Zum Inhalt springen

Abraham Bäck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2007 um 13:34 Uhr durch Succu (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Briefwechsel von Abraham Bäck mit Carl von Linné). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abraham Bäck

Abraham Bäck (* 1713 in Söderhamn; † 15. März 1795 in Stockholm) war der Leibarzt der Könige von Schweden.

Bäck wurde 1730 Student an der Universität Uppsala und dort einer von Nils Rosén von Rosensteins eifrigsten Schülern. Im Jahr 1740 wurde er zum Doktor medicinalis promoviert, bereiste von 1740 bis 1745 das Ausland und wurde nach seiner Rückkehr Mitglied im Collegium medicum, dessen Präsident er 1752 wurde. Bäck wurde 1746 in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Im Jahr 1749 wurde er zum Leibarzt von Friedrich I. bestellt, nach dessen Tod 1751 blieb er Leibarzt von dessen Nachfolger Adolf Friedrich. Als dieser 1771 starb, wurde Bäck Leibarzt von Gustav III. Frau Sophie Magdalena.

Bäck war ein guter Freund von Carl von Linné, so dass nach ihm eine Pflanzengattung der Myrtengewächse benannt wurde (Baeckea). In Bäcks Geburtsstadt Söderhamn wurde eine Straße nach ihm benannt (Abraham Bäckgatan).