Wim Delvoye
Erscheinungsbild
Wim Delvoye (* 1965 in Wervik, Belgien) ist ein Konzeptkünstler. Sein Fokus liegt in der Darstellung ästhetischer Gegensätze, in der er, charakterisiert durch Ironie, Witz und Humor, oftmals Dekoratives mit Alltagsfunktion vereint und somit gängige Wertesysteme der Konsumgesellschaft hinterfragt.
In einem seiner bekanntesten Werke „Cloaca“, eine Maschine, die den menschlichen Verdauungsvorgang simuliert, ist es ihm nach mehreren Jahren Forschungsarbeit und der Hilfe von Wissenschaftlern gelungen, eine der inneren Funktionen des menschlichen Körpers nachzubilden und von menschlichen visuell nicht zu unterscheidende Exkremente zu produzieren.
Ausstellungen (Auswahl)
- 1999: Biennale di Venezia
- 1992: Documenta IX
Literatur
- Wim Delvoye: Cloaca: New & Improved: New and Improved Cloaca, Recta Publishers, 2001
- Wim Delvoye: Pigs, Exhibitions International, 1999 ISBN
Weblinks
Commons: Wim Delvoye – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- www.Wimdelvoye.be
- www.Cloaca.be
- Artikel über Wim Delvoye-Aktion mit tätowierten Schweinen im Vice Magzine
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delvoye, Wim |
KURZBESCHREIBUNG | zeitgenössischer Künstler (Installationen, Objekte, Malerei) |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Wervik, Belgien |