP-Befall halbsperren. Das egoistische Gen 18:42, 29. Nov. 2007 (CET)
- Erledigt --Factumquintus 18:52, 29. Nov. 2007 (CET)
verstoß gegen wp:kpa auf Benutzerseite?
Ich weiß ja nicht, ob sich kpa auch auf allgemeine Aussagen auf Benutzerseiten bezieht, oder nur auf direkte Ansagen in Diskussionen. Aber mit dieser Aussage, diffamiert der Benutzer:Flutwind eigentlich indirekt mindestens jeden Wikipedianer, mit dem er mal nicht einer Meinung war (denn irgendwie muss er ja zu der Erkenntnis gekommen sein, dass 90% der Wikipedianer die von ihm beschriebene Eigenschaft aufweisen).--79.212.223.78 01:19, 30. Nov. 2007 (CET)
- da fragt man sich doch, zu welcher gruppe er selbst gehört. zu den 90 prozent, oder zu den restlichen zehn? -- ∂ 11:13, 30. Nov. 2007 (CET)
Vandalen und Editwarrior Benutzer:Unscheinbar und Andere wie Benutzer:LKD (erl.)
Disput eröffnet für mindestens 7 Tage, übliches schnelles "abwürgen" der Auseinandersetzung via erledigt ist unzulässig
Benutzer:Unscheinbar und Andere, in den Quellen nachprüfbare angemeldete Nutzer, waren so "freundlich" den Abschnitt "Subtile aktuelle Methoden der Zensur" im Artikel Zensur (Informationskontrolle) mit passendem Paket an Weblinks als Editwarrior zu vehindern. Es wurde mit Buchungskommentar >>Sehr wohl relevante subtile aktuelle Methoden der Zensur, auch wenn die weiterführende Lesemöglichkeit nicht jedermanns Sache sein sollte<< der Abschnitt "Subtile aktuelle Methoden der Zensur" erstmals wenn auch gestubt hier eingefügt [8] Reaktion der Editwarrior war kommentarloses Revertieren [9] welches von Dritten bzw. Vierten IP-Usern sicher nicht ganz falsch mit Buchungskommentar als "Zensurvandalismus" tituliert wurde. [10] was die Editwarrior veranlasste diskussionslos "Fortgesetzter IP-Vndalismus" [11] auszurufen und gewissermaßen selbst "Zensurvandalismus" zu üben.
Als Hansenetnutzer daraufhin Unscheinbar ( Unscheinbar fehlt auf der Seite Diskussion:Zensur (Informationskontrolle) vollständig! ) per Buchungskommentar fragte "Verstehe dich nicht, Unscheinbar. Wo siehst du V.?" [12] wurden "unsere" Infokrieger & Editwarrior rabiat und tönten "rv: Fortgesetzter Vandalismus, nun auch per Account" [13]. Die gewissermaßen >heimliche< Eröffnung eines Disputes auf Vandalismusmeldung gekrönt durch Sperrung des Artikels wird gewürzt nicht nur durch Drohung mit Exegese (Bibel-Auslegung) sondern die Drohung der Infokrieger & Editwarrior um LKD geht klar in Richtung Exkommunikation anderer Benutzer.
Es scheint fast so, dass alles was nicht dem POV der Infokrieger um LKD & Co. entspricht hier auf dem aktuellen Wikipedia als WP:NPOV verteufelt wird. Sollte dies nicht zu denken geben?
Siehe auch in der Versionsgeschichte von „Benutzer Diskussion:Unscheinbar“ [14] wie diese Damen & Herren jeder geistigen Auseinandersetzung ausweichen.
mfg GE --91.15.54.87 11:28, 30. Nov. 2007 (CET)
- Na Hauptsache Du hast selbst verstanden, was Du hier zusammenfaselst. --91.0.98.200 11:49, 30. Nov. 2007 (CET)
nach Betrachtung des Casus unzulässig erledigt, revert und Sperre des Artikels gerechtfertigt - Achim Raschka 11:58, 30. Nov. 2007 (CET)
Vandalismusmeldung in Konfliktmeldung (o.ä.) umbenennen
Angesichts der vor einigen Tagen vorgebrachten Argumente (mitsamt LA) bezüglich der Ehrenrührigkeit auf dieser Seite zu erscheinen, wollte ich den Vorschlag machen, die Vandalismusmeldung in Konfliktmeldung umzubenennen. Konfliktmeldung ist neutraler, wertfrei und nicht diffarmierend oder vorverurteilend. Dabei beschreibt die Bezeichnung das gleiche Problem, Konflikte zwischen Benutzern oder Konflike um Artikelbearbeitungen. Gleichzeitig wäre durch die wertfreie Bezeichnung Schärfe und zusätzliches Konfliktpotential aus einer Meldung hier genommen. Sagt mal was dazu. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:34, 30. Nov. 2007 (CET)
- Falls man es als Konflikt betrachtet, wenn man unterschiedlicher Meinung ist ob scheisssEEEEE lex. sinnvolle Information ist, gerne.
- Wir müssen nur aufpassen, das wir uns nicht um den Verstand kuscheln - Wikipedia:Recht zu gehen wurde durch gründliche Weichspülung schon bis ans Absurde entstellt...--LKD 15:41, 30. Nov. 2007 (CET)
- Vandalismus wie du ihn beschreibst ist auch ein Konflikt um eine Artikelbearbeitung.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, Scheiße stinkt nicht weniger, wenn man sie in ein Glas tut und Nutella draufschreibt. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:43, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sie sieht dann aber dekorativer und weniger abstoßend aus. Nicht unwichtig. Und ich habe den Vorschlag ernst gemeint.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:44, 30. Nov. 2007 (CET)
- Is mir schon klar. Nur halte ich leider nix davon. Das ist und bleibt ein dreckiges Geschäft. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sie sieht dann aber dekorativer und weniger abstoßend aus. Nicht unwichtig. Und ich habe den Vorschlag ernst gemeint.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:44, 30. Nov. 2007 (CET)
- Konflikte können konstruktiv sein, dafür gibts doch schon VA und SG. Hier geht es um rein destruktives Verhalten. Eine Umbenennung würde die "Fälle" erweitern. --Sargoth disk 15:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Destruktives Verhalten liegt im Auge des Betrachers. Die Meldung hier ist ja keine Vorverurteilung, für die Beurteilung, ob destruktives Verhalten vorliegt sind die abarbeitenden Admins zuständig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:51, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK) zurück zum Thema: Wir sollten die Vandalismusmeldeseite ruhig Vandalismusmeldeseite benannt lassen. Um Konflikte auszudiskutieren gibt es andere Stellen und andere Seiten. Hier geht es darum, offensichtliche Vandalen zu melden und von den Admins-on-duty sehr schnell eine Reaktion zu erhalten. Konfliktdiskussionen wären hier nur fehl am Platz. Ich plädiere vielmehr hier dafür, Konflikte, die offensichtlich keinen Vandalismus darstellen, also für die Artikelqualität keine unmittelbare Bedrohung darstellen, konsequenter an die Konfliktlösungsmechanismen (VA, etc) zu verweisen. --Krawi Disk Bew. 15:54, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK):Doch, schon. ich gehe davon aus, dass alle, die hier was melden, insbesondere die RC-Patrol, nur Vandalen und Editwars ohne Lösungsansatz melden. Der Großteil der Meldungen wird entsprechend mit Sperren beantwortet. Bei den Schnell- und einfachen Löschanträgen ist das ja ähnlich. Abgesehen von seltenen Revancheanträgen gehen die Antragsteller davon aus, dass ein Artikel nicht in die WP gehört. Eine Umbennenung müsste schon deutlich sein. Störungsstelle hatten wir auch schon mal in der Diskussion.--Sargoth disk 15:56, 30. Nov. 2007 (CET)
(BK) ACK Krawi. Wie oft kommt es vor, dass auf der VM stattfindende Diskussionen mit dem (berechtigten) Argument, es handle sich hier um eine Meldeseite, abgewürgt werden. Die Umbenennung in „Konfliktmeldung“ würde nur zu weiteren Endlosdiskussionen auf der VM führen, die andernorts (Benutzerdiskussionen, VA, SG etc. wesentlich besser aufgehoben sind. Und wie bereits des öfteren bemerkt wurde: Therapeutisches Gruppenkuscheln bringt an dieser Stelle nichts, destruktives Verhalten muss auch beim Namen genannt werden dürfen. Um zu verhindern, dass mithilfe der VM Rufschädigung betrieben wird, kann man auch schärfere Strafen bei offensichtlichem Missbrauch verhängen. Grüßle --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:59, 30. Nov. 2007 (CET)
(BK) Ok, ihr stört euch an 'Konflikt'. Andere Vorschläge sind gerne willkommen. Mir liegt weniger an meinem Vorschlag für eine Bezeichnung als an einer Lösung für das beschriebene Problem mit der Bezeichnung Vandalismusmeldung.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nein, ich für meinen Teil störe mich gar nicht an „Konflikt“. Ich bin nur der Meinung, dass Konflikte anderswo gelöst werden müssen - nicht auf der VM. Insofern würde eine Umbenennung ein falsches Zeichen setzen. --Tobi B. - Sprich dich aus! 16:02, 30. Nov. 2007 (CET)
- Letztlich können die echten Vandalen dafür nichts, daher wäre Störungsmeldung schon besser. Die Diskussion wurde aber schon mal mit behalten entschieden.--Sargoth disk 16:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- BK :Vielleicht könnte man eine neue Seite für Konfliktfälle einrichten, die unterhalb der Schwelle zum VA angesiedelt wäre. Da sich viele VM-Meldungen bei näherer Admin-Betrachtung nicht auf Vandalismus, Trollereien etc. beziehen, sondern auf Fragen des Umganges etc., könnte eine solche Konfliktseite in der Tat hilfreich sein, vor allem dann, wenn der Meldende selbst nicht sicher ist. Am Wort Vandalismus würde ich jedoch festhalten, da Destruktives auch entsprechend bezeichnet werden muß. Falls sich der Meldende nicht sicher ist und sich wegen der Spannungen gegenüber einem anderen Nutzer nicht bei diesem melden möchte, könnte dies eine Anlaufstelle sein. Wie bei jeder Instanz würden sich hier natürlich wieder neue formale und inhaltliche Fragen stellen, so daß man ein neues Problemfeld geschaffen hätte. Dies aber liegt in der Natur von Einrichtungen und ist ein eher soziologisches Phänomen. Fraglich ist auch, ob es genügend Admins gäbe, die sich dieses Problems annehmen würden...Gruß, --HansCastorp 16:09, 30. Nov. 2007 (CET)
Noch mal, da ich den Punkt zu wenig beachtet finde - der Begriff 'Vandalismus' und damit auch der Vandalismusmeldung mag zwar hier üblich sein und durchaus die gemeldeten Fälle treffend beschreiben, aber ich halte mit Blick auf die Außendarstellung unseres Projektes (immerhin eines der meistfrequentierten in Deutschland) eine dezentere und neutralere Bezeichnung für bedenkenswert. mancher mag sich zwar fragen, was eine vermeintlich projektinterne Organisationsseite zur Außendarstellung beträgt - aber bedenkt mal, dass alles hier geschriebene von Suchmaschinen erfasst wird und bei der Masse der gemeldeten IPs eine gewisse Öffentlichkeit besteht.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:43, 30. Nov. 2007 (CET)
Na toll, eine neue Kuschelorgie. Schafft die Seite doch ganz ab und lasst die Vandalen machen was sie wollen. Eigentlich sollte der Name der Seite Projektsabotage durch angemeldete oder IP-Volldeppen lauten. Anton-Josef 16:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK) Wie wäre es den mit Sperranfragen? Bei dieser Seite geht es doch hauptsächlich um die Sperrung von Artikeln und Benutzern. Zum Lösen von Konflikten sind doch eher die jeweiligen Diskussionsseiten oder der Vermittlungsausschuss da. --Fischkopp 16:53, 30. Nov. 2007 (CET)
- Noch etwas zum Punkt „Außendarstellung“: Es liegt in der Natur dieses Projektes, dass es Probleme mit Vandalismus gibt. Das ist ganz einfach ein Nebeneffekt der offenen Bearbeitungsmöglichkeit für jedermann. Und warum wir derartige Vorgänge in der Außendarstellung unter den Teppich kehren sollten, ist mir nicht ganz klar. Mo4jolo, ich stimme mit dir überein, soweit es um die persönlichen Interessen von Benutzern geht, die unberechtigterweise auf VM landen (Rufschädigung), aber ich finde, dass der alltägliche, in Wikipedia stattfindende Vandalismus nichts ist, das wir vor einer wie auch immer definierten „Öffentlichkeit“ verbergen sollten. Ganz im Gegenteil. Grüßle --Tobi B. - Sprich dich aus! 17:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Destruktionsmeldung wäre sachlicher. Mich stört es, einen von der katholischen Kirche im 18. Jahrhundert gegen die Jakobiner erfundenen Begriff, der auch noch diffamierend gegenüber den Vandalen als germanischem Volksstamm ist, und etymologisch falsch ist, hier zu verwenden. --Getüm•••@ 17:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nun ja, Vandalismus ist nun mal im Sprachgebrauch durchaus üblich. Die Nase heißt auch nicht Gesichtserker. Man sollte Worte auch in deren Begriffshalo lassen. Natürlich waren die Vandalen ein Volksstamm, der nachträglich von den Fremdvölkern mit einem schlechten Ruf beladen wurden. Aber andererseits ist nicht jeder Nemez ein Perlenzähler oder Korinthen-k/acker auch wenn es diese Bedeutung im Russischen hat.
--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:38, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Herkunft des Wortes unterstreicht nur die aggressiv diffamierende Bedeutung, die der Begriff auch heute noch hat. Auch in den Pariser Vorstädten. Braucht es wirklich einen so harten Begriff als Legitimation, um gegen destruktives Verhalten ausreichend klar und hart vorgehen zu können? Würden die Admins gegen Störer weniger hart vorgehen, als gegen "Vandalen"? --Getüm•••@ 21:28, 30. Nov. 2007 (CET)
1.) Bezeichnet Beiträge von mir als (Zitat) "Dummschwätz" [15], 2.) Beleidigt im selben Edit die Schwaben insgesamt (Zitat: "Viel können Schwaben leider nicht"), damit auch nochmal mich. 3.) Verstieß neulich schon gegen Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen ("Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit. ... Benutzer sollen vor Eingriffen auf ihren Benutzer-/Diskussionsseiten angesprochen werden, um zuerst selber Probleme beseitigen zu können."). Auch wenn er bei Punkt 3 (in den anderen nicht) in der bemängelten Sache Recht gehabt hat: da ich noch neu bin, wußte ich halt noch nicht, dass Weiterleitungen von der Benutzerseite auf Artikel nicht erwünscht sind; ein freundlicher Hinweis auf meiner Diskussionsseite auf den Fehler hätte auch gereicht. Ich meine, JKü braucht einen "Schuß vor den Bug". --Gälfiaßler 21:33, 30. Nov. 2007 (CET)