Zum Inhalt springen

Christentum in Saudi-Arabien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2007 um 22:12 Uhr durch Alexander Z. (Diskussion | Beiträge) (-SLA, kein SLA-Grund erkennbar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Löschen|kein Artikel -- L5 21:05, 29. Nov. 2007 (CET) Die Ausübung des Christentums ist in Saudi-Arabien verboten. Die Katholische Kirche in Saudi-Arabien ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche. Öffentlicher Gottesdienst von Nicht-Muslimen ist verboten. Christen aller Konfessionen waren Verfolgung ausgesetzt. Saudi-Arabien ist Teil des Gebiets des römisch-katholischen Apostolischen Vikariats von Arabien. Alle Bürger müssen Muslime sein. Die Mehrheit der Filipinos in Saudi-Arabien ist christlich. Die Bekehrung eines Muslims zu einer anderen Religion ist verboten. Christliche Anbeter sind dem Risiko der Folter ausgesetzt. Es gibt religiöse Apartheid in Saudi-Arabien. Es kommt vor, dass Missionare getötet werden. Die Mehrheit der Christen sind Ausländer. Es gibt etwa 4 % Christen in Saudi-Arabien. Es leben etwa 1,5 Millionen Christen in Saudi-Arabien. Einfuhr und Druck nichtislamischen religiösen M;aterials ist verboten. Die meisten Christen sinb seit ein Paar Jahren im Land. In Saudi-Arabien leben etwa 800 000 Katholiken. Der Papst hat 2007 mit dem König über die Christen in Saudi-Arabien gesprochen. Christen dürfen nicht in Mekka sein. Viele Christen in Riyadh und am Golf sind Asiaten oder Kopten. Viele Christen am Roten Meer sind Äthiopier oder Eritreer.

Belege