Zum Inhalt springen

Diskussion:Heinrich Himmler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2007 um 13:15 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungs-Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wladyslaw Sojka in Abschnitt Auszeichnungs-Liste

Vorlage:Halbsperrung


Familie

Der Vater Himmlers war der Schuldirektor (oberstudiendirektor),von denen es damals nur einen einzigen an den Gymnasien gab;herrschern gleich.Damit kam das Kind Himmler nicht zurecht.Es gab Spannungen mit dem Vater,Er verließ ohne Abitur als "Einjähriger " die Schule. Zu diesem Thema gab es ein Fersehspiel in den 70 er Jahren .In der Rolle des Vaters Martin Kommenichtdrauf.Der Konflikt wurde hervorragend ausgearbeitet ,mit der spätern Unterwürfigkeit gegenüber Hitler. An demselben Gymnasium macht später Roman Herzog Abitur. Freilich nicht unter Himmlers Vater !


Ich muss sagen, die Informationen über Himmlers Familie sind hier wirklich spärlich gesäht und zum Teil auch noch falsch. Auf der englischen wikipedia-Seite ist viel mehr zu finden. Hat denn hier niemand "Die Brüder Himmler" von Himmlers Nachfahrin Katrin Himmler gelesen? Margarete war Jahrgang 1893, daher war sie sieben und nicht acht Jahre älter als ihr Mann. Außerdem hieß sie zum Zeitpunkt der Eheschließung Margarete Siegroth, da sie schon einmal verheiratet gewesen war. Der Geburtsname Boden ist richtig. Die Heirat fand am 3. Juli 1928 in München statt, das könnte man ja auch mal erwähnen. Die Tochter wurde am 8. August 1929 geboren. Nach den Namen von Himmlers Kindern mit seiner Sekretärin sucht man hier auch vergeblich, die hießen Helge (geb. 1942) und Nanette Dorothea (geb. 1944). Solche persönlichen Tatsachen kann man auch mal beherzigen, nicht immer nur dieses Nazi-Gerede und seine politischen Aktivitäten. Die Eltern Joseph Gebhard Himmler (*1865 in Lindau) und Anna Maria Heyder (*19.01.1866 in München † 10.05.1941 München) haben am 22. Juli 1897 in München geheiratet, die Brüder waren Gebhard Ludwig Himmler (*29. Juli 1898) und Ernst Hermann Himmler (*23. Dezember 1905). Ernst starb im Mai 1945.

Was wurde aus den 3 Toechtern von Himmler? Sind diese verstorben oder leben diese noch in Deutschland?

Buchtrilogie "Die Frauen der Nazis" und Margarete Himmler

"Die Frauen der Nazis" und Margarete Himmler

Warum wird sie in dieser Buch Trilogie nicht erwähnt ? Und auch in diesem Artikel findet man nur wenig über sie. Weiss jemand genaueres über Margarete Himmler?

--Andrea1984 15:26, 08. Februar 2006 (CET)


kann sich mal ein Admin die um den EditWar kümmern? --mattes 13:39, 11. Feb 2005 (CET)


Himmler!=Röhm,SS!=SA aber ansonsten Danke für den sinnvollen Beitrag... Hafenbar 23:54, 21. Mär 2004 (CET)

wie meinen? Den Beitrag verstehe ich nicht ... --172.182.76.97 19:17, 2. Sep 2004 (CEST)

"Er baute die SS zu stärksten paramilitärischen Organisation aus....". Wer hat das festgestellt und für wen ist das wichtig? Osterheck 21:25, 23. Dez 2003 (CET)
Ist - wenn auch völlig richtig - so missverständlich formuliert, habe ich etwas umgeschrieben ...Hafenbar 23:54, 21. Mär 2004 (CET)

"Am 9. November 1923 beteiligte sich Himmler als frischgebackenes Parteimitglied..." Firschgebacken ist wohl nicht das richtige Wort für eine Enzyklopädie! --Ossiostborn 19:01, 1. Mär 2005 (CET)


"Irgendwann im Jahre 1941 erhielt Himmler von Hitler den mündlichen Befehl, die Juden endgültig auszurotten." Gibt es hierfür Quellen, dann bitte angeben oder abändern. --[Benutzer:my bonny] 17:26, 7. Jan 2006 (CET)


Ist der Verweis auf www.third-reich-books.com/heinrich-himmler-die-stimme-der-ahnen.htm wirklich sinnvoll? Vor allem ohne Kommentar? Die Seite "third-reich-books.com" wird immerhin von einem recht bekannten Neonazi, Gary Lauck betrieben. Schaut euch auch mal die anderen Einträge von 216.170.7.177 an. Captain-C 12:23, 16. Jun 2004 (CEST)

Warum soll hier nicht erwähnt werden, dass er Hühnerzüchter war?


Der Link zu shoa.de hat sich geändert. Er lautet jetzt: http://www.shoa.de/content/view/85/92/

Bibliothekar

Selbstmord

Kann man die Selbstmord-Story endlich ad acta legen? Ist doch alter Käse.


Tod

Vielleicht sollte mehr herausgestellt werden, dass er sich unerkannt in diesen Lager aufhielt und sich erst nach Erkennung die Giftkapsel zerbiss

So scheisse der Typ auch war, er wurde von den Briten ermordet, um ihn (wörtliches Zitat) "Daran zu hindern, in einem zukünftigen Strafprozess auszusagen". Ich hab mal gegoogelt und diese neu aufgetauchten Dokumente zu seiner Ermordung werden nirgendwo in Zweifel gezogen, weil sie angeblich jeder im Londoner Nationalarchiv im Original anschauen kann. Die Dokumentnummern sind in dem Link genannt. Bitte nicht dran stören, dass die Dokumente auf der Seite von Irving verlinkt sind. Der Original-Dokument-Auffinder Martin Allen hat sie nur im Text in seinem Buch wiedergegeben und nicht als Foto. Wenn man sich die Dokumente durchliest, bekommt man echt einen Kotzreiz. Wieso müssen die Briten den Holocaust-Hauptverantwortlichen ermorden? Wieso nicht foltern, teeren und federn und jedes Gramm Information aus ihm herausprügeln und anschliessend vor dem IMT den Prozess machen? Kapier ich nicht.

Sorry, aber den Hinweis habe ich aus dem Artikel erstmal wieder raus - aus den von dir genannten Gründen (Irving ist einfach als Referenz absolut unseriös). Bitte externen seriösen Beleg dazu; den müsste es geben, wenn die story so stimmt. Gruß --Rax dis 06:00, 22. Jun 2005 (CEST)
"Märchen von Himmlers Ermordung"? Komm mal klar. Welchen "seriösen Beleg" hast du für Himmlers Selbstmord? Glaubst du Irving fälscht die Dokumente und platziert sie anschliessend im britischen Nationalarchiv? Wie soll sowas gehen? Das ist nicht wie wenn Russische Politkommissare 1945 in Berliner Archiven <räusper> belastende Dokumente "finden" weil London halt irgendwie nie von den Nazis eingenommen wurde haben dort hinterlegte Dokumente schon ne gewisse Authentizität. Dieser Typ "Bracken", dessen Originalunterschrift auf dem einen Dokument ist war jahrelang Churchills "Informationsminister". Dem seine Unterschrift müsste man schon überprüfen können. Wie wäre es mit einem Link auf die drei Dokumente direkt, also ohne das Drumherumgelaber von Irving?
so, ich habe auch den Direktlink auf Irvings Scan jetzt raus. David Irving ist als bekannter Holocaustleugner und weil er als Historiker fachwissenschaftlich keinerlei Reputation hat wirklich unseriöse Quelle für Informationen und Bewertungen zu welchem Vorgang auch immer. Das Märchen (sic!) von der "Ermordung Himmlers" durch die Briten wird bisher (seit einigen Jahren schon) ausschließlich von rechtextremen und/oder revisionistischen Autoren und Publikationsorganen vertreten - wie einige andere Mythen und Legenden um Himmlers Person (wie auch um andere Nazi-"Größen" oder um historische Vorgänge im Zusammenhang mit der Nazi-Diktatur in Deutschland - zur Methodik der Revisionisten vgl. zB Holocaustleugnung#Quellen). Wenn sich Irvings (bzw. ja eigentlich Bellingers) geschichtsklitternde Phantasmagorie bestätigen ließe, dann muss es möglich sein, dazu seriöse fachwissenschaftliche Forschung als Beleg anzuführen. Solange dies nicht der Fall ist, wird die Wikipedia diese Thesen nicht weiter verbreiten - vgl. Punkt 2 von WP:WWNI. Gruß --Rax dis 10:22, 24. Jun 2005 (CEST)
Also du bist dir sicher, dass Revisionisten die drei Dokumente, die wenn sie echt sind, die Ermordung Himmlers mal *glasklar* beweisen gefälscht und anschliessend im britischen Nationalarchiv platziert haben, um sie vor paar Wochen "überraschend zu entdecken"? Weil du dir da so 100% sicher bist, dass es sich um gefälschte Dokumente handelt unterdrückst du alle Informationen und Links, die zu diesen Dokumenten führen und bewahrst so die arglosen Wikipedia Leser davor, in die Fänge blutrünstiger Geschichtsklitterer zu fallen? Ein Mann mit ner Mission und festem Glauben (kicker)...
Naja warten wirs halt ab, hast ja recht. Kann nicht allzu schwer sein nach London zu fahren und sich selbst paar Microfish-Kopieren zu ziehen.
ähem - was liest denn du? *schulterzuck* ich habe (Achtung!) nicht die Echtheit der Doks angezweifelt, sondern ihre Interpretation. Es geht um die etablierte Forschungsmeinung zum Thema (jaja, soo muffig ist die WP - mit Absicht!). Gruß --Rax dis 13:26, 24. Jun 2005 (CEST)
Wenn du an die Echtheit der Dokumente glaubst, weshalb hast du dann den direkten Link auf das .gif rausgenommen? Meinst du der Text ist so schwer zu deuten, dass man dies nur einem "anerkannten Historiker" überlassen darf? "Wir müssen Himmler eliminieren, sobald er in unsere Hände fällt, damit er nicht in einem zukünftigen Strafprozess aussagen kann"? Helf mir mal bitte bei der Interpretation (hehe)...
hehe, nicht schlecht, aber ich kann mich nur wiederholen: Die Wikipedia betreibt keine Forschung, sondern gibt nur Forschungsergebnisse wieder. Zu diesen gifs gipps bisher keine (seriöse) Forschung, that's all. Und dass solche Bildchen sonstwo herkommen und solche Textchen sonstwas bedeuten können, weißt du auch - über das Netz beweisen lässt sich mit Bildern gonnix. So, wir drehen uns im Kreis, aus meiner Sicht ist alles gesagt, solange sich die Forschung nicht nachweisen lässt. Gruß --Rax dis 22:53, 25. Jun 2005 (CEST)
Okay, dann verbreitet Wikipedia eben solange die Suizidversion, bis eine fachkundige unparteiische Stelle wie z.B. das "Fritz Bauer Institut für die Erforschung des Holocaust-Impacts" uns erklärt, was mit der "Eliminierung" des Holocaust-Hauptverantwortlichen gemeint sein könnte. Ich wollte dem Ergebnis echt nicht vorgreifen, weil das wäre irgendwie wie wenn ich mich in die katholische Glaubenslehre einmische <grinz>... "Jesus beging Selbstmord und nagelte sich selbst ans Kreuz", was hältste von der Schlagzeile?

Da das Thema in der nächsten Zeit medial ziemlich hochkochen wird, habe ich mich mal damit beschäftigt. Was Rechtsradikale immer behauptet haben, scheint sich aber nun als nicht mehr ignorierbar herauszustellen. Ich habe mir das Buch "Himmler´s secret war" von Allen geholt und quergelesen. Dabei habe ich ganz genau auf seine Quellen geachtet. Die sind seriös. Besonders brisant sind zwei Schlüsseldokumente, die sich im Londoner National-Archiv befinden. Sie tragen die Signatur FO 800/868 und HS 8/944 und sind öffentlich zugänglich. Wenn das keine Fälschungen sind, dann steht dort klipp und klar - wurde oben auch schon zitiert - , daß man Himmler umgebracht hat. Hier gibt es auch nichts zu interpretieren. Ich habe daraufhin Kontakt mit Allen und Bellinger aufgenommen. Allen antwortete nicht. Bellinger schrieb mir, daß er gerade diese Dokumente in einem neuen Buch verarbeitet, welches in ca. 4 Wochen auf deutsch erscheinen wird. Er schrieb mir, daß Allen der eigentliche Entdecker dieser Dokumente ist. Bellinger hielt es für ratsam sich diese Dokumente als echt bestätigen zu lassen. das National-Archiv in London bestätigte ihm die Echtheit dieser Dokumente. Bellinger äußerte sich auch etwas enttäuscht darüber, daß kein "seriöser" Verlag sein Buch verlegen wollte. Also wird es "nur" wieder in einem rechtsstehenden Verlag erscheinen. Warum aber interssieren sich die Offiziellen nicht für diese ungeheure Geschichte? Das gibt Raum für immense Spekulationen. Wie mir ein Freund aus England mitteilte, produziert die BBC gerade eine Doku über Himmlers Tod und wird diese Dokumente mit berücksichtigen. Wie ich herausfand, hat das ZDF bereits eine Doku über Himmlers Tod fast fertiggestellt und wird diese nun aufgrund der neuen Funde noch einmal neuschneiden. Spätestens dann dürfte eine wissenschaftliche Debatte entbrennen und das Märchen ist bald vielleicht keines mehr. Es grüßt Salomonschatzberg 20:55, 27. Jun 2005 (CEST)

"Hochkochen"? (grins). Warte mal bis Guido Knopp das Thema verwurstet hat. Ich will gar nicht drüber nachdenken, was Himmler vor dem IMT bezüglich seiner Deathcamps ausgesagt hätte. Was mich auch (naja) beunruhigt, ist die Beteiligung dieser britischen "Spindoktoren" (Black Propaganda / Political Propaganda Spezialisten) wie Lockhart und Delmer in die Angelegenheit (http://de.wikipedia.org/wiki/Sefton_Delmer). Wenn regierungsamtliche britische Spindoktoren in Aktion treten, dann ist immer was im Bush, oder halt grade Irakkrieg... mag garnicht drüber nachdenken, ob der "Teufel Saddam" irgendwas mit dem "Teufel Himmler" gemein hat oder ob in beiden Fällen britische Spindoktores ein wenig nachgeholfen haben.
Der http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2005/07/02/nhimmler02.xml hat heute herausgefunden, dass die Dokumente <eh> mit einem *Laserdrucker* gefälscht und im britischen Nationalarchiv *platziert* wurden. Die Sache wird immer unheimlicher. Das ist wie wenn jemand das Wannseeprotokoll auf Laserdrucker ausgedruckt hätte und es anschliessend im Bundesarchiv hinterlegt hätte. Absolut unerklärlicher Vorgang das. Da die Dokumente die Britische Regierung selbst direkt des Mordes überführen und ausser Regierungsmitarbeitern oder Geheimdienstlern sicher niemand in der Lage ist so ohne weiteres Dokumente in Regierungsarchiven zu "platzieren" würde ich mal in diese Richtung tippen. Diese Dokumente sind sicher auf Microfish hinterlegt und man sollte mal schauen, ob solche Aufnahmen der Dokumente existieren aus der Zeit bevor der Laserdrucker erfunden wurde...
Wirklich höchstinteressant. Es scheint aber gar nicht logisch zu sein. Warum sollten sich britische Beamte oder generell Archivare selbst mit so einer Fälschung belasten? Erstaunlich war aber auch, daß diese Dokumente öffentlich zugänglich sind. Um die Heß-Akten machen die Briten ja seit Jahrzehnten ein kleines Spektakulum mit dem verschieben der Geheimhaltungsfrist etc. Das hätte man dann eigentlich auch von den "Himmler-Mordakten" erwarten können? Guido Knopp hat aus aktuellem Anlaß seine Sendung "Himmler - Totenkult und Rassenwahn" um 3 Wochen verschoben, um diese Sachen noch in seine Reportage zu verarbeiten. Sie wird nun am 17.7. um 23.40 über den Sender gehen. Knopp läßt momentan prüfen, ob die Dokumente gefälscht sein könnten. Sein Mitarbeiterstab hat Bedenken hinsichtlich der Unterschrift Brackens. Diese sähe "gemalt" aus. Wie aber auf der o.g. Seite ersichtlich, sah die Unterschrift von Bracken immer so aus. Bin gespannt wie das ganze ausgeht. Salomonschatzberg 2. Jul 2005 22:24 (CEST)
In dem PDF vom Telegraph sieht man, dass unter Infrarotlicht die Unterschrift Brackens mit Bleistift vorgezeichnet wurde. Warum würde selbst ein Amateurfälscher sowas tun und nicht statt mit Bleistift gleich mit Tinte die von der Lampe von unten auf das Dokument geworfenen Umrisse der echten Unterschrift nachmalen. Der Telegraph und seine Eigentümer sind mir zu "churchillfreundlich" und die Vorstellung, dass dieser Zeitungsredakteur die Originaldokumente aus dem Nationalarchiv holt und zu einem privaten von ihm selbst ausgewählten Experten bringt schmeckt mir nicht. Ich hoffe echt, dass irgendwo im Archiv ein Microfilm von - egal 1950 - der Dokumente rumfliegt, also aus der Zeit vor dem Laserdrucker. Falls die ausgeliehenen Dokumente absichtlich "verfälscht" wurden, dann müssten die Fingerabdrücke der anderen Ausleiher fehlen. Auf jeden Fall ein Fall für den Staatsanwalt und nicht für die britischen Tabloids. Wenn tatsächlich so einfach billigste Fälschungen in britischen *Nationalarchiven* hinterlegt werden können, dann sollte man sich unbedingt das eine oder andere belastende Dokument aus *Bundesarchiven* nochmal genau anschauen, denn die Archive waren 1945 jedem Spindoktor so frei zugänglich wie irakische Museen 2003 irgendwelchen organisierten Plünderern.

Juristisch gesehen ist folgendes Fakt: Über die Aussage des Todes gibt es nur die Aussage einer Seite. Zuerst wird von einer Kapsel Zyanid gesprochen, später von einer Kapsel in einem Hohlen Zahn (was völlig untypisch ist und nur Unsinn sein kann, wenn man bedenkt, dass er drei Tage noch Nahrung zusichgeführt hat und sie dann leichten Spieles die Kapsel aus dem Zahn schnipsen kann um dann drauf rumzubeißen). Dann stellt sich die Frage: warum bringt sich Himmler im Verhör-Zimmer um und nicht vorher oder unmittelbar nachdem er entdeckt wurde? Er wurde außerdem Leibesvisitationen unterzogen (bei denen ihm auch in den Mund geschaut wurde) - was bei Göring ja ausgezeichnet geklappt hat - nur wurde ihm eine Kapsel nachträglich zugeschmuggelt - die Möglichkeit gab es bei Himmler nicht. Im Verhörzimmer, als Himmler starb, waren: Major Norman Whittaker, C.J. Wells, Oberst Murphy, Major Whittaker, Hauptmann Taffy Davies und C.M. Austin - zu diesen wurde Himmler gebracht und die Tür geschlossen. Und nun soll Himmler sich gedacht haben: jetzt bringe ich mich um, es merkt ja keiner, wenn ich ne Kapsel auspacke, die Metallhülse öffne und dann das und dann auf das Glasding beiße? Himmler wurde in einer Eskorte zum Verhörzimmer gefahren. Es gab also genug Zeit und bessere Augenblicke, sich vorher die Kapsel zuzuführen, als wenn man von mehrern Leuten direkt beobachtet wird und Fragen gestellt bekommt. Himmlers Leiche wurde darüber hinaus an einem unbekannten Ort vergraben/verscharrt. Und vom Autopsibericht ganz zu schweigen: kein toxologischen Gutachten, nichts.
Nun, das sind alles noch keine Beweise im herkömmlichen Sinne, dennoch genügend Indizien umd die Selbstmordgeschichte als zweifelhaft anzusehen bzw. als das zu betrachten, was sie ist: eine Aussage der Sieger, denn Beweise für den Selbstmord können sie ebenso wenig aufbringen, wie man einen Mord nachweisen kann. Austin war übrigen dann der einzige, der über Himmlers Tod berichtet hat/durfte etc.. Man könnte es ja auch sarkastisch formulieren: Im Verhörzimmer hat Heinrich Himmler es geschafft, sich mit einer Giftkapsel, die in drei Leibesvisitationen übersehen wurde, unter Beobachtung von von sechs Menschen, denen er Frage und Antwort stehen musste, unbemerkt umzubringen. Aber das wäre aber - glaube ich - etwas zu "POV". Ich bin daher der Meinung, die Wikipedia in folgendem Sinne abzuändern: Laut Aussagen von C.S.M. Austin, eines der sechs Vernehmer, hat Himmler im Verhörzimmer Selbstmord begangen. <- Dahingehend werde ich den Artikel nun abändern. Dem es nicht passt, kann reverten und hier seinen Standpunkt niederlegen. Ich habs begründet. --Konsul 8. Jul 2005 08:45 (CEST)

Zitat:

  • National-Zeitung: Autor Martin Allen, der die vor zwei Jahren aufgetauchten, mutmaßlich unechten Papiere in seinem Buch „Himmler’s Secret War“ veröffentlichte, räumte gegenüber dem „Daily Telegraph“ ein: „Ich wurde hereingelegt, aber ich weiß nicht von wem.“

Darf ich mal fragen, Salomonschatzberg und Konsul, worüber Ihr euch unterhaltet. --Nocturne 10:53, 20. Jul 2005 (CEST)

Selbstverständlich darst du das. Und wie die Überschrift und der Inhalt der Diskussion jedem halbwegs intelligenten Mensch offenbart: über den Umstand des Todes Heinrich Himmlers. Und wie dieser Umstand war, habe ich ausführlich dargelegt. Hast du was dagegen auszusetzen? --Konsul 16:21, 20. Jul 2005 (CEST)
Die Überschrift offenbart jedem halbwesg intelligenten Menschen lediglich, dass es um seinen Tod gehen soll. Was deine und Salomonschatzbergs Ausführungen offenbaren ist, dass ihr Zweifel an den Umständen habt, die nicht einmal von der National-Zeitung geteilt werden, das finde ich lustig. --Nocturne 07:36, 22. Jul 2005 (CEST)
Nein - ich habe absolut keine Zweifel an den offiziellen Umständen seines Todes. Ich vertrete vollkommen die Überzeugung, dass Heinrich Himmler drei Tage nach seiner Entdeckung die beste Möglichkeit des Selbstmordes da gesehen hat, als er hinter verschlossener Tür von sechs Vernehmern verhört wurde. Ich glaube vollkommen den Aussagen von Austin, dass Himmler unüblicher Weise in seinem Zahn eine solche Kapsel aufbewahrt hat und diese bei drei Leibesvisitationen übersehen wurde - auch wenn Himmlers Leiche an einem unbekannten Ort verscharrt wurde, und man das mit dem Zahn nun nicht mehr nachweisbar ist. Auch das Fehlen des toxikologischen Gutachtens kann man getrost ignorieren. Ich wüste gar nicht, wie man auch nur daran einen geringsten Zweifel verschwenden kann, dass Himmler nicht Selbstmord begangen habe. Ist für mich absolut unverständlich Nocturne, also hör auf mit deinen Unterstellungen. --Konsul 16:47, 22. Jul 2005 (CEST)


Ich habe Zweifel an den Zweifeln, da mir alles zu schnell ging. Kenner historischer Archive (ich war selbst schon im Nationalarchiv in Kew), insbesondere auch des britischen Public Record Office, wissen, daß es nahezu unmöglich ist, hier Fälschungen zu plazieren. Beim Betreten des Archivbereichs werden sämtliche mitgebrachte Papiere des Besuchers untersucht und als eingeführt abgestempelt. Es wird penibel registriert, welcher Besucher welche Akten zur Einsicht ausgehändigt erhält, das waren im Fall der drei Himmler-Dokumente genau 21 Einsichtnahmen (seit der Veröffentlichung im Jahr 2002), die namentlich und mit Adressen bekannt sind. Natürlich dürfen Akten und Einzeldokumente nicht etwa aus dem Archiv mitgenommen, sondern nur vor Ort eingesehen werden. Schließlich wachen im Public Record Office Videokameras über jeden Schritt der Archivbesucher. Bleiben noch die Akten selber, deren Einzelblätter sorgfältig durchnumeriert sind, so daß Entnahmen jederzeit als Verluste auffallen. Dagegen scheinen Hinzufügungen erfundener Dokumente nur möglich, wenn im Gegenzug die echten Dokumente, die sich unter der Registrierungsnummer befinden, entfernt werden. Ein potentieller Fälscher muß also diesen Umständen Rechnung tragen und sich durch mindestens einen Recherchebesuch des Archivs vor dem Dokumentenaustausch sachkundig machen, muß festlegen, was er entfernen will, und die Registriernummern dieser Dokumente notieren, um sie auf seinen Fälschungen zu vermerken. Erst bei einem zweiten oder dritten Besuch kann er die falschen "Dokumente" ins Archiv schmuggeln und in die Akte einfügen und hat dann die womöglich noch schwerere Aufgabe, die entfernten Originale aus dem Archiv zu schmuggeln. Alles in allem eine Prozedur, die eine erhebliche kriminelle Energie sowie eine hohe Risikobereitschaft des Fälschers voraussetzt, denn sein Tun würde ihn bei Aufdeckung nicht nur als Forscher oder Historiker für alle Zeit diskreditieren, sondern wäre auch eine Straftat. Sollte ernsthaft jemand all diese Risiken eingegangen sein, nur um eine angeblich recht plumpe Fälschung zu plazieren?

Weitaus entscheidender ist jedoch die Frage wem das nützt? Wer Schlüsseldokumente in einer solch brisanten historischen Frage fälscht, muß mit deren sorgfältiger Authentizitätsprüfung rechnen. Bei negativem Ausgang gibt er sich und seine Thesen der Lächerlichkeit preis. Wer sollte dieses Risiko eingehen? Etwa der Historiker Martin Allen, der sie zuerst veröffentlichte, selbst? Gegenüber The Daily Telegraph bestritt er vehement, gewußt zu haben, daß die Dokumente Fälschungen seien. Andererseits müßte man Anhänger von Verschwörungstheorien sein, wollte man glauben, ein großer Unbekannter habe diese Dokumente just zu dem Zweck in das Archiv geschmuggelt, damit ein Martin Allen oder Joseph Bellinger auf sie hereinfielen. Damit wären dann deren Veröffentlichungen gründlich diskreditiert. Der große Unbekannte hätte demnach die hellseherische Gabe besitzen müssen, bereits im voraus zu wissen, daß Allen einstmals diese drei Seiten – von deren Existenz er ja vorher keine Ahnung hatte – zufällig finden würde. Salomonschatzberg 14:44, 22. Jul 2005 (CEST)

Was für eine Theorienfindung. Ich zitier dich mal von weiter oben: Was Rechtsradikale immer behauptet haben, scheint sich aber nun als nicht mehr ignorierbar herauszustellen. Da geht es dir noch um die Darstellung von Himmlers Tod als Ermordung durch die Briten. In Anbetracht der Tatsache, dass nicht einmal die National-Zeitung ernsthaft bestreiten mag, dass die Entdeckung der Fälschung Hand und Fuß hat, stehst du mit deinem Zweifel an den Zweifeln aber so ziemlich allein da. Außer, es gibt da vielleicht noch ein paar Rechtsradikale... --Nocturne 16:06, 22. Jul 2005 (CEST)

Jetzt wird mir einiges klar, Nocturne. Menschen, die gesunden Menschenvestand zeigen, bezeichnest du als Rechtsradikal. Kein Wunder, dass du auf der Wikipedia so abgehst.
@Salomschatzberg: Ein interessanter Beitrag. Man darf sich aber nicht nur die Frage nach den 21 Einsichten stellen, sondern man muss sich generell fragen: wer hat jederzeit Zutritt zu einem solchen Archiv und wer kann diese Eintragungen im Log-Buch umgehen. So ein Archiv wird ja nicht besser bewacht als eine Bank - vielleicht kann man auch mit einer kleiner Zahlung einen Eintrag im Logbuch verhindern. Möglich ist diesbezüglich alles. Was mich nur stört ist die Tatsache, dass solche Dokumente schnell unter den Tisch fallen und als Fälschung entlarvt werden. Würde man den Hitlerbefehl zur Judenvernichtung finden, würde diejenigen, die eine Überprüfung der Echtheit verlangen, schnell an die Wand stellen. Will damit sagen: jeder brisante Fund sollte auf seine Echtheit untersucht werden. Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen, eine Archiv zu kontanimieren. Mit ein paar Bestechungsgeldern etc. ist alles möglich. Was mich jedoch völlig wundert: wie kann ein Fälscher so blöd sein, eine Fälschung mit nem Laserdrucker herzustellen oder die Unterschrift mit Bleistift vorzuzeichnen, anstatt sie "abzupausen", wie man es schon im Kindergarten lernt. Wer so wenig Engagement zeigt, wird wohl auch nicht einen riesen Aufwand betreiben um das Archiv zu kontanimieren und auszutricksen. Vielleicht war es ja der Archiv-"Pförtner", vielleicht aber auch ist das Dokument echt, was es wohl ist, wenn es in naher Zukunft urplötzlich verschwindet oder in einem Unfall verbrennt oder weitere Untersuchungen nicht erlaubt sind - oder aber: man hat einfach dieses gefundene Dokument schnell mal gefälscht um es dann als Fälschung zu entlarven und das echte bleibt weiterhin unter Verschluss. Auch das ist eine Möglichkeit. Was würde nach Orkhams Gesetz rauskommen? 1. Ein Archiv-Pförtner mit Geschichtsinteresse studiert in seiner Freizeit nach Dienstschluss oder vor Dienstbeginn die Heinrich Himmler-Akte und erstellt mit seinem Laserdrucker eine Fälschung, die er dort reinplatziert, so dass selbst ein Historiker darauf reinfällt. 2. Jemand schmuggelt wie Salomschatzberg gesagt hat ein Dokumente mit hellseherischen Fähigkeiten ins Archiv und geht dabei das Risiko ein, auf ewige Zeiten geächtet zu sein - oder aber er betreibt erheblichen Aufwand mit Bestechung etc., gibt sich bei der Fälschung aber nicht sonderlich mühe. 3. Das Dokument ist echt, der Inhalt aber politisch inkorrekt, also fälscht man das echte Dokument nach und behauptet im Archiv war eine Fälschung. --Konsul 17:10, 22. Jul 2005 (CEST)

Zur Klarstellung: Ich habe niemanden als rechtsradikal bezeichnet. Außerdem käme es mir nie in den Sinn, Menschen mit gesundem Verstand als rechtsradikal zu bezeichnen... --Nocturne 08:10, 25. Jul 2005 (CEST)

Wenn es sich bei den drei Dokumenten tatsächlich um neuzeitliche Fälschungen handeln sollte, dann um täuschend echte Abschriften der völlig inhaltsidentischen Originale. Mit anderen Worten, Martin Allen und die anderen Leser der fraglichen Originalakte – darunter fast ein ganzes Jahr vor Allen ein britisches BBC-Fernsehteam – durften ihren Augen und der Seriosität des angesehenen Public Record Office trauen: Die von ihnen eingesehenen Dokumente waren zum Zeitpunkt der Einsichtnahme tatsächlich echt. Erst zu einem unbekannten Zeitpunkt hat ein Dritter die Originale entfernt und durch inhaltsgleiche Abschriften ersetzt. Diese Abschriften sollten – etwa durch die nachweisbar verwendete Lasertechnik – ausdrücklich als Fälschungen erkennbar sein. Alle Umstände einer solchen Vorgehensweise sprechen für das Wirken eines Geheimdienstes, und da es sich beim Thema „Himmlers Tod“ offensichtlich um eine Frage britischer Staatsräson handelt, wird wohl ein britischer Geheimdienst die Panne – und um eine Panne dürfte es sich bei der Freigabe der Akte im Jahr 2002 gehandelt haben – in jüngster Zeit ausgebügelt haben, indem er die echten Dokumente beseitigte und durch Abschriften ersetzte. Soweit zu meiner "Verschwörungs-"Theorie. Der historischen Forschung ist mit diesem Hickhack nicht gedient. Zunächst sind erst einmal die Ermittlungen von Scotland Yard und dem Staatsarchiv selbst abzuwarten. Aus BBc-Kreisen weiß ich, daß Scotland Yard nun sogar fünf Dokumente als Fälschungen entlarvt haben will. Demnach ist von der ganzen Akte bald nichts mehr über. Des weiteren dürfte für Nocturne interessant sein, daß sich auch David Irving unter den Leuten befindet, die die Akte schon weit vor Allen eingesehen haben. Der soll angeblich auch schon seit Jahren an einer Himmler-Biographie arbeiten. Sollte er seinem gerichtlich verpaßten Ruf als "Geschichtsfälscher" alle Ehre gemacht haben? Bei der BBC schließen sie schon Wetten darauf ab. Wir werden´s erleben. Bis denne Salomonschatzberg 22:50, 27. Jul 2005 (CEST)

Der Mossad wars (hehe). Der Geheimdienst dieser kleinen allzeit bedrohten hyperaggressiven religiösen Siedlerkolonie am Ostufer des Mittelmeeres hätte (neben der britischen Regierung) sicher das grösste Interesse daran, am Bild der menschenfressenden und sich selbst mit "Zyklonkapseln" strafenden Extremnazis nichts, aber auch garnichts zu ändern. Himmler gehört praktisch fest zur "Gründungsgeschichte" (ich wollte jetzt nicht unbedingt sagen "Gründungslegende") Israels. Himmler ist praktisch ein israelisches "Asset" und ihre "Assets" schützen die Mossadianer vor Enttarnung und gegnerischer Disinformation, ist klar. --(Signatur: 14:02, 30. Jul 2005 213.39.225.132) signatur aus history kopiert: --Rax dis 15:14, 30. Jul 2005 (CEST)

Hier sind ja einige Moderatoren / Administratoren wirklich mit Herzblut dabei. Tut mir leid, aber ich bevorzuge die gute alte Devise: "ad fontes!" Wenn jemand den Zugang zu Quellen blockiert, weil diese noch nicht in seinem Sinne interpretiert worden seien, so ist das wirklich das allerletzte. Man kann auch einen Streitstand lexikal darstellen. Eigentlich ist das erst das pralle Leben. Es ist die absolute Peinlichkeit, wenn jemand behauptet, Wikipedia verbreite nur "anerkannten Forschungsstand"; erstens weil es nicht stimmt (zahllose Beispiele liegen mir vor), und zweitens, weil "anerkannter Forschungsstand" oft genug nur ein Platzhalter für "meine Meinung" ist.

Aber macht nichts. Ich lache gern. --Professor Abronsius 03:55, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Ambrosius, nix dagegen zu sagen, wenn die Sache mit Himmlers Tod wissenschaftlich geklärt ist, kann sie rein, solange sie das nicht ist, muss sie leider draußen bleiben. Die WP ist kein Vehikel um Theoriefindung zu betreiben, sondern versucht, den Stand des Wissens wiederzugeben. Gruß --Rax dis 20:39, 5. Aug 2005 (CEST)
Die Darstellung von Himmlers Selbstmord in 'Fraenkel/Manvell: Himmler - Kleinbürger und Massenmörder', Pawlak-Verlag 1981, engl. Original bei Hennerton, S.226 - 230 ist inklusive der Zeugenaussagen sowie eines zitierten BBC-Berichts vom 24. Mai 1945 sehr klar und glaubwürdig. Demnach zerbiss Himmler die Zyanidkapsel, als (erstmals!) sein Mund untersucht wurde. Sogar der Aufschrei des Arztes ("Er hat es geschafft!"), als Himmler in dessen Finger biß, ist überliefert.--Uccusic 17:46, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zitat von Himmler?

Stimmt die Behauptung, Himmler hat den Spruch "Die Polizei, Dein Freund und Helfer" erfunden bzw. geprägt?

http://www.google.de/search?q=%E2%80%9CDie+Polizei%2C+dein+Freund+und+Helfer%E2%80%9D+himmler

Laut dem Artikel polizei_(Deutschland) nicht... --134.28.4.17 13:54, 25. Jan 2006 (CET)

Zur Persönlichekeit

Zitat: "Trotz seines unscheinbaren Äußeren und eines Hangs zu versponnenen, germanisch-mystischen Ideen wurde Himmler eine der wichtigsten treibenden Kräfte in der NS-Hierarchie."

Paßt das "trotz" hinsichtlich der versponnenen, germanisch-mystischen Ideen eigentlich auf seine Karriere? Müßte es nicht heißen: "wegen seines Hangs zu versponnenen, germanisch-mystischen Ideen wurde Himmler eine der wichtigsten treibenden Kräfte in der NS-Hierarchie"? --Professor Abronsius 04:03, 5. Aug 2005 (CEST)


Tatsache ist: Hitlers Toleranz gegenüber Himmlers germanisch-mystischen Ideen war für andere Gefolgsleute Hitlers ein Rätsel. Hitler bezeichnete sie auch selbst als "Hirngespinste," ließ den Reichsführer SS jedoch gewähren, um sich dessen Loyalität zu sichern. --AN 00:02, 6. Jan 2006 (CET)

Das Problem ist, dass jemand hinter germanisch-mystischen Ideen mehrere Sätze über die Tafelrunde eingefügt hat, dazu noch mit fragwürdiger Interpunktion (Klammern, Ellipse). Das ist doch Scheiße. Wie soll man so einen Satz lesen? Lesen die Autoren eigentlich ihren eigenen Mist? Ist das ein Schachtelsatzwettbewerb oder was? Wenn der Autor dieser Einfügung nicht in der Lage ist, diese Information verständlich zu präsentieren, dann werde ich das ganze Konstrukt entfernen. --subsonic68 19:58, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Warum wurde der ganze, recht informative Abschnitt "zur Persönlichkeit" ersatzlos gestrichen? Gibt es dafür irgendwelche Gründe oder ist das nur ein willkürlicher "Scherz"? 9. Feb 2007

Posener Rede

http://de.wikipedia.org/wiki/Himmlers_Posener_Rede

1. Sollte der Artikel ausgebaut werden(aber das ist hier fehl am Platz) 2. Steht im Artikel über Heinrich Himmler, dieser hätte 1943 vor den Gauleitern die berüchtigte Posener Rede gehalte - es waren aber Generale der SS.

--Narziss 21:26, 26. Nov 2005 (CET)

Klarstellung: H. Himmler hielt im Oktober 1943 innerhalb von 2 Tagen in Posen zwei berüchtigte Reden; 1.: am 04.10.1943 vor den SS-Gruppenführern (und Obergruppenführern), also den sog. "SS-Generalen"; und 2.: am 06.10.1943 an gleichem Platz (Posener Schloß) vor den Spitzen der NSDAP, den Reichs-und Gauleitern, Verbände-und Gliederungsführern. StanLaurel 12:11, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Bitte Link auf oder Aufnahme in die

[ [[ Kategorie:Sprache (Nationalsozialismus) ] ]]

Gruss und Dank dafür c .a.(nicht signierter Beitrag von 84.173.255.113 (Diskussion) Zinnmann d 01:01, 16. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Das ist nicht sinnvoll, da die posener Rede nicht direkt mit der Spracheigentümlichkeiten des Nationalsozialismus zu tun hat. Das gilt leider auch für den Großteil Deiner anderen heutigen Edits. --Zinnmann d 00:59, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Änderungsvorschläge (wegen Sperre hierher geschrieben)

bestand Himmler in einer eigentümlichen Art von Korrektheit darauf, sich persönlich nicht finanziell zu bereichern klingt "kopfschüttelnd" - was bringt das, wieso sollte einen das wundern? Wäre nicht "bestand H darauf, sich nicht persönlich zu bereichern" (in der Kurzheit liegt die Würzigkeit ;-) besser? (Oder nehmen wir an, dass ein Verrückter oder Verbrecher in jeder denkbaren Hinsicht verrückt oder verbrecherisch ist? Das wäre grundfalsch.)
Trotz und gemäß gehen mit dem Dativ (trotzdem!), also "Trotz seinem unscheinbaren Äußeren und einem Hang zu versponnenen, germanisch-mystischen Ideen (... im Jahre 1934 mietete er gemäß seinem Hang zu mystischen" --Waldir 01:48, 23. Dez 2005 (CET)

Was außerdem angesprochen gehört, wäre Himmlers Zeit als Oberbefehlshaber der Heeresgruppen Oberrhein und Weichsel. Auf diesen Posten versagte der Möchtegern-Soldat Himmler völlig, was zum Zusammenbruch der Ostfront am 12. 1. 1945 führte.--AN 1.1.06


Ich hab's auch schon auf der Diskussionsseite zum Thema "Täter des Holocausts" angemerkt: Wäre es möglich, den Artikel über Heinrich Himmler auf diese Seite zu verlinken?--ARN 23. 5. 06


Absatz "Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei" muss absatzanalog überschrieben sein "Reichsführer-SS (!) und Chef der Deutschen Polizei". — 141.84.154.159 18:20, 16. Jan 2006 Verschoben & Signatur aus der Versionsgeschichte nachgetragen — Nol Aders 01:05, 8. Feb 2006 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

Bildlegende präzisieren

Datei:Margarete-und-Heinrich-Himmler.jpg
Margarete und Heinrich Himmler im Mai 1928 in Waldtrudering bei München

Die Legende des Bildes sollte präzisiert werden

- inwiefern? was fehlt?
Ich habe hier (schon letztes Mal — 17:30, 28. Dez 2005 (CET)) die gewünschte präzisierte Bildlegende reingesetzt und bitte darum, diese in den Artikel zu übernehmen. (Liest hier eigentlich auch eineR von den SperrerInnen mit, oder haben die gerade Dringenderes oder Wichtigeres zu tun?) — Nol Aders 23:07, 4. Jan 2006 (CET)

Und noch ein Detail: schreibt man "Margarete" oder "Margarethe"? — Nol Aders 17:30, 28. Dez 2005 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

- ich fand dazu drei Quellen, die keine WP-Wiederkäuer sind: eindeutig nur "t" --KaPe, Schwarzwald 23:31, 1. Jan 2006 (CET)
- z.B. "Boden, Margarete (geb. Concerzowa; gen. Marga)", im Inhaltsverz. bei [1] oder "Im Juli 1928 heiratet er die um sieben Jahre ältere Krankenschwester Margarete Concerzowa aus Westpreußen." STERN Nr 2, 6.1.1983, S.60 ff.
  • Dazu bitte noch Rußland->Russland und Greueltaten->Gräueltaten. Siehe canoo.net. --mnh 21:15, 1. Jan 2006 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

Als Himmler seine Frau ehelichte, war ihr Name Margarete ("Marga") Siegrot, geb. Boden. Wo kommt der Geburtsname Concerzowa auf einmal her? — 89.50.101.182 12:29, 2. Feb 2006 Signatur aus der Versionsgeschichte nachgetragen — Nol Aders 00:41, 8. Feb 2006 (CET)

Fehlerhaftes Bild

"

Datei:Goering und Himmler.jpg
Hermann Göring und Heinrich Himmler betrachten ein Buch während der Geburtstagsfeier von Göring am 12. Januar 1941

" existiert nicht mehr. Könne das mal einer korrigieren? -- TorPedo 23:14, 29. Jan 2006 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

Bildunterschrift zweites Bild bestimmt falsch - wo ist das ein Gefangenlager? — 85.180.178.25 13:17, 14. Jan 2006 Verschoben & Signatur aus der Versionsgeschichte nachgetragen — Nol Aders 01:12, 8. Feb 2006 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

Abschnitt Auszeichnungen

Auf Grund der Verherrlichung des Nazionalsozialismus durch den Begriff Auszeichnungen von Himmler, bitte ich diese Titulierung zu streichen und in Abzeichen oder erhaltene Abzeichen des dritten Reiches abzuändern. — 62.47.1.70 09:30, 30. Jan 2006 Verschoben & Signatur aus der Versionsgeschichte nachgetragen — Nol Aders 00:50, 8. Feb 2006 (CET)

Erledigt. — Nol Aders 01:39, 8. Feb 2006 (CET)

Ich kann nicht erkennen, was ein Abschnitt "Auszeichnungen" bei einem solchen Massenmörder zu suchen hat. Es versteht sich doch, dass die Größen des Nazi-Regimes sich mit Ehrungen und Auszeichnungen überhäuft haben. Für ihre Rolle in der Geschichte spielt das keine Rolle. Ich habe deshalb den Abschnitt komplett entfernt. --Benbenx 15:18, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auch hier gilt das Prinzip der der enzyklopädischen Vollständigkeit. Und da diese Titel entsprechend gekennzeichnet sind, sehe ich dort kein Neutralitätsproblem. --jha 15:51, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Enzyklopädische Vollständigkeit? In Ordnung. Aber dann sollten zunächst auch die Opferzahlen im Detail genannt werden, die unter Himmlers Leitung von der SS in Europa verursacht worden sind. Das dient mir mehr zur Einschätzung Himmlers. Dass er daneben noch den (heutzutage belanglosen) Ehrenwinkel der alten Kämpfer erhalten hat, ist meiner Meinung nach lediglich für Devotionalienhändler und NS-Regime-Bewunderer von Interesse. Dass dies hier im Artikel so breiten Raum einnimmt, verzerrt alles und lässt es rechtslastig werden. --Benbenx 16:02, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Seit Monaten gesperrt — entsperren oder Änderungswünsche einarbeiten bitte!

Dieser Artikel ist seit Monaten gesperrt und die Änderungswünsche stapeln sich hier, ohne dass der Sperrer oder sonst ein Admin sich dazu bequemen würde, den Artikel zu entsperren oder wenigstens die unbestrittenen Änderungswünsche einzuarbeiten. Was ist los?!Nol Aders 00:31, 8. Feb 2006 (CET)

Der geeignete Ort für sowas ist Wikipedia:Entsperrwünsche, da lesen mehr Admins mit. Da der Vandalismus von IPs stammte, habe ich den Artikel für angemeldete Nutzer wieder freigegeben. Gruß, Stefan64 00:40, 8. Feb 2006 (CET)

Danke. Dann kann ich mich ja bei Gelegenheit an die Arbeit machen, wenn mir nicht ein Heinzelmännchen zuvorkommt. — Nol Aders 00:50, 8. Feb 2006 (CET)


Nach zwei Monaten sollte der Artikel eigentlich was taugen, aber er ist genauso schlecht, wie der von Goebbels. Oder war hier wieder ein Julius-ichfindebeinazisdarfmannichtneutralsein-1990 am Werk?!? Satan 04:35, 23.03.06 (CET)

Was soll das? Warum ist der Artikel schon so lange gesperrt? Bullshit ist das. Ich glaub, wir haben hier einen Admin mit nem ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex.
Bitte einarbeiten: http://www.dieterwunderlich.de/Heinrich_Himmler.htm
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.245.99.203 (DiskussionBeiträge) ----Hedwig in Washington (Post) 13:49, 20. Okt. 2006 (CEST))Beantworten
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).


@89.245.99.203: Es steht Dir frei, Dich anzumelden. Dann kannst Du hier editieren. Habe Deine Website gesehen, weil ich den Beitrag sonst eingearbeitet haette. Sorry, das ist kein Artikel im Sinne der Wiki-Kriterien, das geht so oder so in die Hose, da mache ich mir die Arbeit nicht. Und zum Thema "Admin" kann ich nur sagen: keine pers. Angriffe. Beschwerde einreichen, fertig. Alles andere gibt nur noch mehr boeses Blut. ----Hedwig in Washington (Post) 13:49, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Himmlers Flucht

Im Artikel steht derzeit unter dem Punkt: Zur Persöhnlichkeit:

"Gefangengenommen wurde der flüchtige Himmler 1945 in der Uniform eines Feldwebels der Geheimen Feldpolizei. Er hatte sich Papiere auf den Namen Heinrich Hitzinger beschafft. Bei einer Kontrolle durch britische Militärpolizisten fiel diesen der neu erscheinende Ausweis auf. Himmler wurde in einem Gefangenenlager bei Lüneburg interniert. Kurz darauf tötete Himmler sich selbst mit einer geschmuggelten Zyankalikapsel."

Eine "geheime" Feldpolizei gab es nicht. Es gab die Feldpolizei, deren Angehörige Wehrmachts-Soldaten (Militärpolizisten im Felde, Kettenhunde genannt) waren und es gab die geheime Staatspolizei, die Gestapo, die aber nicht zur Wehrmacht gehörte.

Ebnso steht im Artikel unter dem Punkt Reichsführer-SS und Chef, als dritt letzter Satz:

"Himmler floh darauf in Verkleidung und wurde am 22. Mai (dem Film "Das Himmler-Projekt", 2001, siehe unten, zufolge am 20. Mai) von britischen Einheiten in Meinstedt verhaftet."

Darum entsprechend die beiden Aussagen verbinden und in den Artikel, Punkt Reichsführer-SS und Chef einbringen :

"Himmler floh darauf in Verkleidung eines Feldwebel der Wehrmacht zusammen mit seinem Chefadjutanten Werner Grothmann und mit SS-Sturmbannführer Heinz Macher. Gefangengenommen wurde Himmler am 22. Mai (dem Film "Das Himmler-Projekt", 2001, siehe unten, zufolge am 20. Mai) von britischen Einheiten in Meinstedt. Himmler hatte sich Papiere auf den Namen Heinrich Hitzinger beschafft. Bei einer Kontrolle durch die britische Militärpolizisten fiel diesen der neu erscheinende Ausweis auf. Himmler wurde in einem Gefangenenlager bei Lüneburg interniert. Kurz darauf tötete Himmler sich selbst mit einer geschmuggelten Zyankalikapsel."

Anschließens kann der letzten Teil im Abschnitt Persöhnlichkeit "Gefangengenommen wurde der flüchtige Himmler..mit einer geschmuggelten Zyankalikapsel." gelöscht werden.

26. Okt. 2006, Benutzer: Mario K.

Machtübernahme

In dem Artikel fehlt das Himmler in den letzten Krigestagen (und vermutlich auch schon vorher) alles daran setzte Hitler abzusetzen und seinen Posten zu übernehmen. Die Historiker berichten das Hitler 1945 vergeblich versuchte zu putschen, indem er Kontakt zu den Allierten durch Mittelmänner aufnehmen lies um bei einem erfolgreichen Vertrag Hitler absetzen und sich selber an deren Stelle einsetzen wollte. Zusätzlich war er bereit, solbald er erfolgreich mit seiner SS geputscht hatte die bedingungslose Kapitulation Deutschlands zu unterzeichnen.

Dazu sich also entsprechendes überlegen und in den Artikel einfügen.

26. Okt. 2006, Benutzer: Mario K.

Reichsführer SS

"Himmler war somit automatisch Anführer aller Konzentrationslager." - Anführer klingt doch sehr seltsam. --Laben 15:12, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Automatisch" klingt nicht besser und chronologisch gehört es nicht an diese Stelle. Gruß, --TA 20:46, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Personendaten

Ein "bzw." gehört nicht in die Kurzbeschreibung, denn was da drin steht, sollte schon schlüssig sein. Bitte ändern. IP 16:11, 21. Mai 2006


bitte durch befugte User ergänzen

Himmler absolvierte einen Teil seines schulischen Werdegangs am Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut.

Na ? Hat kein befugter User Lust diesen Sachverhalt einzuarbeiten ?


Die Befugten scheinen sich nicht durch positive Holocaust-Aktivitäten auszuzeichnen, im Gegensatz zu allen anderen internationalen Wikipedia-Seiten. Werde das weiter beobachten, weil http://www.death_dot_camps.org es verdient hat, dass auch die Himmler-Seiten auf Wikipedia Deutschland verlinkt zu werden. Warum nicht hier, wenn man die Links sogar in Brasilien sehen kann???

Fritz


Fritz hat Recht: Ich konnte ohne Weiteres in den Wikis anderer Sprachen den alten Link zu der ARC-Seite in den Aktualisierten ändern: http://www.death_dot_camps.org . Wenn Sie noch einen alten, toten Link finden, könnten Sie den bitte mit einem Bindestrich versehen. Die ARC-Gruppe hat sich leider spalten müssen (Infos dazu lassen sich leicht über Google finden). Die neue Gruppe ("HEART") benutzt den alten Link, um nur auf ihre Seiten zu verweisen. Gruß. M. Peters ARC Webmaster

Stilllegung gesperrter Links im obigen Text --Hozro 11:46, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:SA-Mitglied

Bitte bei Heinrich Himmler noch die Kat. SA-Mitglied hinzu fügen, da Himmler zwischen 1923 und 1934 auch ein eingeschriebenes Mitglied der Sturmabteilung war. Himmler trat erst nach dem sogenannten "Röhm-Putsch" aus der SA aus, um seine Rolle als "unabhängiger" RFSS zu unterstreichen! Danke. 195.93.60.8 04:04, 5. Jun 2006 (CEST)

gemacht. Michl23 21:39, 11. Jun 2006 (CEST)
Es ist ja erstaunlich in wie viele Kategorien Himmler hineinpasst, aber war er nicht in erster Reihe ein Kriegsverbrecher? 84.151.206.52 15:46, 13. Jun 2006 (CEST)

Himmler war ein reichsdeutscher Politiker, kein deutscher Politiker!

Ob jemand ein Kriegsverbrecher ist, ist immer POV. --HerrBratwurst 16:02, 26. Aug 2006 (CEST)

Bild

einfügen: Bild:Hitler and Himmler inspect a guard of honour.jpg

Briefmarke

Es wäre gut wenn man in einer Fußnote kurz schreiben könnte wieso die Briefmarke eine Propagandamarke der Briten war. --Japan01 06:15, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder

ich habe mal ein paar bilder an den passenden stellen eingefügt.--78maze 12:26, 2. Aug 2006 (CEST)

Bildunterschrift "Der tote Himmler in HQ der 2.Armee."

Könnte ein Administrator bitte die Bildunterschrift ändern. Einerseits gibt es einen Grammtikfehler und die Abkürzung HQ gibt es im deutschen nicht.

Hab's korrigiert. Danke für die Info ;-) --Gabbahead. 00:49, 12. Aug 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Images with unknown source as of 4 July 2006|Images with unknown source as of 4 July 2006]]; not edited for 44 days;

-- DuesenBot 20:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Abschnitt 1900-1925: Heinrich Himmler hatte nur zwei Brüder

Hatte Heinrich Himmler wirklich drei Brüder? Nach dem Buch "Die Brüder Himmler" von Katrin Himmler waren lediglich Gebhard, Heinrich und Ernst Brüder. Von einem Hans ist keine Rede. Laut "Die Brüder Himmler" hatte Heinrich Himmlers Großvater Johann Himmler einen unehelichen Sohn namens Konrad. Dieser Konrad erhielt später das Recht den Namen Himmler zu tragen. Der Enkelsohn Konrad Himmlers hieß Hans Himmler, der von Heinrich Himmler in der SS gefördert wurde. Laut Buch hat "Heinrich Himmler diesen ´Neffen´wegen einen in Trunkenheit begangenen Ausplauderei von SS-Dingen degradiert. Er durfte sich noch einmal als Fallschirmjäger an der Front bewähren, Heinrich Himmler haben ihn dann aber".. "wegen einiger abfälliger Äußerungen erneut einkerkern und schließlich als Homosexuellen im Konzentrationslager Dachau liquidieren lassen." (S.32 und 33)


  • Hans Himmler -ein Enkel von Konrad- kann nicht der Neffe von Heinrich sein. Hans ist ein Cousin 2. Grades der 3 Kinder von Heinrich. Neffen sind - falls vorhanden - die Söhne seiner Brüder Gebhard Ludwig und Ernst Hermann.--Vulcanos 13:40, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

marking image as missing essential source information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days.;

-- DuesenBot 12:26, 9. Sep 2006 (CEST)

Auf http://www.deathcamps.org sind zu sehen:

  1. . Himmlers Biografie http://www.deathcamps.org/reinhard/himmler_de.html
  2. . Himmler Foto-Story http://www.deathcamps.org/reinhard/himmlerstory.html
  3. . Himmlers letzte Tage http://www.deathcamps.org/reinhard/himmlercap_de.html
  4. . Himmler und die Aktion Reinhard http://www.deathcamps.org/reinhard/himmlerar_de.html

Bitte um Aufnahme dieser Links.

Wer weiß etwas über eine Unterschlagungsaffäre, in die Himmler verwickelt war? Bezugsquelle: Michael Mueller, "Canaris, Hitlers Abwehrchef, Biografie", Propyläen-Verlag S. 398 Nachricht bitte an: leonis.g@t-online.de Bin selbst fündig geworden. Für alle, die es interessiert: Himmler wußte von einer riesigen Unterschlagungsaffäre innerhalb der Polizeileitstelle Berlin, Referat "Judenangelegenheiten"; bei dem dortigen Leiter, Kriminalkommissar Gerhard Stübs, war ein ganzes Warenlager, aus jüdischem Besitz stammend, entdeckt worden. Dessen Stellvertreter, Kriminalobersekretär Franz Prüfer, hortete in seinem Schreibtisch ein Kästchen voll Gold, gleichfalls aus jüdischem Besitz. Stübs erschoß sich kurz vor seiner Verhaftung am 31. Oktober 1942. Quelle: Winfried Meyer, Unternehmen Sieben, Eine Rettungsaktion, S. 377 ff; Verlag Anton Hain GmbH, Frankfurt/Main, 1993 (nur noch antiquarisch erhältlich)

Ehrenbürgerschaft im Abschnitt: Nationalsozialistische Ehrungen und Auszeichnungen

Ich habe die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Zepernick gelöscht, da mir die alleinige Nennung dieser einen Gemeinde ungerechtfertigt erscheint. Eine solche Ehrung nationalsozialistischer Größen hatten wohl etliche Städte und Gemeinden vorgenommen. (Die ehemalige Ehrenbürgerschaft - aberkannt 1948 - Hermann Görings der Stadt Berlin ist in der Liste der Auszeichnungen Görings z.B. auch nicht verzeichnet.) Zudem ist die Ehrenbürgerschaft durch die Gemeinde Zepernick meines Wissens (natürlich) wieder aberkannt worden. Eine Anfrage bei der Gemeinde zu Details läuft, Ergebnisse teile ich hier mit. 194.25.222.161 13:17, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Ehrenbürgerschaft ist mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 21.9.1998 aberkannt worden. Average Man 10:24, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Unternehmen Sumpffieber

Am 7. August 1942 unterzeichnete Himmler persönlich den Befehl zum Unternehmen Sumpffieber, das 
bisher nicht Gegenstand einer eigenen wissenschaftlichen Studie geworden ist. Lediglich im Rahmen der 
Wehrmachtsausstellung wurde das Unternehmen näher thematisiert durch einen Beitrag von Hannes Heer.

Schön, und jetzt? Der Abschnitt enthält keinerlei wirkliche Information. Er hat etwas unterzeichnet, aber man erfährt nicht was es eigentlich war und warum es von Bedeutung sein soll, dass es erwähnt wird. Er wird mit Sicherheit viele Dinge befohlen und unterzeichnet haben. Etwas mehr Inhalt wäre nett. Sonst kann man das auch weglassen. Verwirrt so nämlich nur ;) --StYxXx 09:00, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zur Person

Habe den dritten, längeren Abschnitt überarbeitet. Im Sinne von Nicolas Goodrick-Clarkes Feststellung vom Primat der Politik gegenüber allen okkulten Neigungen Himmlers und des ihn auf der Wewelsburg beratenden Umfeldes hat man gerade in Bezug auf diese Burg vorsichtig zu sein (Nicolas Goodrick-Clarke, Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, Wiesbaden 2004, S. 197 f.). Denn nichts Genaues weiß man nicht gerade bezüglich der noch unmittelbar vor Kriegsende auf Befehl Himmlers gebrandschatzten Wewelsburg, außer dass sich der Hinweis auf die Artus-Tafelrunde bereits im 13. Jahrhundert in einer literarischen Heinrich-Darstellung findet, in der Heinrich I. mit Lohengrin in Verbindung gebracht wird. Lohengrin, von der Gralsburg Montsalvat gekommen, bietet da Heinrich für dessen Kampf gegen die orientalischen Heiden Unterstützung an. Diese literarische Tradition aufgreifend hatte Richard Wagner seinen zur deutschen Nationaloper gewordenen „Lohengrin“ gestaltet. Es ist also nicht das Werk der SS-Ideologen oder im besonderen Himmlers, wenn in die völkische Verehrung Heinrichs andere Mythen eingebettet wurden. Aber Andockungspunkt bleibt Heinrich I. als historisch verifizierbarer Kern. Da es zu Heinrichs I. Tun aber kaum konkrete Überlieferungen gibt, eignete er sich bereits im Mittelalter als Projektionsfläche für alle möglichen gewünschten Idealisierungen. Wenn Himmler aus ihm die Legitimationsfigur für Kolonisation und Rasseimperialismus in Osteuropa machte, so vollendete er damit eine auch bereits im 19. Jahrhundert angelegte völkische Tradition.--Frank Helzel 11:54, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Neopaganismus

Wäre es gerade bei Heinrich Himmler nicht relevant - da er sicherlich nicht unwichtiger als Alfred Rosenberg in Bezug auf Neuheidentum war - ihn unter Kategorie Person des Neopaganismus einzuordnen? --R.Dammerer 19:23, 8. Mai. 2007 (CET)

Habe Himmler mal dort dazugeordnet --R.Dammerer 17:52, 11. Mai. 2007 (CET)


„...war ein deutscher Politiker ...” Verbesserungsvorschlag: ”... war ein reichsdeutscher Politiker ...”
„...und unzähliger anderer Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkrieges. Verbesserungsvorschlag: ”... und unzähliger anderer Verbrechen während des Zweiten Weltkrieges.”

Sinti und Roma

Nein, es gibt nicht nur Sinti und Roma (siehe dort, Thema Zigan), und die Formulierung selbst ist ein Unglück. Gerade Heinrich Himmler hatte nun ein besonderes Anliegen, Politische zu verfolgen, und dass man dafür die gerade je nach Windrichtung aktuelle "politisch korrekte" Standardformulierung reintut, ist wenig vertretbar. Bei ihm gerade nicht. --84.58.245.99 07:11, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es fehlt die Tibet Expedition

1939 German expedition to Tibet http://en.wikipedia.org/wiki/1939_German_expedition_to_Tibet

http://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Himmler

http://www.channel4.com/history/microsites/H/history/n-s/nazimyths.html

Himmler's Crusade: The True Story of the 1938 Nazi Expedition to Tibet The Sunday Times, UK[Monday, August 04, 2003 10:30] Reviewed by MICHAEL BURLEIGH Himmler's Crusade by Christopher Hale http://www.phayul.com/news/article.aspx?id=249&t=4

Weiterleitung

Was soll denn bitte die Weiterleitung "Treuer Heinrich"?--91.62.197.154 16:41, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ist gelöscht, den Löschantrag hättest Du auch stellen können. --Anton-Josef 17:54, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Briefmarken-Bild

also dieses bild wirft jawohl mehr fragen auf, als es erklärt. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 11:23, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und damit ist eines der wichtigsten Ziele der Wikipedia erreicht. Neugier wecken. Anton-Josef 11:41, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nee, das stiftet verwirrung und sollte entfernt werden. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:07, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
PS will mal nicht so negativ sein. was ist den die backround-geschichte zu diesem bild? wieso stellen amerikaner ne falsche deutsche briefmarke mit himmler drauf her? klingt interessant. vielleicht kann man ja einen eigenen artikel zu der falschen himmler-briefmarke schreiben. grüsse --Smoking Joe κοη / קεεÐ 17:15, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Ich habe komplettüberarbeitet. bitte vorsicht mit nazi-begriffen. worte wie judenvernichtung, russlandfeldzug usw. kann man nicht einfach unreflektiert verwenden. ich lehne es strikt ab, die ganzen nazi-orden aufzuzählen. wozu? ein kapitel "auszeichnungen" bei einem massenmörder geht einfach nicht. außerdem war hier einiges durcheinander. es wurden diverse merkwürdige behauptungen aufgestellt und teilweise war der text sogar widersprüchlich. zudem gab es dopplungen, pov und drei aus einem fachbuch abgeschriebene sätze. bitte kein komplettrevert, falls euch was nicht passt, sondern einzeln hier durchgehen. danke --Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:07, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Pfui ist kein Grund für die Entfernung von Infos. Anton-Josef 12:16, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich bitte um sachliche begründung. dies ist ein sehr ernstes thema.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:24, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn jemand schreibt, ich lehne es strikt ab.... was soll denn da noch schlich begründet werden? Du schreibst den Artikel aus politischen Motiven um. Wieso sollen denn z.Bsp. nicht die Auszeichnungen im Artikel stehen? Er hat sie doch nun mal bekommen. Wir werten und bewerten nichts, sondern stellen die Tatsachen dar. Verdrehungen und verschweigen hatten wir schon mal. Anton-Josef 12:59, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

wie kommst du denn dazu, mir eine politische motivation zu unterstellen? was schreibst du da eigentlich. ein kapitel "auszeichnungen" bei einem massenmörder lehne ich eben ab. vergleiche bitte die beiden versionen, es sind ja nicht nur die orden. da ging alles durcheinander und es wurde zu fahrlässig mit nazi-begriffen gearbeitet. von unlogischen formulierungen mal abgesehen. ich musste das dreimal lesen, bis ich überhaupt verstanden habe, was gemeint ist. die posener rede wurde in zwei abschnitten fast gleich abgehandelt, weil der autor offenbar gar nicht kapiert hat, dass es sich um die gleiche rede handelt. weitere widersprüche ergeben sich, wenn du einfach mal die versionen vergleichst. der autor hat einige textteile offenbar gar nicht verstanden oder es waren nur noch fragmente übrig. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 13:08, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
In Ordnung. Wenn Du fertig bist, werde ich den Artikel wieder neutralisiern. Anton-Josef 13:16, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich will dir ja nichts unterstellen. aber auf meinen edit der "judenvernichtung" duch "holocaust" ersetzte und "Russlandfeldzug" gegen "Krieg gegen die Sowjetunion" tauschte, schreibts du, du willst den text nach meinen bearbeitungen "neutralisieren". darf ich mal fragen, wo du dann stehst? Pass mal auf, dass man dich nicht völlig falsch versteht. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 17:23, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja Schnuckelchen mach mal. Ich wurde in der Wikipedia schon als Nazi und als Kommunist beschimpft. Beides trifft nicht zu ;-) Anton-Josef 17:30, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ja ich auch, deswegen ja, mäuschen. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 17:37, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich hab doch hier alles begründet, was willste denn?--Smoking Joe κοη / קεεÐ 03:37, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich empfinde einen sehr faden Geschmack wenn versucht wird, Artikelumbauten als "kleine Änderung" an Beobachtungslisten vorbeizuschmuggeln. --jha 03:40, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
das trifft hier aber nicht zu. [2], versionsgeschichte genauer angucken. hast du inhaltlich auch was beizutragen? was sagst du zB zu dem briefmarken-bild?--Smoking Joe κοη / קεεÐ 03:47, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kriegsverbrecher/ Politiker

Imho sollte der erste Satz nicht heissen: ... war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. sondern .. war ein deutscher Kriegsverbrecher in der Zeit des Nationalsozialismus. Damit gleich klar ist, um was für einen kerl es hier geht. was meint ihr?--Smoking Joe κοη / קεεÐ 10:21, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schon mal was von neutralem Standpunkt gelesen und vor allem auch verstanden? Was Du hier machst ist alles andere als neutral. Und damit es klar ist, der Kerl sollte, wenn es nach mir gehen würde überhaupt keinen Artikel in der Wikipedia haben. Aber das ist dann auch kein neutraler Standpunkt. Also versuchen wir ganz einfach mal unsere persönlichen Abneigungen zu unterdrücken und ganz einfach eine Biographie, ganz ohne Wertungen und Bewertungen, ohne Interpretationen und Unterdrückung von Fakten, zu schreiben. Anton-Josef 10:43, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
in diesem fall halte ich es aber für notwendig gleich zu benennen, das Himmler einer der schlimmsten KLriegsverbrecher war, das ist keine persönliche einschätzung oder meinung, sondern eine historische tatsache. ein gegenargument hast du nicht genannt. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 10:48, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es ist allgemein üblich, bei Personen den Beruf oder das Amt zu nehmen, die für die Person und deren Wirken die größte Bedeutung hatten. Himmlers bedeutendster Beruf und bedeutendstes Amt, aus dem sich auch seine enzyklopädische Relevanz ergibt, war Politiker und Reichsführer-SS. Kriegsverbrecher ist kein Beruf und auch kein Amt, auch wenn sich einige dabei sehr „professionell“ verhalten haben. Es ist vielmehr eine (subjektiv zutreffende) Charakterisierung des Völkerrechts, die aber auch nicht durch Quellen gedeckt ist (soweit ich mich erinnere, wurde er nie als Kriegsverbrecher verurteilt). Einen guten Grund, hier anders als bei anderen PErsonen zu verfahren, hast du nicht genannt. sebmol ? ! 11:02, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt noch einen anderen Grund gegen diese Bezeichnung: Die Vernichtung der Juden und anderer waren Massenmorde, die parallel zum Krieg liefen und keine Kriegsverbrechen im eigentlichen Wortsinn waren, sondern bedeutend schlimmer. Himmler in erster Linie als Kriegsverbrecher zu bezeichnen, kann also sogar verharmlosend wirken. --KnightMove 11:05, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
das trifft uU alles zu, aber die bezeichnung war ein dts. politiker finde ich wiederum verharmlosend. vielleicht ...war einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust. ?--Smoking Joe κοη / קεεÐ 11:12, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ist es so wichtig, ob das nun im ersten oder zweiten Satz steht? Wie wahrscheinlich ist es, dass Leser über den Artikel zappen und nur den ersten Satz lesen? --KnightMove 11:24, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nein.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 11:27, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Okkultismus?

Der Artikel sagt mir zu, allerdings könnte man noch einen Absatz zu Himmlers Persönlichkeit einfügen, auch zu seinen okkulten Neigungen, da wir ja nicht nur in der Bild, sondern auch aus seriösen Quellen erfahren, das Himmler auch Metaphysisch die rassenlehre belegen wollte. Kenne mich auf diesem Gebiet allerdings nicht sonderlich aus, sonst würde ich nen Vorschlag machen. Freundlicher Gruß, --apfelfreund 22:44, 14. Nov. 2007 (CET)

Auszeichnungs-Liste

Bei einem Massenmörder ist so eine Liste nicht angebracht. Außerdem haben Orden in einer Diktatur allgemein wenig aussagekraft. Ich finde die Liste sollte wieder entfernt werden. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:05, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das er ein Massenmörder war ist im Artikel ausreichen dargestellt worden. Ob die Orden Aussagekraft haben oder nicht ist für die Tatsache, dass er sie erhalten hat, unwichtig. Diese Dinge sind Bestandteil seines Lebenslaufes, den wir hier dokumentieren und nicht werten oder bewerten. Anton-Josef 12:08, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
diese ordensliste mit aufzunehmen, ist aber völlig unüblich. Natürlich haben sich hohe Nazis gegenseitig alle möglichen orden verliehen, ist das nun irgendeine referenz? soetwas ist nicht üblich und erzeugt ein falsches bild.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:11, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Unüblich? Na dann schau Dich mal bei seinen „Kollegen“ hier in der Wikipedia um. Und bitte nicht ablenken, du willst die löschen, weil es Dir nicht in den Kram passt. Und lass bitte den Leser selbst entscheiden, welches Bild erzeugt wird. Aber das hatte wir ja alles schon. Lass es einfach gut sein und wie ich gesehen habe, hast Du ja genügend andere Spielplätze. Genauer gesagt, auf einen Edit-War mit Dir werde ich mich auf keinen Fall einlassen. Anton-Josef 12:19, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
es gibt keinen sachlichen grund für diese liste.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:50, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sie sind Bestandteil seines Lebenslaufes, das ist ein ausreichender und sachlicher Grund. Anton-Josef 12:55, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

so einfach ist das nicht. das sind alles orden, die die nazis selbst erschaffen haben und die sich zum großen teil nur gegenseitig verliehen haben. sie wurden zum teil für menschenverachtende verbrechen verliehen. So eine auszeichnungsliste ist pervers. Außerdem wird in allen mir bekannten Fachbüchern so eine Liste nur mit sehr viel mehr Erklärungen präsentiert, als hier. die auswahl ist zudem total willkührlich und uvollständig. Zudem ist sie nicht durch eine Quelle belegt. Wegen dieser Gründe werde ich die Liste jetzt wieder entfernen. Da Du Dich ja auf keine edit-wars einlässt, wirst du sicher erst meine argumente entkräften und meine zustimmung abwarten bevor du sie wieder hereinstellst. vielen dank. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 13:06, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich haben die sich die Auszeichnungen selbst erschaffen, das ist nun mal in jedem Staat üblich und in der Zeit waren die der Staat, ob es Dir passt onder nicht. Und wenn du in Fachbüchern eine Liste hast, scheint sie ja auch hier irgendwie eine Berechtigung zu haben. Und nochmal, ich habe deine Argumwente entkräftet, die in der Hauptsache auf Deiner persönlichen Abneigung beruhen. Und nein, ich habe nicht auf deine Zustimmung gewartet, warum sollte ich denn auch? Anton-Josef 13:18, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

nenne ein argument für die liste, außer "das gehört zu seinem lebnslauf", das reicht nicht. wo hast du denn die liste überhaupt her? ohne quelle finde ich das sehr zweifelhaft. So, finde ich das nirgends. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 13:47, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ganz mieser Stil! Nachdem Du mit der Entfernung wegen persönlicher Abneigung nicht zurecht gekommen bist, versuchst Du nun andere Begründungen für die Entfernung zu liefern? Bleib doch einfach bei Deiner Meinung, allerdings solltest Du nicht andauernd versuchen sie auch in Artikeln darzustellen. Der Quellenbaustein ist aber in Ordnung. Anton-Josef 15:37, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
wäre es dir möglich auf die persönlichen angriffe zu verzichten, und auf die sachlichen fragen zu antworten? woher stammt diese unvokllständige liste?--Smoking Joe κοη / קεεÐ 15:42, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nicht alles ist immer ein persönlicher Angriff. Nur wenn man was dünnhäutig ist, weil man vielleicht an vielen Fronten gleichzeitig hantiert und einem überall der Wind in`s Gesicht bläst, könnte man leicht dieser Meinumng sein. Und wo die Liste her ist? Schau doch in die Historie. Ich habe sie nicht eingestellt, sondern nur verhindert, dass ein selbsternannter Moralwächter unter fadenscheiniger Begründung entfernt. Lebensläufe in Deutschland frisieren, hatte wir schon. 1933-1945 und 1949-1989. Aber da das ja zum Glück vorbei ist, wollen wir doch sicher nicht damit fortfahren. Nicht wahr? Anton-Josef 17:11, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

frechheit. spinnst du? solche vergleiche gehen jawohl gar nicht. Entschuldige dich! bring lieber eine quelle für die liste, die du ja im artikel haben willst. also hast du offensichtlich die bringschuld.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 17:13, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Joe, blas Dich nicht so auf, dass wirkt einfach nur peinlich. Anton-Josef 17:44, 29. Nov. 2007 (CET)PS: Spinnst Du ist auch nahe an persölicher Angriff drann, da ich aber wesentlich gelassener bin, hänge ich mich nicht daran auf, was ja auch irgenwie peinlich sein würde ;-)Beantworten

Sieben der etwa 20 gelisteten Nazi-Ehrungen sind selbst Artikel auf die legitimierweise zu verlinken ist. Bloss weil der rauchende Joe eine Heroisierung fürchtet wird diese Liste nicht unenzyklopädisch und unwichtig. Eine Quelle für die Abzeichen nachzureichen dürfte kein wirklich großes Problem sein. Im Übrirgen soll Joe erstmal einen stichhaltigen Grund für das Löschen nennen. Es kann nicht sein, dass diejenigen, die die Fakten hier behalten wollen, dies auch noch begründen müssen. – Wladyslaw [Disk.] 12:14, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten