Jagdsignal

Die Jagdhornsignale sind ein fester Bestandteil der Jagdkultur. Früher war das Jagdhorn das einzige Mittel zur unmittelbaren Verständigung über lange Distanzen während der Jagd, sind noch heute Ausbildungsbestandteil und werden weiterhin eingesetzt. Heute liegt der Schwerpunkt bei der Verwendung der Jagdsignale in der Pflege und Förderung des jagdlichen Brauchtums.
Die Jagdhornsignale dienen hauptsächlich bei Gesellschaftsjagden der Abstimmung der Jäger untereinander und der Jäger mit den Treibern. Die Verständigung über Jagdhornsignale ist auch in Zeiten moderner Fernmeldetechnik mit Mobilfunktelefonen diesen überlegen, wichtige Anordnungen werden unmittelbar von allen Teilnehmern vernommen. Insofern ist der Einsatz der Signale, die mit dem Fürst-Pless-Horn geblasen werden, weiterhin von hohem praktischen Wert. Die Signale umfassen dabei die Begrüßung zu Beginn, Warnsignale und Hilferufe bei Gefahren und Unfällen sowie die Anweisungen, wie sich die Treiber und Jäger zu verhalten haben. Man spricht hier von so genannten Jagdleitsignalen.
Die Totsignale werden nach der Jagd beim Totverblasen mit dem Jagdhorn gespielt und gelten dem Wild als letzte Ehrerweisung der Jäger. Totsignale werden dabei nach Hoch- und Niederwild geordnet.
Es existiert eine Richtlinie des DJV für das Durchführen von Wettbewerben im Jagdhornblasen. Gruppengröße, Kleidung und die Verwendung des Fürst-Pless-Hornes sind verbindlich geregelt. Die Signale sind oft zweistimmig, selten ein- oder vierstimmig.
Die Signale
In dieser Liste stehen die offiziellen Jagdsignale des DJV.
Allgemeine Signale
Das hohe Wecken | Begrüßung |
Zum Essen | Blattschlagen |
Jagd vorbei |
Jagdleitsignale
Hegeruf | Antwort |
Notruf | Das Ganze |
Aufbruch zur Jagd | Anblasen des Treibens |
Laut treiben | Stumm treiben |
Aufmunterung zum Treiben | Halt |
Treiber in den Kessel | Treiber zurück |
Aufhören zu schießen | Sammeln der Jäger |
Hunderuf | Wagenruf |
Seltenere benutze Jagdleitsignale
Treiberwehren | Ecke vor |
Mitte | Richtung |
Rechter Flügel | Sammeln der Schützen |
Linker Flügel | Sammeln der Treiber |
Zusammenziehen der Flügel | Wildablegen |
Hochwildsignale
Wisent tot | Damhirsch tot |
Bär tot | Muffel tot |
Elch tot | Gams tot |
Hirsch tot | Sau tot |
Niederwildsignale
Reh tot | Kaninchen tot |
Fuchs tot | Flugwild tot |
Hase tot |
Weblinks
- http://www.jagdhornsignale.de
- DJV - Jagdsignale mit Hörbeispielen
- Die Jäger und ihre Jagdhörner
- Noten von Jagdhornsignalen
Literatur
- Die Jagdsignale. Vollständige Sammlung aller offiziellen Jagdsignale.. Parey Hbg., 1997, ISBN 3826384458
- Heinrich Jacob: Anleitung zum Jagdhornblasen. Kosmos Verlags-GmbH, 2005, ISBN 3440102270