Zum Inhalt springen

Wim Delvoye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2007 um 14:00 Uhr durch Alecs.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Wim Delvoye). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wim Delvoye (* 1965 in Wervik, Belgien) ist ein Konzeptkünstler. Sein Fokus liegt in der Darstellung ästhetischer Gegensätze, in der er, charakterisiert durch Ironie, Witz und Humor, oftmals Dekoratives mit Alltagsfunktion vereint und somit gängige Wertesysteme der Konsumgesellschaft hinterfragt.

In einem seiner bekanntesten Werke „Cloaca“, eine Maschine, die den menschlichen Verdauungsvorgang simuliert, ist es ihm nach mehreren Jahren Forschungsarbeit und der Hilfe von Wissenschaftlern gelungen, eine der inneren Funktionen des menschlichen Körpers nachzubilden und von menschlichen visuell nicht zu unterscheidende Exkremente zu produzieren.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Wim Delvoye: Cloaca: New & Improved: New and Improved Cloaca, Recta Publishers, 2001
  • Wim Delvoye: Pigs, Exhibitions International, 1999 ISBN
Commons: Wim Delvoye – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien