Otterberg
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Otterberg ist eine Stadt im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde Otterberg.
Politik
Bürgermeister
Geg. Martin Müller, SPD
Stadtrat
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2004 |
% 1999 |
% 1994 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 46,0 | 40,8 | 32,0 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 41,0 | 48,7 | 52,7 |
FDP | Freie Demokratische Partei | 3,3 | 3,5 | 4,4 |
FWG | Freie Wählergruppe | 9,7 | 7,0 | 10,8 |
gesamt | 100,0 | 100,0 | 100,0 | |
Wahlbeteiligung in % | 64,6 | 66,4 | 78,7 |
Städtepartnerschaft
Die Partnerstadt der Stadt Otterberg ist Gueugnon, eine Stadt mit etwa gleich vielen Einwohnern wie Otterberg. Die Stadt liegt im französischen Burgund, im Département Saône-et-Loire.
Wirtschaft und Infrastruktur
Behörden
Als Sitz der Verbandsgemeinde beherbergt die Stadt deren Verwaltung.
Orte in Verwaltung von der Verbandsgemeinde Otterberg:
Forstamt
Das Forstamt Otterberg ist zuständig für die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Otterbach, Otterberg und für Teile der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Hochspeyer, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach. Anton Müller ist Leiter des Forstamtes.
Vereine
- Sportverein Otterberg 1909 e.V.
Verkehr
Die Stadt Otterberg ist sowohl über die A6 als auch über die A63 zu erreichen. Auffahren auf die A6 gibt es in Enkenbach-Alsenborn oder in Kaiserslautern. Auf die A63 kann man bei Sembach oder in Kaiserslautern von Otterberg aus am besten erreichen.
Da in den 70er Jahren der Otterberger Bahnhof stillgelegt wurde, wird Otterberg im Personennahverker nur noch von der Regionalbus Saar-Westpfalz (RSW) bedient, welche zum Verkehrverbund Rhein Neckar (VRN) gehört. Diese Busse verkehren jedoch relativ häufig. Folgende Linien fahren Haltestellen in Otterberg an: Linie 130, 131, 133, 134, 140 in Richtung Kaiserslautern, Linie 130 Richtung Ortsteil Drehenthalerhof, Linie 131 Richtung Niederkirchen (Westpfalz), Linie 133 Richtung Höringen, Linie 134 Richtung Lauterecken sowie die Linie 140 in Richtung Weilerbach und Reichenbach-Steegen
Bevölkerungsentwicklung
Quelle: Statistisches Landesamt
* = Ergebnisse von Volkszählungen
Annexen (weitere Stadtteile)Neben dem Zentrum von Otterberg wird die Stadt Otterberg auch durch die Annexen:
gebildet. Dabei handelt es sich um Stadtteile mit bis zu einigen hundert Einwohnern. Religionen und KonfessionenDer überwiegende Teil der Otterberger ist Evangelisch. Die jüdische GemeindeIn Otterberg bestand im 18./19. Jahrhundert eine jüdische Gemeinde, der zeitweise (um 1848) über 20 Familien mit etwa 100 Personen angehörten. 1817 wird ein jüdischer Betsaal genannt. 1838 wurde eine Synagoge eingeweiht. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind die jüdischen Familien teilweise ausgewandert, teilweise in andere Städte verzogen, sodass 1897 die Gemeinde aufgelöst und die Synagoge verkauft wurde. Das Gebäude ist umgebaut als Wohnhaus erhalten. Prominenteste jüdische Familie war die 1854 in die USA ausgewanderte Familie Strauss (siehe unten bei "Söhne und Töchter der Stadt"). PersönlichkeitenSöhne und Töchter der Stadt
Otterberg ist auch Wohnsitz von 2 aktuellen (Mathieu Beda, Aimen Demai) und 1 ex-Spieler (Axel Roos) des 1. FC Kaiserslautern. Der derzeitige Trainer Kjetil Rekdal wohnt auch in Otterberg. Sehenswürdigkeiten und Geschichte
1579 kamen reformierte Glaubensflüchtlinge aus den spanischen Niederlanden (Wallonen), da das pfälzische Otterberg Religionsfreiheit versprach, Nachfahren derselben leben heute noch hier.
Weblinks |