Zum Inhalt springen

Portal:Religion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 00:44 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema RELIGION in der Wikipedia
NEUE BEITRÄGESCHNELLSTART

20.11.03 > Weihe | 19.11.03 > Gang nach Canossa - Innozenz X. - Pius VIII. - Gregor XVI. - Konrad von Hochstaden - San Myung Mun - Noah - Sintflut - Arche Noah - Konkordienbuch - Konkordienformel | 18.11.03 > Liste der Konfessionen - Ismailit | 17.11.03 > Johannes Markus | 15.11.03 > Teufelspakt - Unierte Kirchen (katholisch) - Unierte Kirchen (evangelisch) - Spiritual - Gospel

Weltreligionen
Christentum
Islam
Buddhismus
Hinduismus
Judentum
Advent

THEMA HEUTEMITMACHEN
Personen

Martin Luther, Buddha Shakyamuni

Ereignisse

Investiturstreit

Begriffe

Primat (Papst), EKD, Agnostizismus, Mission (Christentum)

Ungeschrieben

Christologie, Friedensdekade, Augsburger Bekenntnis, Religionsphilosophie, Wormser Konkordat, Konzil von Chalcedon

Aktuelles

Mutter Teresa, Totensonntag

WikiProjekt Religion

INFORMATIONEN FINDEN

Stichwortverzeichnis Religion

Sie suchen Informationen zu bestimmten Religionen, Weltanschauungen oder religiösen Themen? Versuchen Sie es mit dem alphabetisch geordneten Stichwortverzeichnis der Religionsartikel auf WIKIPEDIA. Zu erreichen über obigen Link.


Thematische Übersicht über Religionsartikel
Sie wollen sich einen Überblick über bestimmte Religionen verschaffen und ihr geschichtliches und gesellschaftliches Umfeld kennenlernen. In diesem Fall versuchen Sie es über die systematische Übersicht der Religionen auf WIKIPEDIA.

Personenverzeichnis
Sie sind auf eine Person gestossen, die irgendetwas mit Religion zu tun hat. Hier ist ein alphabetisches Personenverzeichnis, wo Heilige, Ketzer, Päpste, und Reformatoren unter Vor- und (wo vorhanden) Nachnamen zu finden sind.

INHALTE WEITERENTWICKELN

Mitarbeit an Projekten
Um die Entwicklung einzelner religiöser Themengebiete auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Macht mit.

Beitragswünsche Religion
Sie suchen eine Erläuterung zu einem religiösen Themengebiet und konnten sie in WIKIPEDIA nicht finden oder Sie meinen, dass ein bestimmtes Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.


Beiträge überarbeiten
Sie sind der Meinung, dass ein Religions-Beitrag überarbeitet werden müsste, weil er zu kurz, unvollständig, falsch, nicht objektiv genug oder durch Debatten zerfasert ist? Machen Sie es hier bekannt.


Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  1. Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).

  2. Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Religionsthemen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.

  3. Die Spalte SCHNELLSTART soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Religionsthemen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.

  4. Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Portal Recht - Portal Religion - Portal Politik