Benutzer Diskussion:FritzG
| |||||||||||||||||||||||||
|
So hab jetzt mal die Zeit gefunden gehabt das ganze noch mit einem Einleitungssatz zu belegen und die Infobox hab ich auch mit der besseren Version ausgetauscht. Wäre das dann so Ok oder immernoch zu wenig?--Calle Cool 13:02, 18. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, ich habe diesen Beitrag irgendwie übersehen. In dieser Form sollte der Artikel auf jeden Fall behaltenswert sein! --Fritz @ 19:46, 21. Nov. 2007 (CET)
- Super dann mach ich mich gelich an den nächsten ;-). Nun kommt 4373 dran. Den hast du mir ja auch schon wiederhergestellt. Fals ich wieder einen zurückgeholt brauche sage ich dann bescheid. --Calle Cool 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)
- Alles klar. Frohes Schaffen! --Fritz @ 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)
- Okydok bitte nun 4373A und 4373B in meinem Benutzerbereich wiedererstellen. Danke --Calle Cool 22:59, 22. Nov. 2007 (CET)
- Erledigt: Benutzer:Calle Cool/NGC 4373A und Benutzer:Calle Cool/NGC 4373B. Gruß, Fritz @ 00:28, 23. Nov. 2007 (CET)
- Okydok bitte nun 4373A und 4373B in meinem Benutzerbereich wiedererstellen. Danke --Calle Cool 22:59, 22. Nov. 2007 (CET)
- Alles klar. Frohes Schaffen! --Fritz @ 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)
- Super dann mach ich mich gelich an den nächsten ;-). Nun kommt 4373 dran. Den hast du mir ja auch schon wiederhergestellt. Fals ich wieder einen zurückgeholt brauche sage ich dann bescheid. --Calle Cool 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)
- Und wieder welche Agbearbeitet. Nun sollte ich Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-1, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-2, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-3 wiederhergestellt haben. --Calle Cool 22:04, 26. Nov. 2007 (CET)
- Bitteschön! --Fritz @ 22:15, 26. Nov. 2007 (CET)
- Und wieder welche Agbearbeitet. Nun sollte ich Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-1, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-2, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-3 wiederhergestellt haben. --Calle Cool 22:04, 26. Nov. 2007 (CET)
Super Danke - bin auch schon Fertig. Läuft wie am Schnürchen. Nun bitte Benutzer:Calle Cool/NGC 4378; Benutzer:Calle Cool/NGC 4379; Benutzer:Calle Cool/NGC 4380 --- Danke --Calle Cool 21:43, 29. Nov. 2007 (CET)
- Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger! :-) --Fritz @ 21:47, 29. Nov. 2007 (CET)
Danke für konstruktive Vorschläge bei der Löschdiskussion zum Artikel Dr. "Walter Staffa"
Vielleicht kannst Du ja gelegentlich mal nachsehen, was ich inzwischen und was ahz inzwischen gepostet hat bei der Löschdiskussion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2007#Walter_Staffa
Meine neue Version aufgrund konstruktiver Vorschläge kannst Du direkt bei dem Artikel ersehen: Walter Staffa, natürlich in der von mir eingestellten Version, die kann mittlerweile verändert sein.
Wie Admin Jergen sich an anderer Stelle in diesem Fall verhalten hat, kannst Du hier ersehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/24._November_2007#Deutsches_Seminar
Und zum offensichtlichen Anliegen oder der Meinung oder der Richtung von ahz kannst Du die Diskussion beim Artikel "Sudetendeutsche" ersehen, unter dem von mir erstellten Punkt "Ganzer Zeitabschnitt" fehlt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sudetendeutsche#Ganzer_Zeitabschnitt_fehlt
Herzlicher Gruß
Nup 12:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Die Seite "Groß von Trockau" wurde gelöscht, der Artikel stammte nicht von mir. Bin bereit diese neu zu organisieren. Hoffe ich kann und darf...
- Der vollständige (!) Inhalt des gelöschten Artikels war: "Groß von Trockau ist ein blaublütiges Adelsgeschlecht." Selbstverständlich darfst du einen richtigen Artikel schreiben, ohne irgendwo einen Antrag stellen oder um Erlaubnis bitten zu müssen! Gruß, Fritz @ 19:35, 28. Nov. 2007 (CET)
Translation?
I am seeking some German editors of wikipedia who are willing to help me. I want to translate the Enlish Grote Pier article (longer and more historically correct) into German and place it here at Grote Pier. It is located here: English Article on Grutte Pier. I think that is better, because it is more correct. I have allready found some help on the French wikipedia, and created the English article myself. Now I seek some editors willing to do the translation for me. Is anyone interested in doing this for me, or perhaps knows some people who might be willing to help me? I can allways be contacted (preferable in English) on the account I created for this purpose on this website. Wilhelm Hernán Donia 19:26, 28. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, this is a topic that doesnt really interest me, so I'm the wrong person to ask. But we have a page Wikipedia:Übersetzungswünsche ("translation wishes") to ask for translations. Perhaps there somebody will help you. --Fritz @ 19:35, 28. Nov. 2007 (CET)
Thanks for giving me the right directions -- I find this very helpful! Thanks a lot, bro! Wilhelm Hernán Donia 19:41, 28. Nov. 2007 (CET)
Vandalierung von Benutzerseiten durch Ulamm
Hallo Fritz, Ulamm hast du auf seine Diskussionsseite geschrieben:
„Siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Endavour und ENight. Bis zur Klärung bitte ich dich, Ulamm, weitere Eingriffe auf Benutzerseiten zu unterlassen. --Fritz @ 01:30, 29. Nov. 2007 (CET)“
Ich werd aus der Formulierung nicht ganz schlau. Soll das heißen, dass nach der Klärung Eingriffe auf Fremdbenutzerseiten gestattet sind? eNight 02:26, 29. Nov. 2007 (CET)
- Nein, wenn sich der Verdacht bestätigt, wird der Eingriff (jedenfalls von mir) als geringfügig betrachtet und keine weiteren Konsequenzen haben. Wenn nicht, wird Ulamm deutlich aufgefordert werden, solche Edits in Zukunft zu unterlassen, und im Wiederholungsfall auch mit einer Sperre rechnen müssen. --Fritz @ 02:29, 29. Nov. 2007 (CET)
- Mit wem kann man über eine direkte Sperre (nach negativem Ergebnis des Checkuser) reden? Ich bin es leid, mir das alles (siehe auch die andere Vandalismusmeldung) gefallen lassen zu müssen. eNight 02:32, 29. Nov. 2007 (CET)
- Mit einem Admin deines Vertrauens. Aber bitte nicht mit mir, denn dein permanentes Nachgestocher und deine Fortführung des Editwars in Zypern geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Wecker. Den Artikel habe ich übrigens gerade gesperrt. Alternativ hätte ich euch beide sperren können, aber das mache ich erst, wenn der Editwar nach Ablauf der Sperre weitergeht. --Fritz @ 02:38, 29. Nov. 2007 (CET)
- Mit wem kann man über eine direkte Sperre (nach negativem Ergebnis des Checkuser) reden? Ich bin es leid, mir das alles (siehe auch die andere Vandalismusmeldung) gefallen lassen zu müssen. eNight 02:32, 29. Nov. 2007 (CET)
Löschung des Artikels Indigene Kritik an der westlichen Zivilisation
Hallo Fritz! Kennst Du das Gefühl: Du machst dir viel Arbeit für einen Wiki-Artikel, recherchierst, formulierst, belegst, kategorisierst und und und. Dann stellst Du den Artikel ein ... und schwupps, wird er von einem anderen Nutzer einfach so wieder gelöscht. Als Begründung nur wenig sagende drei Buchstaben als Totschlagargument, kein Löschantrag, keine Diskussion und nix. Wie würdest Du dich da fühlen? Was würdest Du von dem Löscher denken? Möchte der vielleicht einen Artikel verhindern, weil er ihm persönlich nicht passt? Wäre auch POV! Wie heißt es in den Löschregeln: "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört, kannst du (wie jeder Benutzer) einen begründeten Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen." Du hast dich daran absolut nicht gehalten! Oder hast Du einen Antrag gestellt? Ich finde nichts dazu... Deshalb möchte ich dich dringend bitten, den Artikel wieder einzustellen und eine Diskussion zu beginnen!!! --Frank B. (Homo Oecologicus) 08:27, 29. Nov. 2007 (CET)Disk.Bewertung
- Nein, ich kenne das Gefühl nicht, da meinen Artikeln nie dergleichen wiederfahren ist, aber ich kann die Enttäuschung nachvollziehen.
- Ich habe den Artikel jedoch nicht einfach so gelöscht, weil er mir nicht paßt (zumal ich sowieso ein durchaus zivilisationskritischer Mensch bin), sondern es hat nach einem Löschantrag eine Löschdiskussion gegeben, die an Eindeutigkeit nicht zu überbieten war, so daß schließlich jemand einen SLA (Schnellöschantrag) gestellt hat, den ich ausgeführt habe: Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2007#Indigene Kritik an der westlichen Zivilisation (schnellgelöscht).
- Auf den Artikel gehe ich nicht groß ein; was du falsch gemacht hast, geht aus der Löschdiskussion hervor. POV heißt übrigens "point of view" und wird verwendet, wenn ein Artikel oder ein Teil davon "deine Sicht der Dinge" beinhaltet und keine neutrale, enzyklopädische Darstellung. Letzteres ist jedoch ein Grundprinzip der Wikipedia, siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt. POV war aber hier nicht der Hauptgrund für die Löschung; es war schlicht und einfach kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Sammlung von Zitaten. Und ganz grundsätzlich: Wikipedia ist nicht der Ort, um etwas einseitig zu kritisieren, egal ob es sich um Politiker, politische Richtungen oder ganz allgemein unsere Zivilisation oder andere Gesellschaften oder Zivilisationen handelt.
- Normalerweise würde ich dir raten, den Artikel auf der Löschprüfungsseite (Wikipedia:Löschprüfung) zur Diskussion zu stellen, aber in dem Fall halte ich das aus den genannten Gründen für aussichtslos. Gruß, Fritz @ 11:40, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo Frank B., Nach Durchsicht der LA-Diskussion, kann ich mir auch denken, dass die "Gegner" des Artikels selbst einen POV vertreten, es sind nämlich die "üblichen Verdächtigen". Aber ich kenne den Artikel nicht, weil er ja schon weg ist und kann hier nur über dessen Güte spekulieren. Aber du kannst mal probieren den Artikel hier im Text unterzubringen. Halte dich an die Formalien dort und diskutiere eventuelle Probleme auf der dortigen Diskussion. Falls das so funktioniert und dein Beitrag groß genug ist, kann man dann wieder an eine Auslagerung als eigenen Artikel denken. Ich denke das ist die beste Möglichkiet in diesem Fall. Viele Grüße, --91.35.131.174 12:07, 29. Nov. 2007 (CET)
- Ach, ich dachte immer, die üblichen Verdächtigen wären andere. Nun ja... --Fritz @ 12:24, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo 91.35.131.174, vielen Dank für Dein Verständnis und Deinen Vorschlag. Mal sehen, ob ich noch Lust dazu habe? ... Ich habe mir gerade mal die Löschdiskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2007#Indigene Kritik an der westlichen Zivilisation (schnellgelöscht) angesehen und bin erstaunt, wie tief einige Leute sinken, wenn sie per Tastatur irgendjemandem ihre Meinung geigen wollen. Die einen greifen direkt an (Zitat: Solche Spinnereien), die anderen werfen gern mit den drei Buchstaben POV herum und merken gar nicht (oder doch?), wie sehr sie damit selbst ihren POV abgeben... Das alles passt absolut nicht zur Wikiquette, die ja alle Nutzer anerkennen sollten. Nun denn ... --Frank B. (Homo Oecologicus) 16:00, 29. Nov. 2007 (CET)Disk.Bewertung
Hast du denn noch ne Kopie von dem Text (kannst ja mal dann auf deine Diskussionsseite packen)? Die IP hat imo das schon richtig erkannt, am besten bei Indigene_V%C3%B6lker#Konfliktfelder als Abschnitt eintragen und falls es gut aufgenommen wird und Interesse an einer Vertiefung besteht kann dann ja später auf den Kritiken dort basierend immernoch ein neuer Artikel gestartet werden. Grüße --Sefo 19:53, 29. Nov. 2007 (CET)
Nur für mein Verständnis: BKS ARD (Begriffsklärung) behandelt ARD & Ard. Ard (Heiliger) wird bei der Eingabe eher seltener gefragt sein, denke ich. Und wer merkt, wenn evtl. mal eine/n Mistress/Mister Ard' kommt, und biegt dann den Link zurück? --Geri, 12:18, 29. Nov. 2007 (CET)
- Es gab nur einen Link auf Ard, und der bezog sich auf die biblische Person. Auch die BKL kennt nur eine Schreibweise mit "Ard", also landet jeder, der wirklich nach Ard sucht über die BKL doch bei den biblischen Personen. Bitte nicht immer nur an die Eingabe im Suchfenster denken, sondern auch an Links! Wenn etwas anderes mit "Ard" kommt, muß man daraus eben eine BKL machen oder beide BKLs zusammenfassen. Das wird derjenige, der den neuen Artikel schreibt, schon merken. --Fritz @ 12:23, 29. Nov. 2007 (CET)
- Verstehe. Mittlerweile ist es auch ein "echter" Artikel. Danke für die Erläuterung. --Geri, 12:27, 29. Nov. 2007 (CET)
Groß von Trockau
Der Artikel wurde von deiner Seite gelöscht mit der Begründung "ist kein Artikel" wenn ich nur wüsste was darin stand. denn ich möchte einen neuen Artikel über diese Familie einsetzen; dieser Artikel wird aber zuerst einer Baustelle gleichen. Bitte dann eventuell um Mitarbeit. - Danke
- Äh... schau mal ein paar Abschnitte weiter oben, da habe ich was dazu geschrieben! --Fritz @ 13:54, 29. Nov. 2007 (CET)
Abkürzungen
Kannst du bitte einmal auf Portal Diskussion:Abkürzungen#Erklärungsseite gewünscht vorbei schauen, da ich dich dort gerade ins Spiel gebracht habe. ;-) --Of 16:22, 29. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Meine Argumentation bezog sich auch gar nicht auf Falschschreibungen wie "uNO", sondern auf das korrekt geschriebene "Uno", das auch gar keine Abkürzung ist. --Fritz @ 16:28, 29. Nov. 2007 (CET)
- Ich hänge da nun auch nicht mit ganzen Herzen an dieser Sache (es gibt wichtigeres) und will irgendwas übers Knie brechen, aber das Verständnis ist für mich trotzdem nicht da. Bitte lass uns an einer Stelle im Portal diskutieren. Auf meiner Kartenspielpackung steht übrigens UNO. ;-) --Of 16:40, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo FritzG, kannst du bitte Kriegsführung zurück nach Kriegführung verschieben, das war die berüchtigte falsche Version. Der Duden kennst zwar beide Möglichkeiten, Kriegsführung ist aber nur zum fettgedruckten Kriegführung hinzugeschrieben, zudem spricht die Einleitung von "Kriegführung". Ich würde mich freuen, wenn du das änderst. Danke, Das egoistische Gen 18:13, 29. Nov. 2007 (CET)
- PS: Ich würde dich bitten, meinen Einwand hier einzubringen, da ich dort leider noch nicht editieren darf. Gruß, Das egoistische Gen 18:17, 29. Nov. 2007 (CET)
- Tja, wie ich überrascht sehe hat der Benutzer "Das egoistische Gen" tatsächlich Recht. Ich war im Irrtum, und das in voller Überzeugung. Sorry. Den Artikel auf das Lemma ohne "s" zu verschieben ist tatsächlich sinnvoll. --Unscheinbar 20:58, 29. Nov. 2007 (CET)
- Habe gerade die Diskussion auf der Diskussionsseite (.oO) gesehen, möchte gerne die Diskussion dorthin entführen (sorry für den anfangs falschen Ort) und würde gerne noch deine Meinung, FritzG, wissen, ob du (wenn Sicherlich auch noch einverstanden wäre) mit einer Rückverschiebung einverstanden wärst. Gruß, Das egoistische Gen 21:12, 29. Nov. 2007 (CET)
- Tja, wie ich überrascht sehe hat der Benutzer "Das egoistische Gen" tatsächlich Recht. Ich war im Irrtum, und das in voller Überzeugung. Sorry. Den Artikel auf das Lemma ohne "s" zu verschieben ist tatsächlich sinnvoll. --Unscheinbar 20:58, 29. Nov. 2007 (CET)
- Hmm... die Art und Weise, wie die Socke vorging, hat mich auch für die Version mit s eingenommen, und ich war froh, daß die aktuelle Version, die ich gesperrt habe, die aus meiner Sicht richtige war (so würde ich es auch intuitiv schreiben, und ja, ich bin ein böser Admin! ;-) ). Ich entsperre das gleich, und dann könnt ihr machen, was ihr wollt. Wäre alles nicht passiert, wenn man das mit offenem Visier gemacht hätte. --Fritz @ 21:20, 29. Nov. 2007 (CET)
Das "offene Visier" wirst du (hoffentlich) nie mehr zu Gesicht bekommen. Aber soll ich die Klappe halten, nur weil ich in meinem ersten Edit nicht als "feige Ausweichsocke" oder so (ich habe nicht zitiert!) bezeichnet werden will? Danke fürs Entsperren btw, Das egoistische Gen 21:25, 29. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab nicht dich gemeint, sondern die offensichtliche Socke, die den Verschiebe-Editwar geführt hat. --Fritz @ 21:31, 29. Nov. 2007 (CET)
Hallo FritzG. Du hast neulich den Artikel Reuterkiez gelöscht. Der Autor hat sich unter Wikipedia:Fragen zu Wikipedia darüber beschwert. Ich habe mir das angeschaut. Es wurde ein SLA gestellt, Du hast es dann gelöscht. Die Löschbedingungen waren meines Erachtens nicht erfüllt. Vielleicht kannst Du Dich dort kurz äußern. Nicht dass wir noch einen neuen Autoren vergraulen. Stern 19:36, 29. Nov. 2007 (CET)
- Es war ein Wiedergänger, und so war auch der SLA begründet. Für mich war das deshalb eine klare Entscheidung, zumal der Artikel nicht wesentlich besser war als der damalige, die Relevanzfrage eine Rolle gespielt hat und die LD damals recht eindeutig verlaufen ist. Die Löschbedingungen waren also sehr wohl erfüllt, und der SLA war berechtigt. --Fritz @ 20:29, 29. Nov. 2007 (CET)
- So, nach nochmaligem Studium des Falls ist mir klar, was schiefgegangen ist. Ich habe mich auf FzW geäußert. Ich frage mich nur, warum man uns Admins immer böse Absichten (willkürliches Ausbügeln von Artikeln) unterstellt. --Fritz @ 22:08, 29. Nov. 2007 (CET)
- Und jetzt läuft schon wieder ein LA. Nun ja... relevant oder nicht, ein guter Artikel ist ja auch nicht wirklich. --Fritz @ 22:23, 29. Nov. 2007 (CET)